• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Explosionsgefahr: Getränkeflaschen zurückgerufen

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
19. Juli 2013
in News
Teile den Artikel

Edeka ruft Schwarzwald-Sprudel zurück

19.07.2013

Das Getränk „Rhabarber“ von Schwarzwald-Sprudel wurde von der Supermarktkette Edeka zurückgerufen, da es versehentlich mit einer falschen Zutat befüllt wurde. Die Flaschen könnten explodieren. Betroffen sind Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, das Saarland, der Süden von Hessen sowie Teilen Bayerns.

Rückruf der Getränkeflaschen durch Edeka wegen falschem Inhaltsstoff
Kunden, die das Getränk „Rhabarber“ von Schwarzwald-Sprudel in einer Filiale der Supermarktkette Edeka gekauft haben, sollten die Flaschen auf keinen Fall öffnen. Wie Edeka Südwest am Donnerstag mitteilte, seien aufgrund der „Fehlproduktion eines Grundstoffs durch den Lieferanten“ versehentlich Hefen in die Flaschen gelangt, „die zu einer Gärung des Flascheninhalts und unter ungünstigen Umständen zum Bersten der Flasche führen können“. Kunden, die das Produkt bereits gekauft haben, sollen es nicht konsumieren und zurück in die Verkaufsstelle bringen. Dort würde das Geld erstattet werden, so das Unternehmen.

Betroffen ist Getränk „Rhabarber“ Schwarzwald-Sprudel, einem Tochterunternehmen von Edeka Südwest, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 17. Mai 2014. Dabei handelt es sich laut Hersteller um 0,7-Liter-Flaschen mit einem Fruchtgehalt von 15 Prozent. Das betroffene Produkt sei in der Region Südwest, in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, dem Süden von Hessen sowie in Teilen Bayerns ausgeliefert worden.

Erst im vergangenen März musste Edeka Leberknödeln wegen gesundheitsgefährdende Keime aus dem Handel nehmen. Die Erreger wurden bei Testungen entdeckt. Auch damals war die Region Südwest betroffen. (ag)

Bildnachweis: khv24 / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Masern-Impfung oft zu spät

Intelligentes OP-Messer erkennt krankes Gewebe

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines Fadenkreuzes, das auf eine Krebszelle gerichtet ist.

Wie sich Krebs im Körper ausbreitet – bislang unbekannter Faktor

26. Januar 2023
Fünf schwarze Schalen mit verschiedenfarbigen Linsen

Ernährung: Linsen – Mit oder ohne Salz kochen?

26. Januar 2023
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes erhöht Risiko für tödliche Krebserkrankungen erheblich

25. Januar 2023
3D-Illustration des Epstein-Barr-Virus

Epstein-Barr-Virus: Spezifische Immunantwort gegen Pfeiffersches Drüsenfieber-Auslöser

25. Januar 2023
Eine Auswahl an Lebensmitteln, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind.

Ernährung: Die besten Quellen für Omega-3-Fettsäuren

25. Januar 2023
Auf Teller angerichtetes Fischfilet

Gesundheitliche Vorteile der pescetarischen Ernährung

25. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR