• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Können Bohnen auch roh verzehrt werden?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
4. September 2023
in News
Grüne Bohnen
Rohes Gemüse enthält die meisten Vitamine. Doch birgt dies in einigen Fällen auch Gefahren. Nicht jedes Gemüse ist hier geeignet. So etwa grüne Bohnen. (Bild: nd700/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Keine Frage: Grüne Bohnen bringen zahlreiche Vorteile für unsere Gesundheit mit sich. Sie enthalten gesunde sekundäre Pflanzenstoffe, B-Vitamine und das für das Zellwachstum wichtige Kalium. Ein wichtiger Bestandteil ist auch Magnesium. Kann das beliebte Gemüse aber auch roh verzehrt werden?

Rohes Gemüse enthält bekanntlich die meisten Vitamine und Mineralstoffe. Allerdings birgt dies in manchen Fällen auch Gefahren. Nicht jedes Gemüse in rohem Zustand ist für den Konsum geeignet. So beispielsweise grüne Bohnen, wie die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern in einer aktuellen Mitteilung erklärt.

Gesundes Gemüse

Grüne Bohnen enthalten einen Mix aus gesunden Nährstoffen wie sekundären Pflanzenstoffen, Kalium, Kalzium, Magnesium sowie B-Vitaminen und bringen somit diverse Vorteile für die Gesundheit mit sich.

So berichtet die Autorin Savita Chaurasia von der Bellarmine University (USA) in dem englischsprachigen Fachbuch „Nutritional Composition and Antioxidant Properties of Fruits and Vegetables“, dass dieses Gemüse unter anderem das Risiko für Bluthochdruck und Diabetes reduzieren kann.

Zudem können damit die Cholesterinwerte verbessert werden, wie in einer Mitteilung der American Heart Association (AHA) erläutert wird.

Aber grüne Bohnen können bei falscher Zubereitung giftig sein.

Anfragen bei Giftinformationszentren

Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zufolge erhielten die Giftinformationszentren im Jahr 2020 auffällig viele Anfragen zu Beschwerden nach dem Verspeisen von grünen Bohnen.

Wie die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern schreibt, enthalten die rohen Bohnenhülsen und -samen Phasin, welches eine giftige Eiweißverbindung ist. Diese Verbindung schützt die Pflanze vor Fraßfeinden.

Nach dem Konsum von rohen Bohnen kommt es zum Zusammenkleben von roten Blutkörperchen und somit zu einer Behinderung des Sauerstofftransportes im Blut. Zudem schädigt Phasin die Epithelzellen im Darm. Das führt zu Störungen der Nährstoffaufnahme.

Die typischen Symptome wie Übelkeit, Bauchschmerzen und Erbrechen treten nach etwa zwei bis drei Stunden nach dem Verzehr auf.

Diese können begleitet werden von blutigen Durchfällen, Fieber, Schüttelfrost sowie Schweißausbrüchen.

In seltenen Fällen kann es auch zu heftigen Krampfanfällen oder zu einem Schock kommen. Teilweise können die Vergiftungen tödlich enden.

Erkenntnisse zur kritischen Dosis sind laut dem BfR allerdings nicht konkret festzulegen. Hier spielen die Empfindlichkeit gegenüber dem Phasin sowie die unterschiedlichen Gehalte in den Bohnen, abhängig von der Sorte, eine Rolle. Aufgrund ihres geringen Körpergewichtes sind Kinder besonders empfindlich und sollten daher keine rohen Bohnen essen.

Ausreichend erhitzen

Durch ausreichend langes und starkes Erhitzen der Bohnen wird die Eiweißstruktur des Phasin zerstört. Empfohlen werden mindestens 15 Minuten bei über 100 Grad Celsius. Das Kochwasser kann in diesem Fall weiterverwendet werden.

Wenn die Bohnen nur blanchiert werden, zum Beispiel vor dem Einfrieren, sollte das Kochwasser nicht weiterverwendet werden.

Bei tiefgekühlten Bohnen sollten Verbraucherinnen und Verbraucher auf die Hinweise des Herstellers achten und auch hier ausreichend erhitzen. Dünsten und Dämpfen sind für die Zubereitung von Bohnen keine geeigneten Garmethoden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern: Haupterntezeit für Bohnen - Kann man eigentlich Bohnen roh verzehren?, (Abruf: 03.09.2023), www.verbraucherzentrale-mv.eu
  • Savita Chaurasia: Chapter 17 - Green beans; in: Nutritional Composition and Antioxidant Properties of Fruits and Vegetables (veröffentlicht 2020, Pages 289-300), Nutritional Composition and Antioxidant Properties of Fruits and Vegetables
  • American Heart Association: Green beans can be one of the healthiest dishes at the holiday table, (Abruf: 03.09.2023), www.heart.org
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Bohnen nur gegart genießen, (Abruf: 03.09.2023), www.bfr.bund.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau hustet in ihre Armbeuge

Husten behandeln: Ätherische Öle und wirksamere Optionen

Einige rote Chilis liegen auf einem weißen Teller.

TikTok-Trend führt zu mehreren Notarzteinsätzen

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR