• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Blaubeeren scheinen den kognitiven Abbau umzukehren

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
26. September 2022
in News
Blaubeeren vor weißem Hintergrund.
Können Blaubeeren wirklich dazu beitragen, den natürlichen kognitiven Abbau zu stoppen? (Bild: Pineapple studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Schutz der Gehirngesundheit durch wilde Blaubeeren

Blaubeeren scheinen eine Verbesserung der kognitiven Leistung zu ermöglichen, die dem natürlicherweise im Alter auftretenden kognitiven Abbau entgegenwirkt und so auch zum Schutz von Demenz beitragen könnte.

In einer neuen Studie von Fachleuten der University of North Carolina at Chapel Hill wurde untersucht, wie es sich auf Menschen mit kognitiven Problemen auswirkt, wenn diese ein Pulver aus Wildblaubeeren zu sich nehmen. Die Ergebnisse können in dem englischsprachigen Fachblatt „Nutritional Neuroscience“ nachgelesen werden.

Untersuchung umfasste Menschen mit kognitiven Problemen

Bei der neuen Forschungsarbeit handelt es sich um eine sogenannte randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie. In der Untersuchung wurde Teilnehmende mit kognitiven Problemen nach dem Zufallsprinzip entweder einer Behandlungs- oder einer Kontrollgruppe hinzugefügt.

Dabei wurden kognitive Schwierigkeiten durch die Ergebnisse des sogenannten MoCA-Tests (Montreal Cognitive Assessment) identifiziert.

Teilnehmende konsumierten sechs Monate Blaubeerenpulver

Die Teilnehmenden in der Behandlungsgruppe nahmen über einen Zeitraum von sechs Monaten jeden Tag ein Pulver aus Wildblaubeeren zu sich. Dagegen erhielten die Teilnehmenden in der Kontrollgruppe lediglich ein Placebopulver. Außerdem wurden Teilnehmende, welche keinerlei kognitiven Probleme aufwiesen, als Referenzgruppe miteinbezogen.

Die Teilnehmenden wurde jeweils zu Beginn und auch am Ende der Studie mit Hilfe der sogenannten Cambridge Neurological Test Automated Battery (CANTAB) und mit einem elektrophysiologischen Paradigma getestet, berichten die Fachleute.

Blaubeeren verbesserten Verarbeitungsgeschwindigkeit

Die Ergebnisse der Tests spezifischer kognitiver Fähigkeiten mit der CANTAB ergaben laut den Forschenden, dass sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit in der Gruppe der Blaubeeren zu sich nehmenden Personen verbessert hatte, verglichen mit Menschen, die lediglich Placebopulver erhielten.

Die Aufnahme von Blaubeeren führte letztendlich sogar zu einer Verbesserung der Verarbeitungsgeschwindigkeit auf das Niveau der Referenzgruppe, so das Team. Dabei sei die Verbesserung der Verarbeitungsgeschwindigkeit durch die Aufnahme des Blaubeerenpulvers bei Teilnehmenden im Alter von 75 bis 80 Jahren am ausgeprägtesten ausgefallen.

Zusammenfassend lasse sich festhalten, dass ein Verzehr des Pulvers aus wilden Blaubeeren über einen Zeitraum von sechs Monaten den kognitiven Alterserscheinungen entgegenwirkte, indem die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung bei älteren Erwachsenen erhöht wurde. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Carol L. Cheatham, L. Grant Canipe III, Grace Millsap, Julie M. Stegall, Sheau Ching Chai, et al.: Six-month intervention with wild blueberries improved speed of processing in mild cognitive decline: a double-blind, placebo-controlled, randomized clinical trial.; in: Nutritional Neuroscience (veröffentlicht 06.09.2022), Nutritional Neuroscience

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Werden Schimmelpilze eingeatmet, kann es unter Umständen zu einem sogenannten Aspergillom kommen, wenn sich die Pilze z. B. in Lungenhohlräumen einnisten. (Bild: Kateryna_Kon/fotolia.com)

Nagetiere als Reservoire für gefährliche Pilzinfektionen der Lunge

Frau mit Einkaufskorb in einem Supermarkt

Rückruf für Wurst aufgrund einer bestehenden Gesundheitsgefahr

Jetzt News lesen

Mann fasst sich an die schmerzende Wange

Omega-3 und Bewegung schützen vor Zahnwurzelentzündung

16. Juni 2025
Zu wenig Schlaf wirkt sich negativ auf die positiven Gefühle aus. Die Verwendung von Smartphones im Bett kann ein Grund darstellen, warum Menschen zu spät ins Bett gehen. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)

Schlaf in der Jugend beeinflusst spätere Herzgesundheit

15. Juni 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Kreatin fördert Gehirngesundheit und gesundes Altern

15. Juni 2025
Junge Frau mit weit geöffnetem Mund

Mundflora beeinflusst Risiko für Depressionen

14. Juni 2025
Frau im Schneidersitz hält eine Vergrößerungslupe vor ihrem Bauch

Nanoplastik schadet Darmflora und Darmgesundheit

14. Juni 2025
Offene Hände zum Herz geformt und gefüllt mit Mandeln!

Ernährung: Mandeln gegen metabolisches Syndrom

13. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR