• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Fettabsaugen kann Steuern mindern

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
15. November 2017
in News
Routine-Eingriffe bergen das Risiko, dass Fehler durch Unachtsamkeit passieren. (Bild: AntonioDiaz/fotolia.com)
Teile den Artikel

Fettabsaugen mindert nur mit Bescheinigung die Steuern
Die Liposuktion (Absaugen von Fettgewebe) gilt steuerrechtlich nicht als anerkannte Behandlungsmethode. Das hat das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem am Mittwoch, 15. November 2017, bekanntgegebenen Urteil entschieden (Az.: 7 K 1940/17). Die Kosten können danach nur dann steuermindernd als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden, wenn die Notwendigkeit der Behandlung vorab von Kassen-Gutachtern oder einem Amtsarzt bestätigt wurde.

Fettabsaugen kann steuerlich geltend gemacht werden. (Bild: s4svisuals/fotolia.com)

Die Klägerin litt an schmerzhaften Fettablagerungen unter der Haut– sogenannten Lipödemen – an ihren Armen und Beinen. Ihr Arzt hielt eine Operation für notwendig. Sie vermeide eine lebenslange Lymphdrainage und Kompression.

2007 ließ die Frau die Fettablagerungen operativ entfernen. Bei dieser sogenannten Liposuktion wird das Fett abgesaugt. Weil die Krankenkasse die Kosten in Höhe von 11.500 Euro nicht übernahm, wollte sie diese zumindest steuermindernd als außergewöhnliche Belastungen geltend machen.

Früher war hierfür generell ein „qualifizierter Nachweis“ eines Amtsarztes oder eines Medizinischen Dienstes der Krankenkassen notwendig. 2014 hatte allerdings der Bundesfinanzhof (BFH) in München entschieden, dass dies – auch in Altfällen – nur noch für nicht anerkannte Behandlungsmethoden gilt (Urteil vom 26. Juni 2014, Az.: VI R 51/13; JurAgentur-Meldung vom 15. Oktober 2014).

In diesem und auch in dem nun vom FG Stuttgart entschiedenen Parallelfall hatte der BFH das Finanzgericht daher zur Klärung aufgefordert, ob die Liposuktion eine „anerkannte Methode“ ist.

In seinem jetzt bekanntgegebenen Urteil vom 27. September 2017 hat das FG Stuttgart dies nun verneint. Es stützte sich dabei auf ein Gutachten der gesetzlichen Krankenkassen aus 2011, das 2015 nochmals aktualisiert worden war. Danach reduziere die Liposuktion zwar das Fettgewebe; es sei aber nicht hinreichend geklärt, ob dadurch auch die Beschwerden nachhaltig zurückgehen. Hier habe auch das Gesundheitsamt erklärt, die Liposuktion sei nicht als Behandlung anerkannt und werde „aus medizinischer Sicht nicht als notwendig angesehen“. mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Spermien-Qualität von Männern hat offenbar Einfluss auf das Fehlgeburtenrisiko von Frauen. Das haben britische Forscher nun herausgefunden. (Bild: Sebastian Kaulitzki/fotolia.com)

Testosteronmangel - Mehr ein Mythos oder Realität?

Morgens ist das Risiko für einen Herzinfarkt besonders hoch und die Heilungschancen stehen deutlich schlechter. (Bild: michaeljung/fotolia.com)

Bei Diabetikern fehlen meist die typischen Herzinfarkt-Warnhinweise

Jetzt News lesen

Die Vitaminreichen Eigenschaften hat Sanddorn. Bild:  tashka2000 - fotolia

Sanddorn: Viele Vorteile für Haut und Herz

20. September 2023
Eine Tasse Kakao steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Kakao-Flavanole gegen Bluthochdruck und Arterienversteifung

20. September 2023
Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Warum Frauen Himbeerblättertee trinken sollten

20. September 2023
2 Gläser mit Selleriesaft , Selleriestangen und geschnitten

Mit Sellerie erfolgreich abnehmen

20. September 2023
Frau mit Einkaufskorb in einem Supermarkt

Rückruf bei Edeka: Backwaren mit Krankheitserregern kontaminiert

19. September 2023
Hamburger und frittiertes Essen.

Stark erhöhtes Schlaganfallrisiko durch diese Lebensmittel

19. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR