• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Weiter
Zurück

Masern-Impfung oft zu spät

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
20. Juli 2013
in News
Leseminuten 2 min

Kassenärztliche Vereinigung: Viele Masern-Impfungen erfolgen erst verspätet

20.07.2013

Vor wenigen Tagen gaben Wissenschaftler der kassenärztlichen Vereinigung bekannt, dass nur etwa jedes dritte Kind in Deutschland ausreichend vor Masern geschützt ist. Es besteht das Risiko von Spätfolgen.

Jedes dritte Kind ohne ausreichenden Schutz
In Deutschland wird nur etwa jedes dritte Kind rechtzeitig und ausreichend gegen Masern geimpft. Dies gaben Wissenschaftler der kassenärztlichen Vereinigung vor wenigen Tagen bekannt. Demnach erhielten von den 55.000 untersuchten Kindern nur 37 Prozent die zwei Masern-Impfungen vor dem zweiten Geburtstag, wie von der Ständigen Impfkommission empfohlen.

Pro und Contra Impfpflicht
Die Veröffentlichung dürfte die Debatte um eine Impfpflicht weiter anheizen. Bundesgesundheitsminister Bahr hatte eine solche ins Gespräch gebracht, als sich die Zahl von Masernerkrankungen in Deutschland seit Beginn des Jahres erhöht hatte. Seitdem wird verstärkt über Pro und Contra einer Pflichtimpfung diskutiert.

Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „YouGov“ erklärten viele Eltern den mangelnden Masern-Impfschutz mit der Begründung: „Gilt für mich als Kinderkrankheit, die man durchmachen kann und muss.“

Risiko von tödlichen Spätfolgen
Laut den Daten der Kassenärztlichen Vereinigung waren die Impfquoten in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Bremen am schlechtesten. In den letzten Wochen hatte es in Bayern und in Berlin größere Masern-Ausbrüche mit insgesamt 900 Betroffenen gegeben. Vor wenigen Tagen wurde auch erneut vor dem Risiko für tödliche Spätfolgen gewarnt.

So haben Wissenschaftler der Universität Würzburg und des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) herausgefunden, dass das Risiko von tödlichen Spätfolgen einer Masern-Infektion deutlich höher ist als bisher angenommen. Vor allem unter einjährige Kinder seien gefährdet, da sie noch zu jung für eine Impfung seien. (ad)

Lesen Sie auch zum Thema Masern-Impfung:
Masern-Impfpflicht: Pro und Contra Argumente
Masern: Hohes Risiko für tödliche Spätfolgen
Masern-Ausbrüche häufen sich
Heilpraktiker müssen Masern-Fälle melden

Bildnachweis: Andreas Morlok / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Bahr will Masern-Impfpflicht vermeiden

Mücken bevorzugen Biertrinker

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines Mannes, der mit einer abwehrenden Geste heranfliegende Coronaviren stoppt.

SARS-CoV-2: Frühe Immunreaktion sagt COVID-19-Verlauf voraus

21. Januar 2021
Vodka mit Energydrink gemischt.

Alkohol mit Energydrinks mischen – Diese gesundheitlichen Risiken drohen

21. Januar 2021
3D-Illustration von Coronaviren

COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten

20. Januar 2021
Supermarktgang mit leerem roten Einkaufswagen

Backwaren-Rückruf: Vorsicht – Gesundheitsgefahr durch Fremdkörper in Schokoladen-Produkt

20. Januar 2021
Blutdruckmessgerät und Tabletten auf einem Tisch

Bluthochdruck: Erhöhtes Krebsrisiko durch ACE-Hemmer

20. Januar 2021
Ein Mann mit Schutzmaske steigt in eine Bahn ein.

Verschärfte Maskenpflicht: Was ist erlaubt und was nicht?

20. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR