• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
Immunität nach COVID-19 zeitlich begrenzt? Neue Erkenntnisse zur Beständigkeit von Antikörpern 15. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Krebsforscher: Erdbeeren können vor Brustkrebs-Tumoren schützen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
20. April 2017
in News
Leseminuten 2 min
Zwar sind Erdbeeren heutzutage das ganze Jahr über im Supermarkt erhältlich, doch schmecken die Früchte aus der heimischen Ernte meist besser. (Bild:missty/fotolia.com)

Studie untersucht Auswirkungen des Konsums von Erdbeerextrakt auf Brustkrebs
Können Erdbeeren bei der Behandlung von Brustkrebs helfen? Forscher fanden jetzt heraus, dass ein Extrakt aus Erdbeeren Krebszellen an ihrer Ausbreitung zu hindern scheint. Nicht nur die voranschreitende Krebsausbreitung wird gestoppt, auch die Tumore begannen zu schrumpfen.

Die Wissenschaftler der Marche Polytechnic University in Italien stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass ein Extrakt aus Erdbeeren die Ausbreitung von im Labor gezüchteten Krebszellen verhindert und sogar vorhandene Tumore schrumpfen lässt. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Scientific Reports“.

Viele Menschen essen gerne Erdbeeren. Experten fanden jetzt heraus, dass Erdbeeren nicht nur sehr gut schmecken, sondern scheinbar auch vor Brustkrebs schützen können. (Bild:missty/fotolia.com)

Erdbeerextrakt verringert Gewicht und Größe von Krebstumoren
Nach einer speziellen Ernährung mit viel Erdbeeren über einen Zeitraum von fünf Wochen zeigten die Mäuse im Labor keine Anzeichen mehr für eine fortschreitende Krebsausbreitung und ihre Tumore waren sogar geschrumpft, erklären die Experten. “Wir konnten eine deutliche Verringerung des Gewichts und des Volumens der Tumore feststellen”, fügt Autor Dr. Maurizio Battino von der Marche Polytechnic University hinzu.

Erfolge bei Mäusen müssen an Menschen überprüft werden
Die in den Experimenten verwendeten Krebszellen stammten von einem stark aggressiven und invasiven Stamm. Die in den Tierversuchen beobachteten Ergebnisse würden allerdings nicht unbedingt bedeuten, dass die gleichen Effekte auch beim Menschen auftreten, erläutern die Forscher.

Erdbeerextrakt blockiert biologische Prozesse von Krebs
Bisherige Studien haben bereits gezeigt, dass der Konsum von zehn bis 15 Erdbeeren am Tag bewirken könnte, dass der verringerte Blut-Cholesterinspiegel zu gesünderen Arterien führt, mutmaßen die Wissenschaftler. Sogenannte phenolische Pflanzenverbindungen in den Früchten sind für die festgestellten positiven Effekte verantwortlich, fügen die Autoren hinzu. Erdbeerextrakt blockiere scheinbar die biologischen Prozesse, welche am Tumorwachstum und der Verbreitung von Krebs beteiligt sind.

Krebs entsteht durch Wechselwirkung zwischen zellulären und molekularen Systemen
Die Aktivität von mehreren Genen, die eine Rolle bei der Metastasierung spielen oder dem Krebs helfen sich zu verbreiten, wurde laut Aussage der Forscher durch das Extrakt aus Erdbeeren reduziert. Die Mehrheit der Krankheiten, einschließlich Krebs, seien äußerst komplex und beinhalten komplexe Wechselwirkungen zwischen zellulären und molekularen Systemen, die die Entwicklung der Krankheit bestimmen, erklärt Autor Dr. Battino.

Klinische und epidemiologische Studien müssen die Ergebnisse ergänzen
Diese Ergebnisse sind ohne Zweifel gültig für das Verständnis der potenziellen Auswirkungen des Konsums von Erdbeeren auf Brustkrebs und die beteiligten molekularen Mechanismen. Trotzdem müssen die festgestellten Ergebnisse durch klinische und epidemiologische Studien ergänzt werden. So kann dann überprüft werden, ob bei Menschen die gleichen positiven Effekte wie bei Mäusen beobachtet werden können, sagt der Experte. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die Tode durch Krebs bei Kindern sind generell rückläufig. Mediziner aus den USA stellten jetzt fest, dass Gehirnkrebs mittlerweile die häufigste Todesursache bei Kindern ist. Noch vor einigen Jahren war die Haupttodesursache bei Kindern Leukämie. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Bei Krebserkrankungen leidet auch die Psyche erheblich

Wer im Alter von 40 Jahren körperlich fit ist, zeigt im späteren Lebensalter weniger starke Schrumpfungen des Gehirns. (Bild:     contrastwerkstatt/fotolia.com)

Mit diesem Carb Cycling kann der gleichzeitige Muskelaufbau bei Fettabbau besser gelingen

Jetzt News lesen

Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutanten im Abwasser aufspüren

15. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrank durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

15. April 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es?

15. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19 und UV-Strahlung: Weniger Todesfälle bei mehr Sonnenlicht

15. April 2021
Menschenmenge auf der Straße mit Masken

COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen

15. April 2021
Kinder werden durch die übermäßige Smartphone- und Tablet-Nutzung in ihrer geistigen Entwicklung beeinträchtigt. (Bild: bramgino - fotolia)

Ernährung: Bildschirmzeit bei Kindern mit ungesundem Essverhalten verbunden

14. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR