• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Leinsamen als Hilfe beim Abnehmen?

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
3. August 2022
in News
Leinsamen und Leinsamenöl auf einer Holzoberfläche.
Der Verzehr von Leinsamen scheint zu einem verbesserten Sättigungsgefühl und verringertem Appetit zu führen. (Bild: Dmitrii/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Leinsamen können Sättigungsgefühl erhöhen und Appetit verringern

Leinsamen werden zahlreiche positive Gesundheitseffekte zugesprochen – von einer Verbesserung der Herzgesundheit über eine Stabilisierung der Blutzuckerwerte bis hin zur Vorbeugung gegen Krebs. In einer aktuellen Studie wurde nun untersucht, ob die Leinsamen über ein verbessertes Sättigungsgefühl auch zum Abnehmen beitragen können.

Immer mehr Menschen weltweit leiden unter Übergewicht und Fettleibigkeit. Bei der Suche nach möglichen Interventionsstrategien ist auch die Regulierung des Appetits zunehmend in den Fokus der Wissenschaft gerückt. Forschende der Tehran University of Medical Sciences haben nun untersucht, ob Leinsamen hier eine Hilfe sein können.

Wirkung auf das Sättigungsempfinden untersucht

Zahlreiche Studien wurden durchgeführt, um die Wirkung von Leinsamen auf das Sättigungsempfinden zu untersuchen, doch die Ergebnisse sind umstritten, schreiben die Forschenden in dem Fachmagazin „Phytotherapy Research“.

Anhand eine systematischen Auswertung der bestehenden wissenschaftlichen Untersuchungen haben die Forschenden nun versucht, den Effekt von Leinsamen auf die Sättigung beziehungsweise das Sättigungsempfinden zu bestimmen.

13 Studien ausgewertet

Insgesamt dreizehn Studien hat das Forschungsteam in seiner Studie berücksichtigt, wobei deren Ergebnisse jedoch uneinheitlich waren, und einige von ihnen keine signifikante Wirkung von Leinsamen auf das Sättigungsgefühl feststellen konnten.

In drei Studien wurde jedoch eine deutliche Verringerung des Hungergefühls und des Appetits durch Leinsamen erreicht und zwei Studien stellten zudem eine Verringerung der anschließenden Nahrungsaufnahme fest.

Potenzielle Verringerung von Appetit und Hunger

Zwar liegt nur eine begrenzte Anzahl von Studie über die Wirkung von Leinsamen auf das Appetitempfinden vor, doch die verfügbaren wissenschaftlichen Untersuchungen deuten auf eine potenzielle Verringerung von Appetit und Hunger hin, resümiere die Forschenden.

Leinsamen bieten viele Gesundheitsvorteile

Leinsamen sind jedoch nicht nur für Menschen mit Gewichtsproblemen interessant, denn sie enthalten unter anderem viele gesunde Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe, die die Verdauung und eine gesunde Darmflora fördern.

Zudem lassen sich Leinsamen gut in den Speiseplan integrieren, wobei diese allerdings grob gemahlen und mit ausreichend Wasser aufgenommen werden sollten, um eine bessere Verdaulichkeit zu erreichen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Mahtab Zarei, Shaghayegh Adeli, Shabnam Hosseini, Elnaz Daneshzad: The effect of flaxseed intake on appetite reduction: A systematic review of randomized clinical trials; in: Phytotherapy Research (veröffentlich 02.08.2022), onlinelibrary.wiley.com
  • Cleveland Clinic: Flaxseed: Little Seed, Big Benefits (veröffentlicht: 17.09.2020), health.clevelandclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krebs: Pflanzliche Verbindung plus Nanotechnologie lässt Tumore schrumpfen

Foto einer Netto-Filiale in Passau.

Rückruf bei Netto wegen Glasscherben im Mais

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR