• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen 13. April 2021
Weiter
Zurück

Epilepsie: Starker Anstieg bei Ausgaben

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
5. Oktober 2011
in News
Leseminuten 2 min

Epilepsie: Starker Anstieg bei Ausgaben für Behandlungen im Krankenhaus: IKK Südwest informiert zum Tag der Epilepsie

05.10.2011

Aus Anlass des Deutschen Epilepsie-Tages am 5. Oktober 2011 macht die IKK Südwest auf das Krankheitsbild Epilepsie aufmerksam. Epilepsie, womit Funktionsstörungen des Gehirns bezeichnet werden, liegt vor, wenn bei einem Patienten mindestens zwei epileptische Anfälle spontan aufgetreten sind, die nicht durch eine vorausgegangene erkennbare Ursache ausgelöst wurden.

In einer aktuellen Untersuchung hat die IKK Südwest festgestellt, dass im Jahr 2010 die Anzahl der Fälle, die aufgrund von Epilepsie ambulant behandelt werden mussten, leicht zurückgegangen ist (2008: 8474 Fälle, 2010: 8431 Fälle). Bei den stationären Krankenhausbehandlungen ist ein leichter Anstieg zu verzeichnen (2008: 778 Fälle, 2010: 863 Fälle).

Im gleichen Zeitraum sind die Kosten für die stationäre Behandlung stark angestiegen, von 1,95 Millionen Euro im Jahr 2008 auf 2,93 Millionen Euro in 2010. Ein stationär behandelter Epilepsie-Patient verursachte im Jahr 2010 im Durchschnitt Kosten von rund 3400 Euro. 2008 waren es noch rund 2500 Euro.

In der Konsequenz kletterten die Pro-Kopf-Ausgaben von 4,76 Euro in 2008 auf 6,40 Euro in 2010 (+34 Prozent). Die gestiegenen Ausgaben begründet Michael Rock, Referatsleiter Leistungen, hauptsächlich mit dem Anstieg der sogenannten Landesbasisfallwerte. Diese sind für die Kostenermittlung von Krankenhausbehandlungen ausschlaggebend: „Die Landesbasisfallwerte sind im Saarland und in Rheinland-Pfalz im Vergleich zu anderen Bundesländern am höchsten“, erklärt er. Betroffene können bei den Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen (KISS) Unterstützung erhalten, in Hessen unter Tel. 069/55 93 58, in Rheinland-Pfalz unter Tel. 06 51/14 11 80 und im Saarland unter Tel. 06 81/9 60 21 30. Die IKK Südwest als Krankenversicherer unterstützt die Selbsthilfeeinrichtungen im Rahmen der Selbsthilfeförderung finanziell. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Verbraucherschützer warnen vor Schlankmacher

Ikea: Gesundheitsgefahr durch Kinder-Spielzelt

Jetzt News lesen

Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021
Nahaufnahme eines vegetarischen Burgers

Rückruf: Vegetarische Burger könnten Kunststoffstückchen enthalten

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR