• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Fünf Tipps für einen gesunden Lebensmittel-Einkauf

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
10. Januar 2022
in News
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.
Beim Einkaufen sollte man vorwiegend auf gesunde Lebensmittel setzen. Doch welche sind das? (Bild: Song_about_summer/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

So kauft man gesund ein

Worauf sollte man beim Einkauf achten, wenn man sich gesund und gleichzeitig schmackhaft ernähren möchte? Die Fachleute der Majo-Clinic in den USA geben fünf Tipps, wie man sich mit den richtigen Lebensmitteln für einen gesunden Lebensstil versorgt.

1. Verwendung eines Essensplaners

Es sei zunächst eine gute Strategie für eine gesunde Ernährung, wenn man einen sogenannten Essensplaner als Basis für die Einkäufe nutzt, um diese besser zu planen. Hierfür wird vorab eine Bestandsaufnahme der noch vorhandenen Grundnahrungsmittel durchgeführt, um beispielsweise festzustellen, wie viel fettarme Milch, frisches Obst und Vollkornprodukte noch im Haushalt vorhanden sind, berichten die Fachleute der Majo-Clinic in einer Pressemitteilung.

2. Einkaufsliste hilft Impulskäufe zu vermeiden

Eine Liste der benötigten Lebensmittel macht es einfacher effizienter einzukaufen. Sie hilft dabei sogenannte Impulskäufe zu vermeiden. Trotzdem sollte eine solche Liste nicht davon abhalten, neue gesunde Lebensmittel auszuprobieren. Bei der Erstellung der Einkaufsliste kann man sich an Mahlzeiten orientieren, welche eine Gewichtsreduzierung unterstützen, und es sollte darauf geachtet werden, dass auch gesunde und praktische Snacks dabei sind. Für eine schnelleren Einkauf kann die Liste von der Reihenfolge so angepasst werden, dass sie damit übereinstimmt, wo sich die zu kaufenden Lebensmittel im Geschäft befinden.

3. Frische Lebensmittel statt Fertiggerichte

In vielen Lebensmittelgeschäften gibt es spezielle Abteilungen für Molkereiprodukte, frisches Obst und Gemüse, Geflügel und Meeresfrüchte. Es ist sinnvoll, sich bei dem Einkauf auf diese Abteilungen zu konzentrieren, da frische Lebensmittel im Allgemeinen gesünder sind als Fertiggerichte. Ein weiterer Vorteil von frischen Lebensmitteln ist, dass man genau weiß was in jeder Mahlzeit enthalten ist.

4. Niemals hungrig einkaufen

Wenn man hungrig ist, fällt es einem schwerer, keine fett- und kalorienreichen Snacks zu kaufen. Daher sollte man nicht hungrig einkaufen, sondern vorher gut gegessen haben, so die Fachleute. Sollte sich dennoch einmal die Situation ergeben, dass man mit leerem Magen einkaufen muss, kann es helfen, zuvor Wasser zu trinken und statt ungesunden Snacks möglichst Obst zu kaufen.

5. Nährwertkennzeichnungen beachten

Mit der Hilfe der auf Verpackungen abgedruckten Nährwertangaben können die Portionsgröße, Kalorien, Fett, Cholesterin und Natrium überprüft werden. Dabei ist laut den Fachleuten zu beachten, dass auch fettarme und fettfreie Lebensmittel eine Menge Kalorien enthalten können. Weiter sollten ähnliche Produkte verglichen werden, um die gesündeste Variante zu wählen kann. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Majo-Clinic: 5 smart food-shopping tips (abgefragt 07.01.2022), Majo-Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

So verändert Sport das Gehirn

Verbessern Bücher und Musik das Wohlbefinden?

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR