• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Karotten enthalten zahlreiche gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
6. November 2022
in News
Frische Karotten auf einer Holzplatte
Karotten punkten nicht nur mit ihrem leckeren Geschmack, sondern auch mit für die Gesundheit wertvollen Inhaltsstoffen. In der Küche sind Möhren vielseitig einsetzbar. (Bild: photocrew/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Möhren: Gesundheitliche Vorteile des zweitliebsten Gemüses der Deutschen

Karotten sind nach Tomaten das zweitliebste Gemüse der Deutschen. Möhren punkten nicht nur mit ihrem leckeren Geschmack, sondern auch mit zahlreichen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen – und sie sind kalorienarm.

Im kalten Herbst ist es besonders wichtig, das Immunsystem zu stärken. Dafür sollten wir möglichst nährreiche Lebensmittel verzehren. Eines davon ist bei Deutschen besonders beliebt und heimisch: Die Karotte!

Beliebt bei Alt und Jung

Die Möhre ist mit ihrem feinen Geschmack bei Jung und Alt beliebt – besonders in Deutschland. Wie das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) schreibt, wurden nach den jüngsten Angaben des Statistikportals statista im Berichtszeitraum 2020/21 hierzulande pro Kopf der Bevölkerung durchschnittlich rund 11,5 Kilogramm Möhren verzehrt.

Damit rangieren Karotten auf Platz zwei hinter Tomaten als beliebtestes Gemüse in Deutschland.

Allerdings ist in dieser Statistik auch der Verzehr von Roten Rüben – alias Rote Bete – enthalten. Weil deren Anteil am Konsum jedoch (noch) gering ist, schmälert das nicht die Bedeutung von Möhren.

Reich an gesunden Nährstoffen

Karotten haben mit 25 Kilokalorien pro 100 Gramm einen niedrigen Kaloriengehalt und gleichzeitig stecken sie voller Vitamine und Mineralstoffe wie Pektin, Folsäure, Magnesium, Eisen, Mangan und Kupfer. Der Ballaststoffgehalt ist mit 3,6 Gramm im Vergleich zu anderen Gemüsearten relativ hoch.

Gesundheitlich wertvoll sind vor allem auch die enthaltenen Carotinoide, die im Körper in Vitamin A umgewandelt werden, heißt es auf dem öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs „Gesundheit.gv.at“. 9.820 Mikrogramm ist der höchste Wert, der unter allen gängigen Gemüsearten zu finden ist.

Carotinoide verleihen der Karotte ihre Farbe. Kräftig orangefarbene Karotten haben demnach einen besonders hohen Gehalt an der Vitamin-A-Vorstufe Beta-Carotin.

Carotinoide haben zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften, unter anderem wirken sie antioxidativ. Vor allem Spät- oder Dauerkarotten enthalten den wasserlöslichen Ballaststoff Pektin, der im Verdauungstrakt aufquellen und unter anderem die Verdauung fördern kann.

Weil Carotinoide fettlöslich sind, ist es empfehlenswert, bei der Zubereitung stets etwas hochwertiges Speiseöl oder Fett hinzu zu geben.

Vorwiegend aus heimischer Produktion

Hierzulande angebotene Karotten kommen zum überwiegenden Teil aus heimischer Produktion. Angeboten werden beispielsweise Bundmöhren, Waschmöhren und Lagermöhren.

Möhren werden am besten im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt. Hier halten sie sich in der Regel mindestens sieben bis zehn Tage. Prinzipiell können Kunststoffverpackungen die Haltbarkeit zwar noch deutlich verlängern, doch wenn sich innerhalb der Verpackung Schwitzwasser gebildet hat, – was sehr häufig vorkommt – steigt das Fäulnis- und Schimmelrisiko.

Dann sollten die Umverpackungen sogleich entfernt werden. Weil Möhren Ethylen-empfindlich sind, sollten sie getrennt von Äpfeln, Birnen oder Tomaten lagern, ansonsten altern sie schneller.

Vielseitig einsetzbar

Möhren werden in der Küche sehr vielseitig eingesetzt: in Salaten, Aufstrichen, Suppen, diversen Gemüsegerichten oder als Gemüsebeilage zu Fleisch und Fisch. Beliebt ist die Karotte auch als Püree oder Saft, beispielsweise gemischt mit anderen Früchten wie Banane oder Orange.

In Backwerk wie Karottenkuchen, Muffins und in Brot sorgen Möhren für Aroma und Saftigkeit.

Karotten werden gerne roh als Snack oder im Salat gegessen. Besser verwertbar ist das enthaltene Beta-Carotin aber in gegarter, gerösteter, blanchierter oder gekochter Form..

Die krautigen Blätter der Karottenpflanze können ebenfalls gegessen werden, zum Beispiel in Suppe oder Salat.

Karotten sollten vor der Verarbeitung beziehungsweise dem Verzehr gewaschen und gebürstet werden. Die Schale sollte möglichst mitgegessen werden, weil sich viele wertvolle Inhaltsstoffe direkt darunter befinden. Lediglich Spätkarotten sollten geschält werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundeszentrum für Ernährung: Von Möhren und Karotten: Zweitliebstes Gemüse der Deutschen (Abruf: 06.11.2022)
  • Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs „Gesundheit.gv.at“: Karotten, (Abruf: 06.11.2022), Gesundheit.gv.at

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose: Heftige Menstruationsschmerzen nicht als normal ansehen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Cholesterinspiegel: Hohe Blutfettwerte mit der richtigen Ernährung senken

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR