• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ernährung: Granatäpfel stärken nicht nur die Herzgesundheit

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
14. Juni 2022
in News
Granatapfel-Aepfel und Kerne
Granatäpfel entfalten viele nachweisbare positive Gesundheitseffekte. (Bild: mirzamlk/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Diese Gesundheitsvorteile bieten Granatäpfel

Als exotische Ergänzung der Ernährung sind Granatapfelkerne und Granatapfelsaft nicht nur geschmacklich eine Bereicherung, sondern sie bieten auch vielseitige positive Gesundheitseffekte. Die Ernährungsberaterin Julia Zumpano von der Cleveland Clinic (USA) erläutert, welche Gesundheitsvorteile sich von Granatäpfeln erwarten lassen.

Granatapfelkerne und Granatapfelsaft haben beide ihre Vorteile, aber wenn Sie weniger Zucker konsumieren möchten, sind die Kerne und das Fruchtfleisch aus einem frischen Granatapfel laut Zumpano die bessere Wahl. Ansonsten entfalten jedoch sowohl der Saft als auch die Granatapfelkerne vielschichtige Gesundheitsvorteile.

Granatäpfel reich an Antioxidantien

Zunächst sind Granatäpfel reich an Antioxidantien, die die Zellen vor Umweltgiften wie Umweltverschmutzung und Zigarettenrauch schützen, berichtet die Ernährungsberaterin. Die Antioxidantien seien dafür bekannt, dass sie vor oxidativem Stress schützen und DNA-Schäden entgegenwirken, die zu Krebs führen können.

Krebshemmende Wirkung

Zwar schützen Granatäpfel allein nicht vor Krebs, aber die Studie eines Forschungsteams der University of Alabama at Birmingham (USA) habe gezeigt, dass sie in dieser Hinsicht eine gute Ergänzung zu einer gesunden, pflanzlichen Ernährung wie der mediterranen Diät sein können, so Zumpano.

Zudem habe eine Übersichtsarbeit indischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Hinweise darauf geliefert, dass Inhaltsstoffe der Granatäpfel eine krebshemmende Wirkung zeigen. So gebe es zum Beispiel einige Studien, die auf eine Verlangsamung des Wachstums von Prostatakrebs hindeuten. Auch für Granatapfelschalenextrakt sei bereits eine krebshemmende Wirkung aufgezeigt worden.

Granatäpfel für die Herzgesundheit

Oxidativer Stress wird mit vielen chronischen Krankheiten in Verbindung gebracht, darunter Diabetes und Herzkrankheiten, berichtet Zumpano. Und eine Meta-Analyse der verfügbaren Studien habe gezeigt, dass Granatäpfel oxidativen Stress auf verschiedenen Wegen lindern.

In einer vergleichenden Übersichtsarbeit zu den Auswirkungen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei zehn gängigen Früchten seien für Granatäpfel und Granatapfelsaft zudem deutliche Wirkungen gegen eine Reihe von Herzerkrankungen wie Bluthochdruck, koronare Herzkrankheiten und Arteriosklerose nachgewiesen worden.

Nicht zuletzt habe eine Studie aus dem Jahr 2021 an Ratten gezeigt, dass Granatapfelsaft die Konzentration von „schlechtem“ Cholesterin (LDL-Cholesterin) um 39 Prozent senkt und die Konzentration von „gutem“ Cholesterin (HDL-Cholesterin) um 27 Prozent erhöht.

Dies senke wiederum die Bildung von Plaque in den Arterien, welche als Arterienverkalkung (Arteriosklerose) bezeichnet werden und einen maßgeblichen Risikofaktor für verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen bilden.

„Es gibt einige Studien, die zeigen, dass Granatäpfel dazu beitragen können, die Bildung von Plaque in den Arterien zu verhindern“, betont Zumpano. Insbesondere bei erhöhtem Risiko für Herzkrankheiten könne es daher ratsam sein, Granatäpfel in die Ernährung aufzunehmen.

Gesunde Bereicherung in der Küche

Insgesamt entfaltet Granatapfel – ob als Kerne, Saft oder Extrakt aus der Schale – weitreichende positive Gesundheitseffekte, die auch zu therapeutischen Zwecken genutzt werden können. So sind Granatäpfel offenbar nicht ohne Grund seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der ayurvedischen Medizin (Ayurveda).

Ebenso sind sie jedoch eine kulinarische Bereicherung der Ernährung, wenn Granatapfelkerne zum Beispiel über Salat, Haferflocken, Quinoa oder den Joghurt gestreut oder zu Geflügel wie Huhn und Pute serviert werden, erläutert Zumpano. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Pooja Sharma, Sarah F. McClees, Farrukh Afaq: Pomegranate for Prevention and Treatment of Cancer: An Update; in: Molecules (veröffentlicht 24.01.2017), mdpi.com
  • Kanika Sharma, Payal Kesharwani, Shiv Kumar Prajapati, Ankit Jain, Dolly Jain, Nishi Mody, Swapnil Sharma:An Insight into Anticancer Bioactives from Punica granatum (Pomegranate); in: Anti-Cancer Agents in Medicinal Chemistry (veröffentlicht 26.07.2021), eurekaselect.com
  • Elnaz Lorzadeh, Zahra Heidary, Mohammad Mohammadi, Azadeh Nadjarzadeh, Nahid Ramezani-Jolfaie, Amin Salehi-Abargouei: Does pomegranate consumption improve oxidative stress? A systematic review and meta-analysis of randomized controlled clinical trials; in: Clinical Nutrition Espen (veröffentlicht 18.11.2021), clinicalnutritionespen.com
  • Nur Zulaikha Azwa Zuraini, Mahendran Sekar, Yuan Seng Wu, Siew Hua Gan, Srinivasa Reddy Bonam, Nur Najihah Izzati Mat Rani, M. Yasmin Begum, Pei Teng Lum, Vetriselvan Subramaniyan, Neeraj Kumar Fuloria, Shivkanya Fuloria: Promising Nutritional Fruits Against Cardiovascular Diseases: An Overview of Experimental Evidence and Understanding Their Mechanisms of Action; in:Vascular Health and Risk Management (veröffentlicht 23.11.2021), dovepress.com
  • Maria Monica Michicotl-Meneses, María del Rocío Thompson-Bonilla, César A. Reyes-López, Blanca Estela García-Pérez, Itzel I. López-Tenorio, Cynthia Ordaz-Pichardo, María Eugenia Jaramillo-Flores: Inflammation Markers in Adipose Tissue and Cardiovascular Risk Reduction by Pomegranate Juice in Obesity Induced by a Hypercaloric Diet in Wistar Rats; in: Nutrients (veröffentlicht 27.07.2022), mdpi.com
  • Cleveland Clinic: The Health Benefits of Pomegranates (veröffentlicht 13.06.2022), clevelandclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Junges Gerstengras neben Nahrungsergänzungsmitteln und einer Schale mit grünem Pulver

Detox: Sind Produkte zum Entgiften sinnvoll?

Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Alterung des Immunsystems durch Stress beschleunigt

Jetzt News lesen

Neben einer Tasse liegt eine kleine Phiole, auf der ein Totenkopf aufgedruckt ist.

Rückruf: Illegales Arzneimittel im Tee entdeckt

30. März 2023
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023
Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

30. März 2023
Das Öl aus den Samen von Baumwolle scheint erhebliche Auswirkungen auf die Blutfette und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu haben. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

30. März 2023
Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR