• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
SARS-CoV-2-Selektionsdruck steigt – Forschende rechnen mit 23 Mutationen pro Jahr 28. Januar 2021
COVID-19: Rauchen erhöht deutlich das Sterberisiko 28. Januar 2021
COVID-19: Sollte man beim Laufen im Freien eine Maske tragen? 28. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 gefunden 27. Januar 2021
COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht 27. Januar 2021
Weiter
Zurück

Erstmals Krebs-Therapien mit neuer Partikeltherapie

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
28. Oktober 2015
in News
Leseminuten 1 min
Bild: sudok1 - fotolia

Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum startet Behandlung von Tumorpatienten
Nach vielen Unstimmigkeiten und Verzögerungen hat am Dienstag das Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum (MIT) den Patientenbetrieb aufgenommen. Wie das Universitätsklinikum Heidelberg berichtet, würden zunächst zwei Patienten mit Protonenstrahlen behandelt, für 2016 sei ein weiterer Behandlungsplatz geplant.

Streit um Kosten verzögern die Eröffnung
Seit gestern werden im Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum zwei Tumorpatienten mit der hochinnovativen Partikeltherapietechnologie behandelt. Im Vorfeld hatte es jahrelang Streit um die Kosten gegeben, wodurch es zu erheblichen Verzögerungen bei der Eröffnung kam. Eigentlich hätte der Betrieb schon viel früher aufgenommen werden müssen, denn dazu hatte sich die Rhön-Klinikum AG als Betreiber beim Kauf des Uni-Klinikums Gießen-Marburg verpflichtet.

Bild: sudok1 - fotolia
Bild: sudok1 – fotolia

Nach Verhandlungen kam es dann mit der Übernahme der Anlage durch das Universitätsklinikum Heidelberg zu einer Einigung. Hier seien im Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrums HIT bereits mehr als 3000 Patienten mit der neuen Technologie behandelt worden, teilt das Uni-Klinikum Heidelberg mit.

Offizielle Einweihung am 11. November
Wie das hessische Umweltministerium in Wiesbaden berichtet, hatten am Montag Strahlenschutzfachkräfte „nach eingehender Prüfung grünes Licht für die Aufnahme des Patientenbetriebs“ gegeben. Offiziell eingeweiht werde das Therapiezentrum am 11. November.

„Mit der jetzt erteilten Genehmigung des Patientenbetriebs am Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum wird ein hochentwickeltes Verfahren für die Krebstherapie in Hessen zugelassen“, so Hessens Umweltministerin Priska Hinz. Denn die neue Technologie ermögliche eine gezieltere Behandlung unter Schonung des gesunden Gewebes, so die Mitteilung. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Schmerzen: Wann hilft Wärme, wann Kälte?

Kümmel ist die Heilpflanze des Jahres 2015. Bild: pixelaway - fotolia

Kümmel tut dem Magen gut

Jetzt News lesen

Eine Auswahl von Lebensmitteln mit hohem Omega-3-Gehalt.

COVID-19: Hoher Omega-3-Index soll vor tödlichem Krankheitsverlauf schützen

28. Januar 2021
Frau läuft mit Gesichtsmaske.

COVID-19: Sollte man beim Laufen im Freien eine Maske tragen?

28. Januar 2021
3D-Illustration des Coronavirus

COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 gefunden

27. Januar 2021
Darstellung der Struktur des Coronavirus SARS-CoV-2

Coronavirus-Struktur: Der Schlüssel zu erfolgreicher Behandlung

27. Januar 2021
Frau spült sich die Nase mit Nasenspülkanne.

Wie wirksam sind Nasenspülungen und was ist zu beachten?

27. Januar 2021
Bergamotten und aus ihnen zubereitete Lebensmittel auf einem Tisch

Cholesterin senken mit Bergamotte?

27. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR