• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Ursachen für Kopfschmerzen und Sehprobleme immer ärztlich abklären

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
24. Dezember 2017
in News
Stechende Schmerzen im Kopf können so stark werden, dass das Leben der Betroffenen massiv eingeschränkt wird. (Bild: SENTELLO/fotolia.com)
Teile den Artikel

Achtung bei Sehstörungen und Kopfschmerzen
Wenn Kopfschmerzen im Alter über 50 Jahren plötzlich auftreten, könnte dies ein ernsthaftes Signal sein, das ärztlich untersucht werden sollte. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) wies darauf hin, dass zum Beispiel eine Riesenzellarteriitis ursächlich sein könnte. Bleibt diese unbehandelt, kann die Gefäßentzündung zur Erblindung und zu lebensbedrohlichen Durchblutungsstörungen führen.

Die Riesenzellenarteriitis befällt laut Angaben der Fachgesellschaft meist einen oder mehrere Zweige der Halsschlagader und hier vor allem die Schläfenarterie (Arteria temporalis), doch betrifft die Erkrankung allgemein den gesamten Körper. In allen Gliedmaßen und Körperregionen können Arterien von der Arteriitis erfasst werden. Im Zuge der Entzündung schwellen die Wände der Blutgefäße deutlich an, wodurch die „Leitungsrohre“ für das Blut verengt werden und sich im ungünstigsten Fall komplett verschließen, berichtet die DGRh.

Sehstörungen und Koppfschmerzen können ernste Ursachen haben. (Bild: SENTELLO/fotolia.com)

Riesenzellarteriitis kann lebensbedrohliche Ausmaße annehmen
Zwar sind die Ursachen der Riesenzellarteriitis bis heute nicht abschließend geklärt, doch wird davon ausgegangen, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt, bei der eine Fehlsteuerung des Immunsystems zu Entzündungsreaktionen auf körpereigene Strukturen führt, berichtet die Nachrichtenagentur „dpa“ unter Berufung auf Professor Wolfgang Schmidt von der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie.

„Es bilden sich größere Zellansammlungen, so dass die Adern dick und geschwollen werden, im Extremfall kann es zu Verschlüssen kommen“, zitiert die Nachrichtenagentur den Experten. Als typische Merkmale der Erkrankung nennt die DGRh einen Erkrankungsbeginn jenseits dem Alter von 50 Jahren, plötzlich neu auftretende Kopfschmerzen, einen lokalen Druckschmerz oder eine abgeschwächte Pulsation der Schläfenarterien und Sehstörungen. Als weitere Beschwerden können zum Beispiel Schmerzen beim Kauen und unspezifische Allgemeinsymptome wie Fieber oder Leistungsschwäche auftreten. Abhängig von den betroffenen Arterien sind weitere schwerwiegende Folgen der Minderdurchblutung möglich, die bis hin zu Aortenaneurysmen, Aortenrupturen oder einem Herzinfarkt reichen.

Zeitnahe Behandlung erforderlich
Vermehrt festzustellen ist bei der Riesenzellarteriitis ein Verschluss der Zentralarterie der Augen, der seinerseits zu einer irreversiblen Beeinträchtigung der Sehkraft führen kann. Wird die Blutversorgung „abgeschnitten, kann die Sehkraft unwiederbringlich verloren gehen“, berichtet die DGRh. Daher ist hier schnelles Handeln geboten. Eine frühzeitig eingeleitete Kortison-Therapie zeigt bei einem Großteil der Patienten umfängliche Erfolge und hilft, die Sehkraft zu erhalten.

Ergibt sich aus den Symptomen wie plötzlich auftretenden Kopfschmerzen, Sehstörungen, Fieber, Blutarmut und einer hohen Blutsenkungsgeschwindigkeit der Verdacht auf eine Riesenzellarteriitis, wird daher unmittelbar mit der Behandlung begonnen – noch bevor die Diagnose durch die Entnahme einer Gewebeprobe gesichert ist. (sb, fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bei einer 17-jährigen US-Amerikanerin wurde ein inoperabler Gehirntumor entdeckt. Ihre Prognosen sehen düster aus. Die Jugendliche, die im siebten Monat schwanger ist, hofft nun auf ein Weihnachtswunder. (Bild: sudok1/fotolia.com)

Unheilbarer Hirntumor durch Schwangerschaft ermittelt: 17-jährige schafft nur noch ein paar Monate

Das sogenannte „Smartwater“ von Coca-Cola hat den Goldenen Windbeutel 2018 gewonnen. Mit diesem Preis zeichnet die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch jedes Jahr die "dreisteste Werbelüge" aus. (Bild: v.poth/fotolia.com)

Hoher Nitritgehalt: Bundesweiter Rückruf für Mineralwasser eingeleitet

Jetzt News lesen

Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Koronare Herzkrankheit: Weniger Fernsehen könnte jede 10. Erkrankung verhindern

24. Mai 2022
Ärztin hält ein Schild mit der Aufschrift Vitamin D

Vitamin-D-Anreicherung von Lebensmitteln zur Krebsprävention

24. Mai 2022
Strichmännchen mit Herz auf einem Warnschild

Diabetes & Herzkrankheiten: Schützen Lebensstiländerungen und Medikamente?

23. Mai 2022
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Ernährung & Bluthochdruck: Salzaufnahme durch Training der Geschmacksknospen senken

23. Mai 2022
Grafik wie ein schmerzender Zahn entfernt wird.

Wie Zahnschmerzen auf psychische Probleme hinweisen können

23. Mai 2022
Ältere Frau fährt in der Stadt mit dem Fahrrad

Schlaganfall: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko reduzieren

22. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR