• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Entwarnung in Berlin: Patient hat kein Ebola

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
20. Januar 2015
in News
Teile den Artikel

Entwarnung: Südkoreanischer Patient in Berlin hat kein Ebola

20.01.2015

Aufatmen in Berlin: Der südkoreanische Helfer, der seit Tagen in der Charité untersucht wurde, hat sich nicht mit Ebola infiziert. Wie mitgeteilt wurde, seien innerhalb der Inkubationszeit von 21 Tagen keine Ebola-Symptome aufgetreten.

Ebola-Verdacht hat sich als unbegründet erwiesen
Wie aus einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP hervorgeht, hat sich der Ebola-Verdacht bei einem in der Berliner Charité untersuchten südkoreanischem Helfer nach Angaben der Klinik als unbegründet erwiesen. Das Krankenhaus teilte demnach am Montag mit, das innerhalb der Inkubationszeit von 21 Tagen keine Symptome aufgetreten seien. Daher sei der Patient im Tagesverlauf entlassen worden. „Alle virologischen und laborchemischen Untersuchungen ergaben keinen Hinweis auf eine Ebolavirus-Infektion“, hieß es von Seiten der Klinik.

Patient war bei Hilfseinsatz in Sierra Leone
Den Angaben zufolge gehörte der Patient zu einem südkoreanischen Team das für einen Hilfseinsatz in Sierra Leone war. Dort hatte er sich an einer Nadel verletzt. Über Geschlecht und Alter des Patienten, der mit einem Spezialflugzeug nach Berlin geflogen worden war, wurden keine Angaben gemacht. Er war am 3. Januar auf die Sonderisolierstation der Charité im Virchow-Klinikum gebracht worden. Wie damals mitgeteilt wurde, habe die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Fall als dringend eingestuft. Zudem hieß es, dass die WHO die Kosten für den Patienten übernehme. (ad)

Bild: FotoHiero / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Teenager gab sich als Arzt aus

Organspender-Zahl auf niedrigem Niveau

Jetzt News lesen

Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

14. August 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

13. August 2022
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

13. August 2022
Eine Bananen liegen neben einer Schale voll Bananenmehl.

Ernährung: Bananenschalen als Ersatz für Mehl, Zucker oder Fleisch

13. August 2022
Menschliches Herz mit Blutgefaessen Grafik

Herzgesundheit: Körperliche Aktivität fördert Neubildungsprozess des Herzmuskels

13. August 2022
Grafische Darstellung einer brüchigen Oberfläche, auf der ein Herz aufgemalt ist.

Diabetes und Herzschwäche gehen oft Hand in Hand

12. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR