• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Gesundes Fett erkennen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
12. November 2019
in News
Olivenöl, Rapsöl, Traubenkernöl und Avocadoöl gelten als gesunde Fette. (Bild: anaumenko/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gutes Fett von schlechtem unterscheiden

Beim Backen, Braten, Kochen oder für die Zubereitung von Salaten wird in der Regel Fett beispielsweise in Form von Ölen oder Butter verwendet. Allerdings sind längst nicht alle Fette gleichwertig. Eine Ernährungsberaterin erklärt, worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Fettes achten sollten.

Elizabeth J. Bailey ist Ernährungsberaterin an der renommierten Mayo-Clinic. Sie erklärt in einer Mitteilung der Klinik, worauf man bei der Ernährung achte sollte, um mehr gute Fette in der Ernährung zu verwenden und um schlechte Fette zu vermeiden.

Fett ist nicht gleich Fett

„Fette sind unerlässlich für unsere Herzgesundheit, für die Körperfunktion und für die Hirngesundheit“, betont die Expertin. Bei der Auswahl der Fette sollte man sicher sein, die richtige Sorte zu verwenden.

Schlechte Fette sind oft bei Raumtemperatur fest

Gesättigte Fette sollten Bailey zufolge so oft wie möglich vermieden werden. Als einfache Faustregel gilt: Wenn ein Fett bei Raumtemperatur fest ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ungesunde Fette. Für eine schnelle Kochentscheidung lasse sich so grob schon mal die Spreu vom Weizen trennen.

Diese Fette sollte man meiden

Nach Angaben der Ernährungsexpertin sollten Fette wie Butter und Schmalz nicht zum Kochen verwendet werden. Ebenso sollte der Konsum von rotem Fleisch begrenzt werden, da die Fette in diesen Fleischsorten als besonders schädlich gelten. Auch gelte die Verwendung von Kokosöl als umstritten, da es auch vorwiegend aus gesättigten Fetten bestehe.

Diese Fette sind gesund

„Betrachten Sie Olivenöl, Rapsöl, Traubenkernöl und Avocadoöl als gute Fette zum Kochen oder zur Verwendung in einem Salatdressing“, empfiehlt Bailey. Besonders wenn es um die Herzgesundheit geht, sollte man proaktiv auf gesündere Fette setzten. Denn „gesunde Fette haben sich als Schutz für die Herzgesundheit erwiesen, weil sie das LDL (Low-Density-Lipoprotein), auch bekannt als schlechtes Cholesterin, reduzieren”, fasst Bailey zusammen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Mayo Clinic: How to choose a healthy fat (Abruf: 12.11.2019), newsnetwork.mayoclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Hinter einer ständig verstopften Nase können Polypen stecken. (Bild: Prostock-studio/stock.adobe.com)

Ständig verstopfte Nase: Nasenpolypen könnten dahinterstecken

Zwei Frauen beim Nordic Walking

Sport wirkt sich positiv auf das Überleben nach Brustkrebs aus

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR