• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Festgebissener Hai: Patientin mit Hai am Unterarm in die Klinik eingeliefert

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
aktualisiert am 27. Juli 2024
in News
Teile den Artikel

23-jährige Frau kommt mit Hai am Arm ins Krankenhaus
Kommt eine Frau mit Hai am Arm ins Krankenhaus: Was sich anhört wie der Beginn eines schlechten Witzes, ist in Florida Wirklichkeit geworden. Dort hat sich ein kleiner Ammenhai in den Unterarm einer 23-Jährigen verbissen und ließ sich zunächst – selbst als er tot war – nicht mehr entfernen.

Kleiner Hai beißt sich an junger Frau fest
Im US-Bundesstaat Florida wurde eine junge Frau nach einer Hai-Attacke in eine Klinik gebracht – dabei hatte sie das Tier noch am Arm. Medienberichten zufolge hatte sich der kleine, einen halben Meter lange Ammenhai im rechten Unterarm der 23-Jährigen festgebissen und war auch dann nicht zu entfernen, nachdem er getötet worden war. „So etwas hab ich noch nie gesehen“, sagte Clint Tracy von den Rettungskräften in Boca Raton gegenüber der Zeitung „Sun Sentinel“. Ammenhaie, die über vier Meter lang werden können, sind an Floridas Atlantikküste keine Seltenheit. Sie ernähren sich von Fischen oder Schalentieren.

Tier wurde vor dem Angriff gereizt
Zeugen hätten berichtet, das die junge Frau den kleinen Ammenhai im seichten Wasser gereizt und am Schwanz festgehalten habe, bevor er angriff und zubiss. Ein kleiner Junge meinte laut „Sentinel Sun“: „Haie sind menschenfreundliche Lebewesen. Sie würden niemals beißen, wenn man sie nicht ärgert.“ Die Gebissene war zwar zunächst ruhig, geriet am Strand dann aber in Aufregung, als sich das Tier nicht entfernen ließ. Als die Rettungskräfte eintrafen, versorgten sie das junge Opfer zunächst mit Sauerstoff, berichtete der Sanitäter Tracy. Anschließend wurde sie auf eine Trage gelegt und in den Rettungswagen befördert. Dabei wurde der Hai am Arm durch ein Brett abgestützt.

Hai-Attacke rettet Mann das Leben
In einer Broschüre des National Park Service findet sich eine Erklärung, warum der Hai nicht von der Frau abließ. „Der Bissreflex ist so, dass es einige Minuten dauern kann, bis sich ein Ammenhai wieder entspannt und seinen Peiniger freigibt.“ Weiter heißt es in den Informationen für die Besucher von Floridas Gewässern: „Die kleinen Zähne dringen selten tief ein, sind aber rasierklingenscharf.“ Vor einigen Monaten war über einen weiteren skurrilen Hai-Überfall berichtet worden, der einem Patienten das weitere Leben rettete.

Wie es damals hieß, musste sich ein Mann nach einem Zusammenprall mit einem Hai in kalifornischen Gewässern in ärztliche Betreuung begeben, bei der innere Verletzungen an der Brusthöhle fest gestellt wurden. Außerdem fanden die Mediziner bei der Untersuchung einen kleinen „walnussgroßen“ Tumor in seiner rechten Niere. US-Medien zufolge meinte der Mann, die Hai-Attacke sei „ein Zeichen gewesen“. Der Krebs wäre ansonsten „unentdeckt geblieben“. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Anhaltender Veggi-Boom: Marktanteil fleischloser Nahrungsmittel steigt weiter

Meningitis-Risiko im Swimmingpool: Frau nach dem Baden verstorben

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR