Der Konsum von hochwertigen Kohlenhydraten und ausreichend Ballaststoffen im mittleren Lebensalter erhöht die Wahrscheinlichkeit für ein gesundes Altern erheblich. Mit der richtigen Ernährung lässt sich demnach die Gesundheit im späteren Leben deutlich verbessern.
Forschende der Tufts University, der Harvard T.H. Chan School of Public Health, der Brigham and Women’s Hospital und der University of Toronto haben die langfristigen Auswirkungen verschiedener Arten von Kohlenhydraten auf die Gesundheit im Alter untersucht. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „JAMA Network Open“ nachzulesen.
Nurses’ Health Study-Daten ausgewertet
Die Forschenden analysierten die Daten von über 47.000 Frauen aus der der Nurses’ Health Study, die zwischen 1984 und 2016 erhoben wurden und auch angaben zu den Ernährungsgewohnheiten umfassten. Die Teilnehmerinnen waren im Jahr 2016 zwischen 70 und 93 Jahre alt.
Besonderes Augenmerk lag auf der Aufnahme von insgesamt konsumierten Kohlenhydraten, Ballaststoffen, unraffinierten (hochwertigen) Kohlenhydraten sowie dem glykämischen Index und der glykämischen Last (also den Auswirkungen von Lebensmitteln auf den Blutzucker), erläutern die Forschenden.
Als gesundes Altern definierten die Fachleute das Fehlen schwerer chronischer Erkrankungen, eine erhaltene geistige und körperliche Leistungsfähigkeit sowie eine stabile psychische Gesundheit.
Welche Kohlenhydrate fördern gesundes Altern?
Die Studienergebnisse sind eindeutig und zeigen, dass Frauen, die in ihrer Lebensmitte viele hochwertige Kohlenhydrate aus Vollkorn, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten sowie ausreichend Ballaststoffe konsumierten, eine um sechs bis 37 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit für ein gesundes Altern hatten, berichtet das Team.
Im Gegensatz dazu sei eine Ernährung mit vielen raffinierten Kohlenhydraten – etwa aus Zucker, Weißmehlprodukten und Kartoffeln – mit einer um 13 Prozent geringeren Wahrscheinlichkeit verbunden, gesund zu altern.
Obst, Gemüse, Vollkornprodukte & Hülsenfrüchten
„Unsere Ergebnisse stehen im Einklang mit anderen Belegen, die den Verzehr von Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten mit einem geringeren Risiko für chronische Krankheiten in Verbindung bringen, und jetzt sehen wir auch einen Zusammenhang mit Auswirkungen auf die körperliche und kognitive Funktion“, fasst der Studienautor Qi Sun in einer aktuellen Pressemitteilung zusammen.
Lesen Sie auch:
- Die besten Tipps für gesundes Altern
- Für gesundes Altern weniger Fernsehen und mehr bewegen
- Alterung: Diese Prozesse bestimmen das Altern
Die Ernährung in der Lebensmitte habe einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität im Alter und die Studie liefere wertvolle Hinweise darauf, welche Rolle die tägliche Ernährung bei der Prävention altersbedingter Beschwerden spielen kann.
Eine einfache, aber wirksame Maßnahme für gesundes Altern kann demnach eine Ernährung bilden, die reich an Ballaststoffen und natürlichen Kohlenhydratquellen ist. Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, frisches Obst und buntes Gemüse sollten daher regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.
Auf verarbeitete Produkte mit viel Zucker und Weißmehl ist dagegen möglichst zu verzichten. Wer sich im Lebensverlauf an diesen Vorgaben orientiert, erhöht damit die Wahrscheinlichkeit einer gute Gesundheit im Alter deutlich. (as)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Andres V. Ardisson Korat, Ecaterina Duscova, M. Kyla Shea, Paul F. Jacques, Paola Sebastiani, et al.: Dietary Carbohydrate Intake, Carbohydrate Quality, and Healthy Aging in Women; in: JAMA Network Open (veröffentlicht 16.05.2025), JAMA Network Open
- Tufts University: In healthy aging, carb quality counts (veröffentlicht 16.05.2025), Tufts University
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.