• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Bohnen reduzieren Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und Krebs

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
2. Juni 2023
in News
Grüne Bohnen liegen auf einer hölzernen Oberfläche.
Grüne Bohnen können einen beachtlichen Beitrag zu einer gesunden Ernährung leisten. (Bild: dream79/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Der regelmäßige Verzehr von Bohnen kann nicht nur die Gewichtabnahme bei Übergewicht erleichtern. Der Verzehr schützt zudem die Gesundheit des Darms und des Herz-Kreislauf-Systems und reduziert auch das Risiko für zahlreiche Erkrankungen wie beispielsweise Bluthochdruck, Diabetes, Alzheimer und Krebs.

Die grüne Bohne enthält viel Protein und essentielle Aminosäuren, Vitamin C, Kieselsäure, Hemicellulosen, Trigonellin, Arginin, Asparagin, Cholin, Lysin, Chromsalz, Mineralstoffe und Spurenelemente. Zudem enthält die grüne Bohne auch die Mineralstoffe Kalzium, Kalium, Magnesium und Eisen und außerdem noch eine Vielzahl an Vitaminen.

Abnehmen mit grünen Bohnen

Dabei weisen 100 Gramm grüne Bohnen gerade einmal 32 Kilokalorien, fünf Gramm Kohlenhydrate, zwei Gramm Protein und zwei Gramm Ballaststoffe auf. Die geringe Anzahl an Kalorien und kaum enthaltenes Fett sind Gründe dafür, warum sich Bohnen sehr gut zum Abnehmen eignen. Das enthaltene Eiweiß sorgt zusammen mit den Ballaststoffen zudem dafür, dass man sich länger Satt fühlt.

Bohnen wirken harntreibend

Bohnen sind außerdem dafür bekannt, dass sie harntreibend wirken, was den Konsum besonders vorteilhaft bei Erkrankungen der Harnwege macht.

In dem englischsprachigen Fachbuch „Nutritional Composition and Antioxidant Properties of Fruits and Vegetables“ berichtet die Autorin Savita Chaurasia vond er Bellarmine University über die vielen vorteilhaften Auswirkungen des Verzehrs von Bohnen auf die Gesundheit.

Bohnen enthalten kein Cholesterin und nur wenig Fett

Laut der Aussage der Expertin ist es besonders vorteilhaft für die Gesundheit, dass grüne Bohnen kein Cholesterin und nur wenig Natrium und Fett enthalten. Dies macht grüne Bohnen zu einer guten Grundlage für eine generelle gesunde Ernährung.

Phytonährstoffe hemmen Entzündungen

Grüne Bohnen liefern dem Körper außerdem Chlorophyll und eine Vielzahl von anderen Phytonährstoffen wie beispielsweise Carotinoide, Phenole und Flavonoide. All diese Stoffe sind dafür bekannt, dass sie als im menschlichen Stoffwechsel als Antioxidantien und Entzündungshemmer wirken, so Chaurasia.

Grüne Bohnen schützen vor Krebs und Diabetes

Die Autorin fügen hinzu, dass es in der Vergangenheit bereits verschiedene Untersuchungen gab, deren Ergebnisse gezeigt haben, dass die in Bohnen enthaltenen Phytonährstoffe dazu beitragen, das Risiko für eine Vielzahl chronischer Krankheiten wie beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Arthritis, Diabetes, Alzheimer und Krebs zu reduzieren.

Regelmäßig Bohnen konsumieren

Um von der Vielzahl der gesundheitlichen Vorteilen von grünen Bohnen zu profitieren, ist es laut der Expertin jedoch wichtig, darauf zu achten, dass man regelmäßig höhere Mengen von grünen Bohnen isst.

Insgesamt sollten grüne Bohne in keiner gesunden Ernährung fehlen, insbesondere dann, wenn ein erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen vorliegt. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Savita Chaurasia: Chapter 17 - Green beans; in: Nutritional Composition and Antioxidant Properties of Fruits and Vegetables (veröffentlicht 2020, Pages 289-300), Nutritional Composition and Antioxidant Properties of Fruits and Vegetables

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diese Ernährung kann die Alterung des Gehirns verlangsamen

Eine Person schiebt einen Einkaufswagen entlang eines Wurstregals im Supermarkt.

Rückruf bei EDEKA und Marktkauf: Durchfall-Erreger im Aufschnitt

Jetzt News lesen

Die Schmerzen an der Kniescheibe treten oft besonders stark beim Treppensteigen auf. (Bild: chombosan/fotolia.com)

Treppensteigen senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

29. September 2023
Eine Auswahl an frischem Gemüse und Obst auf einem Holztisch

Ernährung: Diese Vitamine stärken das Immunsystem

29. September 2023
Sehr gesund: Orka-Gemüse. Bild: pamela_d_mcadams-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bietet Okra

28. September 2023
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Bauchfett abbauen zur Remission von Prädiabetes

28. September 2023
Nahrungsmittel, zentral tierische Produkte

Ernährung: Warum der Körper Vitamin B12 benötigt

28. September 2023
Bild: Romario Ien/fotolia.com

So frühzeitig Anzeichen eines Herzinfarkts erkennen

27. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR