• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Neues Zentrum für sexuelle Gesundheit in Bochum eröffnet

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
4. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Experten vernetzen sich in neuer Einrichtung
In Bochum nimmt heute das bundesweit erste Zentrum zur Bekämpfung sexuell übertragbarer Krankheiten seine Arbeit auf. In dem Modellprojekt arbeiten verschiedene Einrichtungen und Organisationen wie z.B. das Gesundheitsamt Bochum und pro familia eng miteinander vernetzt, um durch Information und Aufklärung die Ausbreitung von Geschlechtskrankheiten zu verhindern.

Sechs Institutionen unter einem Dach
Am heutigen Freitag eröffnet in Bochum das deutschlandweit erste Zentrums für Sexuelle Gesundheit und Medizin unter dem Motto „WIR“ (Walk In Ruhr). Sechs bewährte Institutionen wie das städtische Gesundheitsamt, eine Immunologische Ambulanz, die Aidshilfe und verschiedene Beratungstellen arbeiten in diesem Modellprojekt eng vernetzt miteinander sowie auch in engem Kontakt zu Fach- und Hausärzten, so eine aktuelle Mitteilung des Zentrums.

Nues Projekt zur Eindämmung von sexuell übetragbaren Erkrankungen: In Bochum wurde das erste Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin eröffnet. (Bild: rcfotostock/fotolia.com)

Präventionsverhalten soll gestärkt werden
Das Projekt wird vom Bundesgesundheitsministerium wissenschaftlich begleitet und will von nun an Aufklärung, Diagnose, Therapie und psychosoziale Hilfe zu allen Fragen der Sexuellen Gesundheit und Sexuell Übertragbaren Infektionen (STI) anbieten. Ziel sei es, dadurch das Präventionsverhalten in diesem Bereich zu stärken und Infektionen durch frühzeitige Diagnosen schnellstmöglich therapieren zu können. „Offen sind wir auch für Menschen mit dem Wunsch nach Sexualberatung, für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch und viele mehr. Die Zahl der Ratsuchenden steigt kontinuierlich an“, so der Initiator und Ärztlicher Leiter des Zentrums, Prof. Norbert H. Brockmeyer laut der Mitteilung. Weitere Arbeitsschwerpunkte seien demnach die wissenschaftliche Arbeit und die Fortbildung, denn „auch viele Mediziner wünschen sich zu diesem Thema qualifizierte Angebote“, erläutert Brockmeyer weiter. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Das Rauchen von Marihuana scheint unserer körperlichen Gesundheit nicht ernsthaft zu schaden. Außer Zahnfleischerkrankungen konnten Forscher keine anderen nennenswerten körperlichen Nachteile des Konsums feststellen. (Bild: ShutterDivision/fotolia.com)

Konsumieren von Marihuana ohne wesentliche Folgen für die körperliche Gesundheit

Alten Menschen wird nachgesagt, dass sie allgemein weniger Risiken eingehen. Aber ist diese Aussage auch richtig? Und wenn ja, welche Risiken vermeiden unsere ältern Mitbürger eigentlich? (Bild: WoGi/fotolia.com)

Studie: Ältere Menschen wegen Gehirnveränderungen weniger risikobereit

Jetzt News lesen

Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Ernährung: Binge-Eating verhindern und Fettleibigkeit reduzieren

29. Juni 2022
Eine Person geht im Wald spazieren.

Wandern für das Herz: Wanderwege auf Herzfitness angepasst

29. Juni 2022
Darstellung des Darmmikrobioms

Darmflora: Wie Bakterien im Darm den Stoffwechsel beeinflussen

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR