• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bei Erkältungen: Was gegen lästige Halsschmerzen hilft

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
10. Dezember 2018
in News
Teile den Artikel

Halsschmerzen: Einige Tipps gegen das schmerzende Kratzen im Hals

In den Herbst- und Wintermonaten ist es nicht ungewöhnlich, sich eine Erkältung einzufangen. Die Erkrankung geht in der Regel mit Halsschmerzen einher. Das Kratzen im Hals kann aber auch ein Symptom einer ernsten Erkrankung sein. Gesundheitsexperten erklären, was Patienten helfen kann.

Bei länger andauernden Halsschmerzen zum Arzt

Herbst- und Winterzeit sind auch die Zeit für Halsschmerzen. Für Millionen Betroffene gehören sie zum Alltag. „Halsschmerzen sind meist der harmlose Begleiter einer Erkältung. Doch können sie auch Symptom einer ernsteren Erkrankung sein“, erklärt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin der Barmer in einer Mitteilung. „Dauern Halsschmerzen länger als eine Woche an, ist ein Besuch beim Arzt ratsam“, empfiehlt die Expertin. So könne schnell abgeklärt werden, ob statt einer vermeintlich einfachen Erkältung eine Überlastung der Stimme, eine Mandel- oder Kehlkopfentzündung in Frage kommen könne. Auch Schilddrüsenerkrankungen oder Infektionskrankheiten könnten die Schmerzen im Hals verursachen.

Lindernde Tipps gegen Schluckbeschwerden

Laut Marschall lassen sich Halsschmerzen und die damit häufig verbundenen Schluckbeschwerden gut mit in der Apotheke frei erhältlichen Medikamenten bekämpfen.

Lutschtabletten und Lösungen zum Gurgeln enthielten unterschiedliche Wirkstoffe, die jedoch die den Schmerzen zugrundeliegende Entzündung häufig nicht ursächlich bekämpften.

Viele Gesundheitsexperten raten ohnehin dazu, es bei einem grippalen Infekt zuerst mit der Naturheilkunde zu versuchen.

Salbei, Kamille und Eukalyptus sind als Hausmittel bei Erkältung bekannt.

Auch die Expertin der Krankenkasse verweist auf die natürlichen Mittel: „Die Erfahrung zeigt, dass sich erkältungsbedingte Halsschmerzen gut mit Hausmitteln lindern lassen. Also zum Beispiel mit warmem Salzwasser gurgeln, Kamillen- oder Salbeitee trinken. Viel trinken ist ohnehin sehr wichtig“, so Marschall.

Die meisten Infekte heilen von selbst aus: In aller Regel erreichen Erkältungen nach zwei, drei Tagen ihren Höhepunkt, nach etwa einer Woche sollte das Schlimmste überstanden sein.

Betroffene legen sich am besten warm eingepackt ins Bett oder aufs Sofa und trinken zwei bis drei Liter Wasser oder Kräutertee am Tag.

10 Hausmittel gegen Halsschmerzen
Zur Galerie
10 Hausmittel gegen Halsschmerzen

Abwehrkräfte stärken: Frische Luft und warme Kleidung

Der beste Schutz vor einem Infekt ist ein gutes, belastbares Immunsystem. Um die eigenen Abwehrkräfte zu stärken, ist es ratsam, auf eine gesunde, vitaminreiche Ernährung, ausreichend Bewegung und genug Schlaf zu achten.

Zudem sollte man sich bei Kälte warm anziehen, da Frieren das Immunsystem schwächt. Auch Saunagänge und Wechselduschen können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken.

Die Schleimhäute bieten nur Schutz vor Ansteckung, solange sie nicht austrocknen. Deswegen haben die Viren bei trockener Heizungsluft leichtes Spiel.

Deswegen wird immer wieder zu regelmäßigem Lüften zu Hause und am Arbeitsplatz geraten. Luftbefeuchter können ebenfalls dazu beitragen, ein Austrocknen der Schleimhäute zu verhindern. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rezeptfreie Medikamente gegen Erkältung meistens nicht für Kinder geeignet

Gefahr durch Zikavirus – auch für Deutsche

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR