• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Wie gesund ist Kokosnussöl?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
24. April 2023
in News
Kokosnussöl werden auf der einen Seite viele gesundheitliche Vorteile zugeschrieben, anderseits gelten die enthaltenen Fette als eher ungesund und potenziell gesundheitsschädlich. (Bild: Apostol/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Welche Auswirkungen hat Kokosnussöl auf die Gesundheit?

Die Verwendung von Kokosnussöl hat verschiedene Vorteile für die Gesundheit. So werden dem Öl unter anderem krebshemmende, antidiabetische und entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben. Es enthält aber auch viele gesättigte Fette, die als ungesund gelten. Sollte man daher auf Kokosnussöl verzichten oder überwiegen die gesundheitlichen Vorteile mögliche Nachteile?

Auch wenn die Kokosnuss selber sehr viele gesunde Inhaltsstoffe ausweist, wie beispielsweise wichtige Nährstoffe, Antioxidantien und Ballaststoffe, besteht das Kokosnussöl zu mehr als 80 Prozent aus gesättigten Fetten. Diese gelten als eher ungesund, so dass sich die Frage stellt, ob die positiven oder die negativen Effekte üebrwiegen.

Unterschiede in der Zusammensetzung von Kokosnussöl

Kokosnussöl wird in zwei Hauptarten unterschieden: Kopraöl und natives Kokosnussöl. Beide haben ähnliche Fettsäureprofile, wobei natives Kokosnussöl jedoch höhere Mengen an einigen Nährstoffen (beispielsweise Vitamin E) und bioaktiven Verbindungen (beispielsweise Polyphenole) aufweist.

Kokosnussöl enthält auch verschiedene mittelkettige Fettsäuren, denen nachgesagt wird, dass sie sich vorteilhaft auf die Gesundheit auswirken. Ob die Studienergebnisse zu reinen mittelkettigen Fettsäuren direkt auf Produkte aus Kokosnussöl übertragen werden können, ist in der Fachwelt allerdings umstritten, da diese ein umfangreiches Profil verschiedener Fettsäuren aufweisen.

In dem englischsprachigen „Journal of the Science of Food and Agriculture“ berichten Forschende, dass die mittelkettigen Fettsäuren in Kokosnussöl neue Perspektiven für die Verwendung in vielen Bereichen eröffnen. So weise das Öl

  • hypocholesterinämische,
  • krebshemmende,
  • antihepatosteatotische,
  • antidiabetische,
  • antioxidative,
  • entzündungshemmende,
  • antimikrobielle,
  • und hautbefeuchtende Eigenschaften auf.

Die Fachleute sind der Meinung, dass die gesundheitlichen Vorteile durch den Konsum von Kokosnussöl bisher unterschätzt werden. Es gibt sogar einige Studien in asiatischen Ländern, die einen positiven Einfluss auf die Herzgesundheit und das Serumlipidprofil belegen, fügt das Team hinzu.

Vorbeugung von Karies und atopischer Dermatitis

Eine andere Forschungsarbeit, deren Ergebnisse ebenfalls in dem „Journal of the American College of Nutrition“ publiziert wurden, hat zudem eine vorteilhafte Auswirkung der topischen Anwendung von Kokosnussöl zur Vorbeugung und Behandlung von atopischer Dermatitis sowie des Ölziehens mit Kokosnussöl zur Vorbeugung von Karies festgestellt. Außerdem scheint Kokosnussöl zur Vorbeugung von Haarschäden beizutragen.

Kokosnussöl enthält hohe viel Mengen an gesättigten Fetten

In den letzten Jahren wurde allerdings auch vermehrt davor gewarnt, dass Kokosnussöl viel gesättigte Fette enthält und das sogenannte Low Density Lipoprotein (LDL) erhöhen kann.

Low Density Lipoprotein ist dafür bekannt, dass es zu Arterienverkalkung beiträgt und an der Entstehung von Herzproblemen beteiligt ist.

So warnt beispielsweise die Ernährungsberaterin Julia Zumpano von der Cleveland Clinic in einer Pressemitteilung, dass bereits ein Esslöffel Kokosnussöl die gesamte empfohlene Tagesmenge an gesättigten Fettsäuren liefere.

Abnehmen mit Kokosnussöl

Trotz der hohen Menge an enthaltenen gesättigten Fetten könnte die Verwendung von Kokosnussöl laut einer Studie, die in dem englischsprachigen Fachblatt „Food & Function“ veröffentlicht wurde, jedoch bei der Gewichtsabnahme helfen. Dies ist auf sogenannte mittelkettige Triglyceride (MCT) zurückzuführen, welche den Energieverbrauch und die Kalorienverbrennung erhöhen können.

Ist Kokosnussöl nun gesund oder nicht?

Die genanten Studien machen deutlich, dass Kokosnussöl eine Vielzahl von vorteilhaften Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Durch die enthaltenen gesättigten Fette könnten allerdings negative Auswirkungen auf die Herzgesundheit drohen, wobei einige Studien aus asiatischen Ländern Kokosnussöl jedoch einen positiven Einfluss auf die Herzgesundheit attestieren.

Hier scheint daher dringend weitere Forschung angebracht, um mögliche Vor- und Nachteile des Konsums von Kokosnussöl genau zu analysieren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Afka Deen, Rizliya Visvanathan, Dhanushki Wickramarachchi, Nazrim Marikkar, Sirinivas Nammi, et al.: Chemical composition and health benefits of coconut oil: an overview; in: Journal of the Science of Food and Agriculture (veröffentlicht 06.10.2020), Journal of the Science of Food and Agriculture
  • Taylor C. Wallace: Effect of coconut oil on weight loss and metabolic parameters in men with obesity: a randomized controlled clinical trial; in: Food & Function (veröffentlicht 30.06.2020), Food & Function
  • Taylor C. Wallace: Health Effects of Coconut Oil—A Narrative Review of Current Evidence; in: Journal of the American College of Nutrition (veröffentlicht 19.03.2018), Journal of the American College of Nutrition
  • Cleveland Clinic: Is Coconut Oil Healthy? (veröffentlicht 22.03.2022), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Schwierige Lebenssituation in der Kindheit ein Risikofaktor

Darm und Leber

Anatomie des Darms: Wie wir uns im Inneren unterscheiden

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR