• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ernährung: Ist hoher Rindfleisch-Konsum schädlich für die Gesundheit?

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
19. Juni 2020
in News
Ein Stück Rindfleisch liegt zwischen gesunden Nahrungsmitteln.
Im Rahmen einer gesunden Ernährung scheint sich ein hoher Rindfleisch-Konsum nicht negativ auszuwirken. (Bild: Jacek Chabraszewski/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rindfleisch kann Teil einer gesunden Ernährung sein

Der Konsum von rotem Fleisch wurde bei mehreren Studien in den letzten Jahren als gesundheitsschädlich klassifiziert. Rindfleisch scheint aber eine Ausnahme darzustellen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass der Verzehr von magerem Rindfleisch keine nachteiligen Effekte auf die Gesundheit hat, solange das Fleisch im Rahmen eines gesunden Ernährungskonzeptes aufgenommen wird.

Forschende der amerikanischen Indiana University School of Public Health-Bloomington fanden heraus, dass Rindfleisch kein Risikofaktor für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes ist, wenn sich die Personen insgesamt gesund ernähren. Die Ergebnisse wurden kürzlich im „Journal of Nutrition“ vorgestellt.

Welche Rolle spielt Rindfleisch für die Gesundheit?

Das Forschungsteam untersuchte, wie sich bestimmte Ernährungsweisen auf die Entstehung von Herzkrankheiten und Diabetes auswirken. Dabei mussten Teilnehmende über einen gewissen Zeitraum hinweg bestimmte Ernährungskonzepte befolgen. Alle Lebensmittel wurden von dem Forschungsprojekt zur Verfügung gestellt.

Rindfleisch statt Weißbrot

Eine Gruppe sollte sich an eine gesunde Ernährungsweise halten, bei der ein Teil der Kohlenhydrate durch 150 Gramm mageres Rindfleisch ersetzt wurde. Vorwiegend wurden ungesunde Kohlenhydrate wie raffinierte Stärke aus Weißbrot durch das Rindfleisch ersetzt.

Die andere Gruppe hielt sich an die US-Ernährungsrichtlinien, die im Jahr 2015 veröffentlicht wurden. In der Richtlinie wird eine maximale Menge von 250 Gramm rotem Fleisch pro Woche empfohlen. Die eine Gruppe konsumierte also rund ein Kilo Rindfleisch pro Woche, während die andere Gruppe nur 250 Gramm rotes Fleisch pro Woche verzehrte.

Crossover-Studie

Die 33 Teilnehmenden (26 Frauen und 7 Männer) mussten einen Monat lang zunächst die eine Diät befolgen, dann zwei Wochen pausieren und erhielten im Anschluss vier Wochen lang das andere Ernährungskonzept.

Alle Teilnehmenden gehörten zur Diabetes-Risikogruppe

Die Teilnehmenden gehörten alle zur Risikogruppe für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes. „Die meisten Indikatoren der kardiovaskulären Gesundheit, wie beispielsweise Insulinsensitivität und LDL-Cholesterin, unterschieden sich zwischen den beiden Diäten nicht“, betont Studienleiter Dr. Kevin C. Maki. Die Studie zeigt nach Ansicht der Forschungsgruppe, dass mageres Rindfleisch Teil einer gesunden Ernährung sein kann.

Kürzlich verbanden mehrere Studien den Konsum von rotem Fleisch, also auch Rindfleisch, mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes (siehe: Lebenserwartung reduziert durch zweimal Fleisch pro Woche). So pauschal kann man es der aktuellen Studie zufolge aber nicht ausdrücken.

Auf das Gesamtkonzept kommt es an

Grundsätzlich sei Rindfleisch ein nährstoffreiches Nahrungsmittel mit hochwertigem Protein, Eisen und Zink. „Unsere Studie zeigte, dass ein hoher Verzehr von magerem Rindfleisch als Ersatz für raffinierte Stärke die kardiometabolischen Risikofaktoren nicht verschlechtert“, resümiert der Ernährungsforscher. Die Ergebnisse sollten Menschen aber nicht dazu ermutigen, den Konsum von rotem Fleisch anzuheben. Wichtig sei vor allem, dass der Fleischkonsum in ein insgesamt gesundes Ernährungskonzept eingebunden ist.

Einschränkungen der Studie

Die Studie betrachtet nur einen Monat des erhöhten Fleischkonsums im Rahmen eines gesunden Ernährungskonzeptes bei einer kleinen Gruppe. Es wurden keine Langzeiteffekte untersucht und auch keine Vergleiche zu einer vegetarischen Ernährung gezogen. Zudem bleibt offen, wie sich der Fleischkonsum im Rahmen einer weniger gesunden Ernährung auswirkt, also wenn Rindfleisch und raffinierte Stärke zusammen konsumiert werden, wie es in der Realität oft der Fall ist. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Kevin C Maki, Meredith L Wilcox, Mary R Dicklin, u.a.: Substituting Lean Beef for Carbohydrate in a Healthy Dietary Pattern Does Not Adversely Affect the Cardiometabolic Risk Factor Profile in Men and Women at Risk for Type 2 Diabetes; in: Journal of Nutrition, 2020, academic.oup.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau klebt sich ein Pflaster auf den Oberarm.

Hautkrebs: Neues Pflaster eröffnet schonende Behandlung

Die Silhouette einer Frau beim Meditieren.

Mit Hypnose und Achtsamkeit Stress abbauen

Jetzt News lesen

(Bild: Nadezhda Pakhomоva/fotolia.com)

Ernährung: Warum wir mehr Erdbeeren essen sollten

31. März 2023
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf: dmBio-Artikel kann Vergiftungserscheinungen auslösen

31. März 2023
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Diese Ernährungsformen schützen das Herz-Kreislauf-System am effektivsten

31. März 2023
Geschnittene und ganze Paprikaschoten auf einem Holztisch

Ernährung: Paprika verbessert Cholesterinwerte und stärkt die Gesundheit

30. März 2023
Neben einer Tasse liegt eine kleine Phiole, auf der ein Totenkopf aufgedruckt ist.

Rückruf: Illegales Arzneimittel im Tee entdeckt

30. März 2023
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR