• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ernährung mit Kürbis: Gesundheitliche Vorteile für Herz, Augen und Immunsystem

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
7. Juni 2022
in News
Kürbisse liegen auf einem Feld.
Kürbisse sind nicht nur äußerst lecker, sondern auch außerordentlich gesund. Sie bringen unter anderem Vorteile für das Herz, die Augen und das Immunsystem. (Bild: Romolo Tavani/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Kürbis: Die gesundheitlichen Vorteile dieses Superfoods

Er wird allgemein als Gemüse angesehen, aber Kürbis ist eigentlich eine Frucht und ein wohlschmeckendes Lebensmittel, das voller gesundheitlicher Vorteile steckt. Das Superfood kann sich unter anderem positiv auf das Herz, die Augen und das Immunsystem auswirken.

Die Ernährungsberaterin Julia Zumpano listet in einem aktuellen Beitrag der renommierten Cleveland Clinic (USA) einige der bekannten gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs von Kürbis auf:

Großartig für die Augen

„Kürbis ist reich an Vitamin A, was wirklich großartig für Ihre Sehkraft ist und Ihr Immunsystem stärkt“, sagt Zumpano. Nur eine einzige Portion (etwa eine Tasse) Kürbis kann über 200 Prozent der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin A liefern.

Er enthält auch Lutein und Zeaxanthin, Verbindungen, die Ihre Augen vor altersbedingter Makuladegeneration und grauem Star schützen.

Gesund für Ihr Herz

„Kürbis ist reich an Kalium, was ein wichtiger Bestandteil für die Herzgesundheit ist“, so die Ernährungsberaterin. Eine Tasse Kürbis enthält 16 Prozent der empfohlenen Tagesmenge an Kalium. Und Kürbis enthält auch herzgesundes Vitamin C, Ballaststoffe und Antioxidantien, die helfen können, Herzkrankheiten vorzubeugen.

Stärkt Ihr Immunsystem

Eine Portion Kürbis liefert 19 Prozent der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin C, einem Immunverstärker, der hilft, Zellschäden durch freie Radikale (instabile Moleküle, die sich an Ihre Zellen binden können) zu reduzieren. Auch andere immunstärkende Antioxidantien, darunter Vitamin A, Vitamin E und Eisen, stecken im Kürbis.

Enthält krebsbekämpfende Carotinoide

„Carotinoide sind Pflanzenfarbstoffe, die von gelben, orangefarbenen und roten Pflanzen wie Kürbissen, Karotten, Zucchini und Tomaten produziert werden“, erläutert Zumpano. Carotinoide bekämpfen die Auswirkungen von freien Radikalen in Ihrem Körper und können zum Schutz vor bestimmten Krebsarten beitragen.

Hält Sie satt

Wenn Sie auf Ihr Gewicht achten, ist Kürbis eine gute Wahl. „Er enthält nur 50 Kalorien pro Tasse und sättigt auch“, bemerkt Zumpano. Dieselbe Portion liefert auch drei Gramm Ballaststoffe, die dafür sorgen, dass Sie sich länger satt fühlen.

Enthält gesunde Samen

Werfen Sie Kürbiskerne nicht weg! Sobald Sie sie von den restlichen klebrigen Innereien des Kürbisses getrennt haben, können Sie sie für einen nahrhaften Snack reinigen, würzen und rösten.

Zu den gesundheitlichen Vorteilen von Kürbiskernen gehören ein verringertes Krebsrisiko, eine verbesserte Darm- und Prostatagesundheit und ein geringeres Risiko für Herzerkrankungen.

„Sie sorgen für einen leckeren, proteinreichen Snack, der sich gut mitnehmen lässt“, so Zumpano. Fügen Sie sie zu einem Salat, Haferflocken, hausgemachtem Müsli oder über Joghurt hinzu, um ein wenig Crunch zu erhalten.

Vielseitig verwendbar

Im Internet sind zahlreiche Kürbisrezepte zu finden. Zumpano hat einige Empfehlungen:

  • Als Beilage Kürbis im Ofen rösten.
  • Rühren Sie pürierten oder eingemachten Kürbis in Suppen oder Saucen, um sie einzudicken.
  • Ersetzen Sie Fett oder Öl in Broten, Muffins und Pfannkuchen durch Kürbis.
  • Fügen Sie Kürbis zu Natur- oder Vanillejoghurt mit etwas Kürbisgewürz und nur einem Hauch Honig hinzu.
  • Mischen Sie Kürbis in einen Smoothie oder verwandeln Sie ihn in einen gesunden Pudding.

Frische Kürbisse haben zwar erst im Herbst Saison, doch Kürbis-Konserven und Tiefkühlware machen es einfach, das leckere und gesunde Obst das ganze Jahr über zu genießen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: The Health Benefits of Pumpkin, (Abruf: 07.06.2022), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau hält Papier in Form einer Leber vor ihrem Bauch

Fettleber: Diese Lebensstil-Veränderung kann Betroffenen helfen

Zeichnerische Darstellung des Pilzes Candida albicans

So schützt Schleim vor Pilzinfektionen – Neue Medikamente in Aussicht

Jetzt News lesen

Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023
Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023
Menschen gehen spazieren.

Die Darmflora durch Bewegung optimieren

25. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR