• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ernährung: Dieses Olivenöl schützt vor geistigem Abbau

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
10. November 2020
in News
Grafische Darstellung eines nachdenkenden älteren Mannes.
Der regelmäßige Konsum von hochwertigem Olivenöl hilft laut einer aktuellen Studie beim Erhalt der geistigen Leistungsfähigkeit. (Bild: titaporn/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Olivenöl mit Polyphenolen erhält die geistige Leistungskraft

Eine griechische Studie über natives Olivenöl extra mit hohem Phenolgehalt, welches von Oliven aus früher Ernte stammt, kommt zu dem Ergebnis, dass der regelmäßige Konsum dieses Öls gegen das Fortschreiten von leichten kognitiven Beeinträchtigungen beim Altern schützt.

Forschende der Aristotle University of Thessaloniki (AUTH) sowie der Greek Association of Alzheimer’s Disease and Related Disorders (GAADRD) wiesen erstmals die Wirkung von Olivenöl mit hohem Gehalt an Polyphenolen als therapeutische Maßnahme für ältere Erwachsene mit leichten kognitiven Einschränkungen nach. Die Forschungsergebnisse wurden kürzlich in dem „Journal of Alzheimer’s Disease“ vorgestellt.

Was ist aMCI?

Die sogenannte amnestische leichte kognitive Beeinträchtigung (aMCI) gilt als Vorstufe der Alzheimer-Krankheit. Sie ist gekennzeichnet durch Gedächtnisverlust und die Unfähigkeit, sehr komplexe Aktivitäten des täglichen Lebens auszuführen. Derzeit gibt es weder für MCI noch für Alzheimer eine heilende Behandlung.

Was wurde untersucht?

Bereits frühere groß angelegte Studien deuteten darauf hin, dass die Ernährung des Mittelmeerraumes vor kognitiven Beeinträchtigungen schützt. Dies ebnete den Weg, um genauer herauszufinden, woran das liegt. Zu diesen Zweck verglichen die Forschenden verschiedene Gruppen über einen Zeitraum von 12 Monate miteinander. Eine Gruppe ernährte sich nach den Vorgaben der Mittelmeerdiät, eine weitere Gruppe nahm regelmäßig früh geerntetes extra natives Olivenöl zu sich (50 Milliliter pro Tag) und eine dritte Gruppe erhielt ein Olivenöl mit einem mäßigen Anteil an Polyphenolen (50 Milliliter pro Tag).

Olivenöl hilft effektiver als die Mittelmeerdiät

Jeweils am Beginn und am Ende des Untersuchungszeitraumes wurde die geistigen Leistungskraft der Teilnehmenden anhand typischer Marker durchgeführt, wie es auch bei der Diagnose der Alzheimer-Krankheit üblich ist. Aus den Untersuchungen geht hervor, dass sich in beiden Olivenöl-Gruppen eine signifikante Verbesserung der Alzheimer-Marker eingestellt hatte, während die Marker in der Mittelmeerdiät-Gruppe entweder gleich blieben oder sich sogar verschlechterten.

Olivenöl zur Behandlung von kognitiven Einschränkungen

Die Forschenden kommen zu dem Ergebnis, dass Langzeiteinnahmen von täglich 50 Milliliter hochwertigem Olivenöl zu einer deutlichen Verbesserung der kognitiven Funktion im Alter führt. Der Effekt war signifikanter als bei einer mediterranen Diät. Die Arbeitsgruppe schlägt die Einnahme als wirksame Lösung gegen kognitive Beeinträchtigungen vor.

Nährstoffe gegen Alzheimer

Dies ist schon die zweite wirksame Ernährungsintervention gegen die Alzheimer-Krankheit und deren Vorstufen. Erst kürzlich kam eine weitere Studie zu dem Ergebnis, dass ein spezieller Nährstoffcocktail das Fortschreiten von Alzheimer verlangsamen kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem Artikel: Spezielle Nährstoffe können Alzheimer bremsen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Tsolaki, Magda, Lazarou, Eftychia, Kozori, Mahi, et al.: A Randomized Clinical Trial of Greek High Phenolic Early Harvest Extra Virgin Olive Oil in Mild Cognitive Impairment: The MICOIL Pilot Study; in: Journal of Alzheimer's Disease, 2020, content.iospress.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Behandschuhte Hand hält ein Reagenzglas mit einem COVID-19-Test

Coronavirus: SARS-CoV-2-Infektion über Schweinefleisch aus Deutschland?

Backsteinmauer mit einem Schild mit der Aufschrift Arztpraxis

Quarantäne: Was bei Erkrankung in Isolation beachtet werden muss

Jetzt News lesen

Eine Frau hört Musik und tanzt auf dem Sofa.

Längeres und glücklicheres Leben durch diese Gewohnheiten

19. März 2023
Eine comichafte Darstellung einer Hand, die Süßstoff in eine Tasse Kaffee gibt.

Dieser künstliche Süßstoff könnte gegen Autoimmunkrankheiten helfen

19. März 2023
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken-Alternative: Sind Reisflocken noch gesünder?

18. März 2023
Grafische Darstellung einer Linie, die eine unregelmäßige Herzfrequenz abbildet.

Herzrhythmusstörungen: Sexualhormon als möglicher Risikofaktor

18. März 2023
Wer gerne Salat mag, sollte im Winter zu Feldsalat greifen. Diese Salatsorte enthält doppelt so viel Vitamin C wie Kopfsalat. Damit lässt sich das Immunsystem stärken. (Bild: Marek Gottschalk/fotolia.com)

Ernährung: Feldsalat enthält besonders viele Antioxidantien

18. März 2023
Die Yuzu-Frucht hat eine Vielzahl von vorteilhaften Auswirkungen auf die Gesundheit. (Bild: Nishihama/stock.adobe.com)

Yuzu-Frucht hemmt Entzündungen, stärkt Herzgesundheit und senkt Krebsrisiko

17. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR