• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Eltern streiten um den Vornamen ihres Kindes

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
19. Juli 2016
in News
Bild: JackF - fotolia
Teile den Artikel

OLG Karlsruhe lehnt Entscheidung per einstweiliger Anordnung ab
Streiten sich getrennt lebende Eltern um den Vornamen ihres gerade geborenen Kindes, kann der Namenszwist nicht im Eilverfahren entschieden werden. Denn eine einstweilige Anordnung über die Festlegung des Vornamens stellt eine unzulässige Vorwegnahme des Hauptsacheverfahrens dar, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe in einem am Samstag, 16. Juli 2016, veröffentlichten Beschluss (Az.: 5 UF 74/16).

Vor Gericht waren die verheirateten, aber getrennt lebenden Eltern eines 2016 geborenen Sohnes gezogen. Vater und Mutter konnten sich nicht auf einen gemeinsamen Vornamen des Kindes einigen und suchten gerichtliche Klärung.

Bild: JackF - fotolia
Bild: JackF – fotolia

Die Mutter wollte den von ihr ausgesuchten Vornamen schon per einstweiliger Anordnung mal festgelegt haben. Denn nur mit Vornamen könne eine Geburtsurkunde ausgestellt werden. Ohne Geburtsurkunde habe sie für das Kind weder Krankenversicherungsschutz, noch könne sie Elternzeit, Kindergeld oder Elterngeld beantragen. Ihr würden auch langsam die finanziellen Mittel ausgehen.

Der Vater erwiderte, dass es ihn „schmerze“, wenn das Kind den von seiner Ex-Partnerin ausgewählten Vornamen erhält. Wegen des internationalen Freundeskreises befürworte er einen kurzen, bündigen Vornamen.

Das Amtsgericht Lörrach entschied im einstweiligen Rechtsschutzverfahren, dass die Mutter den Vornamen des Sohnes bestimmen dürfe.

Das OLG hob diese Entscheidung in seinem Beschluss vom 30. Juni 2016 wieder auf. Die Bestimmung des Vornamens erfolge endgültig. Werde dies aber bereits im einstweiligen Rechtsschutzverfahren entschieden, werde damit die Entscheidung im Hauptsacheverfahren rechtswidrig vorweggenommen.

Es gebe auch keine „besonderen Gründe des Kindeswohls“ wie eine konkret drohende erhebliche Gefahr für das Kind, wenn die Festlegung des Vornamens erst im Hauptsacheverfahren geklärt werde. Zwischenzeitlich sei der Sohn auch ohne Vornamen krankenversichert. Die fehlende Möglichkeit, Erziehungszeit zu beanspruchen und Gelder zu beantragen stelle hier noch keine Kindeswohlgefährdung dar. Die Bestimmung des Vornamens sei im einstweiligen Rechtsschutzverfahren nicht möglich. fle/mwo

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Agarplatte besiedelt mit Bakterien im Labor

Schon wieder Befall durch Listerien: bayrische Metzgerei stoppt Produktion

Bild: grafikplusfoto - fotolia

Eingeschränkter Unfallschutz beim Gassigehen während einer Rufbereitschaft

Jetzt News lesen

Forscher schreibt Vitamin-D.

Vitamin-D-Präparate scheinen Risiko für Diabetes zu senken

7. Februar 2023
Frau leidet unter Schlafproblemen.

Schlafmangel hat negative Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten

7. Februar 2023
Fruchtfleisch der Jackfrucht auf einem Teller neben einer ganzen Frucht und Kernen

Jackfrucht: Herzgesunder vegetarischer Fleischersatz

7. Februar 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Alzheimer: Lebensmittel mit Cholin könnten schützen

6. Februar 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Diese Vitamine schützen vor metabolischem Syndrom

6. Februar 2023
3D-Illustration von Pseudomonas aeruginosa-Bakterien

Lungenerkrankungen: Optimierte Naturstoffe zeigen hervorragende Wirksamkeit

6. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR