• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Experten-Tipp: Süßkartoffel-Pommes brauchen ein Stärke-Wasser-Bad

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
8. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

Für eine leckere Kruste: Süßkartoffel-Pommes in ein Stärke-Wasser-Bad
Zwar werden für die beliebten Pommes Frites normalerweise herkömmliche Speisekartoffeln verwendet, doch Hobbyköche können sie auch aus Süßkartoffeln zubereiten. Ein Experte verrät wie man es schafft, dass die Pommes eine leckere Kruste bekommen.

Koch-Profi verrät einen einfachen Trick
Mittlerweile werden in vielen Restaurants oft auch Süßkartoffel-Pommes angeboten. Wollen Hobbyköche sie zu Hause zubereiten, können sie dies im Idealfall in einer Fritteuse machen oder die Pommes auch in einem Topf mit viel Fett brutzeln. In einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa verrät ein Experte einen Trick, mit dem man auch daheim eine leckere Kruste um die Pommes herum bekommt: Die geschnittenen Süßkartoffeln müssen dafür einfach durch einen Teig aus Wasser und Stärke gezogen werden, erläuterte der Koch Felix Wessler aus dem Restaurant „Esszimmer“ auf Norderney. „Dieser Stärke-Wasser-Mischung kann man auch gleich ein paar leckere Gewürze mit beimengen.“ Der Profi empfiehlt zudem, die geschnittenen Pommes schon vorher zweimal unter klarem Wasser abzuspülen.

Süßkartoffeln sind keine Kartoffeln
Süßkartoffeln seien generell nicht mit normalen Kartoffeln vergleichbar, sagte Wessler. „Das liegt daran, dass der Stärke-Anteil geringer ist als bei der altbekannten Knolle.“ Süsskartoffeln, die auch Batate genannt werden, sind eigentlich gar keine Kartoffeln. Während die üblichen Kartoffeln zu den Nachtschattengewächsen gehören, ist die Süsskartoffel ein Windengewächs. In Süßkartoffeln sind zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Forscher haben sich in der Vergangenheit besonders für die Substanz Caiapo interessiert, die hauptsächlich in der Schale der Batate enthalten ist. Untersuchungen zufolge verbesserten sich durch diesen Stoff die Cholesterinwerte und der Blutzuckerspiegel von Diabetes-Patienten. Für Süßkartoffeln gilt genauso wie für „richtige“ Kartoffeln: Die Schale kann mitgegessen werden. Sie schmecken nicht nur als Pommes, sondern sind auch als Stampf- oder Ofenkartoffel lecker. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rückenschmerzen drohen: Nicht zu lange mit überschlagenen Beinen sitzen

TBC: Asylbewerber in Gemeinschaftsunterkunft an Tuberkulose erkrankt

Jetzt News lesen

Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR