• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Fahrverbote auch in Köln und Bonn!

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
9. November 2018
in News
(Bild: WS-Design/fotolia.com)
Teile den Artikel

Verwaltungsgericht Köln: Stickoxid-Grenzwert sonst nicht einzuhalten

Auch Köln und Bonn müssen Fahrverbote einführen. Das hat das Verwaltungsgericht Köln am 8. November 2018 entschieden (Az. Köln: 13 K 6684/15, Az.: Bonn: 13 K 6682/15). Sie sollen ab April 2019 für Diesel-Pkw mit Euro-4-Norm und älter und auch für alte Benziner (Euro 1 bis 3) gelten, ab September 2019 dann – in Bonn nur teilweise – auch für Diesel-Pkw mit Euro-5-Motoren.

Diesel Fahrverbote in Köln und Bonn! Schmutzige Diesel-Pkw tragen zu mehr als 800.000 jährlichen Neuerkrankungen an Diabetes und Asthma bei. (Bild: WS-Design/fotolia.com)

Auf Klage der Deutschen Umwelthilfe stellte das Verwaltungsgericht fest, dass beide Städte 2017 den Grenzwert für Stickstoffoxide von im Jahresmittel 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft nicht eingehalten hätten.

In Köln gelte dies für zumindest fünf Messstationen mit einem Spitzen-Jahresmittelwert am Clevischen Ring von 62 Mikrogramm pro Kubikmeter. Angesichts der hohen Überschreitungen könne die Stadt den Grenzwert nur mit Fahrverboten in der bisherigen „Grünen Umweltzone” einhalten. Das Verwaltungsgericht verpflichtete daher das Land Nordrhein-Westfalen, den Luftreinhalteplan für die Stadt Köln fortzuschreiben und dort ein zonenbezogenes Fahrverbot als Maßnahme aufzunehmen.

In Bonn wurde in der Reuterstraße 2017 ein Jahresmittelwert von 47 Mikrogramm pro Kubikmeter gemessen, am Belderberg 2016 von 42 Mikrogramm. Wegen der geringen Überschreitung sind dort Diesel-Pkw mit Euro-5-Motoren nicht betroffen. Dafür müsse aber die Städtische Busflotte „zeitnah” mit Filtern nachgerüstet werden. Auch für Bonn verpflichtete das Verwaltungsgericht das Land Nordrhein-Westfalen, Luftreinhalteplan entsprechend fortzuschreiben.

Nach der Urteilsverkündung erklärte die Umwelthilfe in Berlin: „Nachdem wir nunmehr zehn Verfahren in Reihe gewonnen haben, sollte niemand mehr denken, dass Fahrverbote unverhältnismäßig seien und nicht kommen werden. Alle Gerichte, die sich bisher mit dem Thema beschäftigt haben, sehen dies anders.”

Insgesamt habe die Umwelthilfe klagen Für „Saubere Luft” in bislang 29 Städten eingereicht fünf Weitere sollen noch im November 2018 folgen.

Nach Berechnungen der Europäischen Umweltagentur sei Stickstoffdioxid schon 2015 allein in Deutschland für 13.100 vorzeitige Todesfälle verantwortlich gewesen, betonte die Umwelthilfe. Schmutzige Diesel-Pkw trügen wesentlich zu mehr als 800.000 jährlichen Neuerkrankungen an Diabetes und Asthma bei.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bisher nahm man an, dass der Transport des Sättigungshormons Leptin ins Gehirn dafür verantwortlich ist, dass viele Übergewichtige das Gefühl vermissen, satt zu werden. Das ist so aber nicht richtig, wie Forscher nun zeigen konnten. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

Abnehmen: Zu dieser Tageszeit verbrennen wir das meiste Fett

Rauchen hinterlässt oft schon nach wenigen Jahren deutliche Spuren im Gesicht. (Bild: pixelrain/fotolia.com)

RKI: Rauchen immer noch größtes Gesundheitsrisiko – Sind E-Zigaretten und Tabakerhitzer gute Alternativen?

Jetzt News lesen

Junges Paar beim Joggen im Park

Herzgesundheit: Einfaches Intervalltraining zur Herz-Kreislauf-Stärkung

8. Februar 2023
Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

7. Februar 2023
Ist das Herpes-Virus einmal im Körper, kann es unter bestimmten Umständen jederzeit wieder aktiv werden. (Bild: Spectral-Design/stock.adobe.com)

Wie sich Herpes- und Epstein-Barr-Viren vor dem Immunsystem verstecken

7. Februar 2023
Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Alzheimer: Früherkennung und Behandlung mit bahnbrechendem Ansatz

7. Februar 2023
Forscher schreibt Vitamin-D.

Vitamin-D-Präparate scheinen Risiko für Diabetes zu senken

7. Februar 2023
Frau leidet unter Schlafproblemen.

Schlafmangel hat negative Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten

7. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR