• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erkältung: Diese Hausmittel können helfen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
30. Januar 2016
in News
Teile den Artikel

AOK-Tipps für Hausmittel gegen leichte Erkältungen
Zwar ist die Erkältungswelle dieses Jahr relativ moderat ausgefallen, doch längst nicht jede/r kommt schnupfenfrei durch den Winter. Die AOK hat daher einer Reihe von Hausmitteln gegen Erkältungen zusammengestellt, die Linderung verschaffen können. Insbesondere leichte Beschwerden lassen sich gut mit den Hausmitteln behandeln, so die Mitteilung der AOK.

Die Erkältungszeit ohne Schnupfen und Husten zu überstehen, ist bei weitem nicht allen Menschen vergönnt – trotz des bislang milden Winters. Oftmals können bei leichten Beschwerden jedoch Hausmittel gegen Erkältungen schnell Linderung verschaffen. Diese sollten allerdings nur bei leichten Erkältungen angewandt werden und wenn die Beschwerden nach drei Tagen nicht abklingen, ist ein Arzt aufzusuchen, so der Hinweis der AOK.

Flüssigkeitsaufnahme beachten
Die Krankenkasse rät bei einer Erkältung grundsätzlich viel zu trinken. „Pro Tag sollten Sie mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßten Tee zu sich nehmen“, berichtet die AOK. Dies sorge dafür, dass die Schleimhäute in Nase, Mund und Bronchien feucht bleiben, so dass Bakterien es schwer haben, sich hier anzusiedeln beziehungsweise einfach „weggespült“ werden, erläutert die Krankenkasse.

Verstopfte Nasen befreien
Gegen eine verstopfte Nase können laut Angaben der AOK „Dampfbäder mit Kamillen- oder Thymiantee“ helfen. Der Dampf lasse die Schleimhäute abschwellen und helfe dabei, das Sekret zu lösen. Allerdings sei darauf zu achten, dass nur mit Kräutern inhaliert wird, auf die Betroffene nicht allergisch reagieren. Eine weitere grundsätzlich unbedenkliche Methode zur Beseitigung verstopfter Nasen bilde die Nasendusche mit Meersalz. Auch sie helfe, die Nase frei zu bekommen.

Hausmittel bei Halsschmerzen
Gegen Hals- und Rachenschmerzen bei einer Erkältung ist der AOK zufolge regelmäßiges Gurgeln mit abgekühltem Salbei- oder Fencheltee empfehlenswert. „Die Kräuter wirken reizlindernd und entzündungshemmend“, so die Mitteilung der Krankenkasse. Auch hätten sich Halswickel mit Quark bewährt, der zuvor auf Zimmertemperatur erwärmt wurde. Ein Baumwolltuch werde dick mit dem Quark bestrichen und das Tuch mit der Quarkseite um den Hals gewickelt, erläutert die AOK. Das Ganze werde noch mit einem Schal umhüllt und wenn der Quark getrocknet ist, kann der Wickel abgenommen werden.

Zwiebelsaft gegen Husten
Gegen den Husten bei einer Erkältung lässt sich laut Angaben der AOK gut mit Zwiebelsaft vorgehen. Hierfür werde der Sud einer zerhackten, in wenig Wasser aufgekochten Zwiebel mit braunem Kandis gemischt und nach dem Abkühlen getrunken. „Der Saft löst den Schleim in den Bronchien“, berichtet die AOK. Auch sollte bei Husten das Raumklima grundsätzlich nicht zu trocken sein und im Winter könne hier eine Schale mit Wasser auf der Heizung helfen.

Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen
Bei Ohrenschmerzen bietet sich ebenfalls der Einsatz von Zwiebeln an, wobei diese jedoch als sogenanntes Zwiebelsäckchen direkt auf das Ohr gebracht werden. Hierfür wird eine Gemüsezwiebel zerhackt und in einem Topf erwärmt, so die AOK. Nach kurzem Abkühlen werden die Zwiebelstücke in ein Baumwolltuch gewickelt und als Säckchen auf das schmerzende Ohr gelegt. Die ätherischen Öle der Zwiebel entfalten hier eine entzündungshemmende Wirkung, erläutert die AOK. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vererbte Depressionen: Mütter und Töchter haben beinahe identische Gehirnstrukturen

Herzbericht 2015: Aus diesem Grund versterben im Osten mehr Patienten an einem Herzanfall

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR