• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Kirschen gegen Entzündungen & Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
2. Juni 2023
in News
Reife Kirschen in einem Körbchen
Der Verzehr von Kirschen bietet viele Gesundheitsvorteile und kann sogar vor schwerwiegenden Erkrankungen schützen. (Bild: fotoknips/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Kirschen sind vor allem wegen ihres Geschmacks beliebt, bieten jedoch auch vielseitige gesundheitliche Vorteile. So schützen Kirschen beispielsweise vor oxidativem Stress, reduzieren Entzündungen, wirken Diabetes entgegen, verbessern die Kognition und haben sogar krebshemmende Eigenschaften.

Bei Kirschen unterscheidet man zunächst einmal zwischen Süßkirschen und Sauerkirschen. Während Süßkirschen oft frisch verzehrt werden, verarbeitet man Sauerkirschen meist weiter zu verschiedenen Produkten.

Sauerkirschen enthalten mehr bioaktive Stoffe

Generell haben Sauerkirschen einen höheren Gehalt an bioaktiven Stoffen. Doch auch der Konsum von Süßkirschen entfaltet positive Auswirkungen auf die Gesundheit.

Kirschen reduzieren oxidativen Stress

So wurde beispielsweise in einer Forschungsarbeit festgestellt, dass der Verzehr von Kirschen generell oxidativem Stress entgegenwirkt, Entzündungen reduziert, den Blutzuckerspiegel reguliert und die kognitiven Funktionen verbessert.

Außerdem gibt es Berichte darüber, dass der Konsum von Sauerkirschen dabei hilft, sich besser von Muskelschäden aufgrund von sportlichem Training zu erholen, fügen die Fachleute hinzu.

Obst und Gemüse schützen die Gesundheit

In einer weiteren Studie berichten Forschende darüber, dass der generelle Verzehr von Obst und Gemüse mit einem geringeren Auftreten degenerativer Krankheiten wie beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Arten von Krebs verbunden ist. Dabei scheinen bioaktive phenolische Verbindungen eine Rolle zu spielen.

In der Untersuchung wird außerdem darüber berichtet, dass der Verzehr von Kirschen das Potenzial habe, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronische Krankheiten zu reduzieren. Zurückgeführt wird dies auf eine Reihe von Antioxidantien und Polyphenolen, die in Süß- und Sauerkirschen enthalten sind und die nachweislich zahlreiche positive Auswirkungen auf den Körper haben.

Süßkirschen lindern Krebs und Diabetes

Die Ergänzung der täglichen Ernährung durch den Verzehr von Süßkirschen wirkt oxidativem Stress und chronische Krankheiten wie beispielsweise Krebs, Diabetes und Erkrankungen, die mit Entzündungen verbunden sind, entgegen, so das Ergebnis einer weiteren Studie, die in dem englischsprachigen Fachblatt „Current Nutrition & Food Science“ veröffentlicht wurde.

Die Forschenden fügen hinzu, dass der Konsum von Süßkirschen außerdem neurologische und kardiovaskuläre Erkrankungen lindern könne. Die gesundheitlichen Vorteile durch den Verzehr von Süßkirschen sind laut dem Team auf die Vielzahl der enthaltenen phenolischen Verbindungen, Vitamine und Carotinoide zurückzuführen.

Kirschen sollten in keiner Ernährung fehlen

Zusammengenommen zeigen die verschiedenen Studienergebnisse, dass es für viele Aspekte der Gesundheit extrem vorteilhaft ist, wenn wir regelmäßig Kirschen verzehren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Federica Blando, B. Dave Oomah: Sweet and sour cherries: Origin, distribution, nutritional composition and health benefits; in: Trends in Food Science & Technology (veröffentlicht 08.04.2023), Trends in Food Science & Technology
  • Gianna Ferretti, Tiziana Bacchetti, Alberto Belleggia, Davide Neri: Cherry Antioxidants: From Farm to Table ; in: Molecules (veröffentlicht 12.10.2010), Molecules
  • Ana C. Gonçalves; Catarina Bento, Branca Silva, Manuel Simões, Luís R. Silva: Nutrients, Bioactive Compounds and Bioactivity: The Health Benefits of Sweet Cherries (Prunus avium L.); in: Current Nutrition & Food Science (veröffentlicht 01.06.2019), Current Nutrition & Food Science

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Tabletten auf einem Holztisch

Rückruf: Nahrungsergänzungsmittel enthält fälschlicherweise Nikotinsäure

Grüne Bohnen liegen auf einer hölzernen Oberfläche.

Bohnen reduzieren Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und Krebs

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR