• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

Erstmals Gebärmutter-Transplantation in Deutschland

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
20. Juli 2016
in News
Leseminuten 3 min
(Bild: Kzenon/fotolia.com)

Babyglück mit transplantierter Gebärmutter?
Mediziner der Universitätsklinik Erlangen planen die erste Gebärmuttertransplantation in Deutschland. In anderen europäischen Ländern haben solche Eingriffe bereits stattgefunden. Solche Operationen können Frauen helfen, die beispielsweise ohne Uterus geboren wurden und sich keinen Kinderwunsch erfüllen können.

Wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt
Bei unerfülltem Kinderwunsch wird Paaren oft zu den merkwürdigsten Methoden geraten. So meinen manche Menschen, es helfe, nach dem Sex die Beine in die Luft zu strecken. Doch Forscher berichteten erst kürzlich, dass dies die Chance, ein Kind zu bekommen, nicht erhöht. Manche Frauen können ohnehin nur schwer oder gar nicht schwanger werden. Beispielsweise diejenigen, die aufgrund einer genetischen Veränderung von Geburt an keine oder eine zu kleine Gebärmutter haben. Eine Transplantation könnte ihnen jedoch helfen.

Am Universitätsklinikum Erlangen wird derzeit die erste Gebärmuttertransplantation in Deutschland geplant. Der Eingriff könnte Frauen, die ohne Uterus geboren wurden, helfen, ihren Kinderwunsch zu erfüllen. (Bild: Kzenon/fotolia.com)
Am Universitätsklinikum Erlangen wird derzeit die erste Gebärmuttertransplantation in Deutschland geplant. Der Eingriff könnte Frauen, die ohne Uterus geboren wurden, helfen, ihren Kinderwunsch zu erfüllen. (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Frau mit Spender-Gebärmutter brachte Baby zur Welt
In den vergangenen Jahren wurden schon in verschiedenen Ländern Gebärmuttertransplantationen durchgeführt, um Frauen ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Auch in Europa wurden solche Eingriffe vorgenommen, in Großbritannien ist die erste Gebärmuttertransplantation geplant. Dass die OP machbar und erfolgversprechend ist, hat der Gynäkologe Mats Brännström mit Transplantationen in Schweden gezeigt. Dort hat eine Frau mit Spender-Gebärmutter im Jahr 2014 ein gesundes Baby bekommen. Mittlerweile sind fünf Kinder auf diese Weise geboren worden. Nun wird auch in Deutschland die erste Gebärmuttertransplantation geplant. Schon im nächsten Jahr könnte diese in der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen stattfinden.

Ein risikoreicher Eingriff
„Wir bereiten uns derzeit auf die erste Gebärmuttertransplantation vor. Aber zunächst müssen wir die dafür erforderlichen Genehmigungen vom bayerischen Gesundheitsministerium erhalten und den Eingriff am Tiermodell trainieren“, erklärte Klinikdirektor Professor Dr. Matthias Beckmann in einer Mitteilung. Es werde noch einige Monate dauern, bis die erste Gebärmutter in Erlangen transplantiert werden kann. Dem Arzt zufolge sei eine Gebärmuttertransplantation ein risikoreicher Eingriff – sowohl für die potenzielle Organspenderin und die Empfängerin als auch für das womöglich später darin wachsende Kind. „Deshalb müssen wir den Eingriff im Team mit Gefäßchirurgen und plastischen Chirurgen genauestens vorbereiten und trainieren – insbesondere wie die gespendete Gebärmutter mit künstlichen Blutgefäßen am besten an das Blutsystem der Empfängerin angeschlossen werden kann“, erläuterte Professor Beckmann.

„Gesetzgebung treibt die Frauen in die Illegalität“
Der Mediziner ist davon überzeugt, dass das Risiko beherrschbar ist und sich lohnt. Für die betroffenen Frauen sei es nämlich die einzige Möglichkeit, auf legalem Weg in Deutschland ein eigenes Kind zu bekommen. „Ich bin nicht besonders risikofreudig. Aber die Gesetzgebung treibt die Frauen in die Illegalität“, sagte der Gynäkologe mit Blick auf das Verbot von Leihmutterschaft und Eizellspende in Deutschland. „Diesen Frauen kann man bei uns derzeit nicht anders helfen. Das heißt, wir müssen am einzigen legalen Verfahren arbeiten.“ Wie groß das Risiko für Ärzte ist, zeigt ein Fall aus Oberfranken. Dort wurde ein Reproduktionsmediziner im vergangenen Jahr zu fünf Jahren Haft verurteilt, weil er unter anderem im Rahmen einer „Kinderwunschbehandlung“ Frauen die Eizellen fremder Frauen eingesetzt hat. Dies ist in Deutschland durch das Embryonenschutzgesetz (ESchG) verboten.

Tausende Frauen könnten profitieren
Wie es in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa heißt, wird der Eingriff in Erlangen schätzungsweise 100.000 Euro kosten. Zwei Gruppen in Heidelberg und Tübingen planten ebenfalls solche Eingriffe. In Deutschland seien etwa 5.000 bis 10.000 Frauen betroffen. Auch Frauen, die ihre Gebärmutter nach einer onkologischen Erkrankung verloren haben, könnten demnach operiert werden. Hier gebe es laut der Agentur 500 bis 1.000 Fälle im Jahr. Den Angaben zufolge sollten die Empfängerinnen zwischen 25 und 40 Jahren alt sein.

Kritiker änderten ihre Meinung
Derzeit ist noch unklar, ob das Uni-Klinikum vom Freistaat die Genehmigung erhält. Eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums teilte mit, dass eine Entscheidung darüber „nach sorgfältiger Abwägung aller entscheidungsrelevanten Aspekte getroffen“ werde. Zwar lehnte die Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM) Gebärmuttertransplantationen vor Jahren noch ab, doch nach den Erfolgen in Schweden hat sich dies geändert. Und auch Claudia Wiesemann vom Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Göttingen meinte: „In der Summe halte ich es für ethisch vertretbar, das auszuprobieren.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Durch lange Aufenthalte in der Sonne steigt die Sonnenbrandgefahr und damit das Hautkrebsrisiko. Dennoch lassen sich Sommer und Sonne genießen, vorausgesetzt, wir kennen die Gefahren und schützen uns angemessen.  (Bild: contrastwerkstatt/fotolia.com)

Guter Sonnenschutz bei älteren Menschen besonders wichtig

Gesundheitsexperten raten davon ab, nackt zu schlafen. Selbst in sehr warmen Nächten kann man sich erkälten. Empfehlenswert sind leichte Schlafkleidung und eine dünne Decke.
 (Bild: Kaspars Grinvalds/fotolia.com)

Schlechte Nachtruhe: Schnarchen stört fatal den Schlaf und damit die Gesundheit

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR