• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Fettleber abbauen: Fitness-Übungen können helfen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
30. Juli 2021
in News
Frau hält Papier in Form einer Leber vor ihrem Bauch
Fitness-Training scheint zur Reduktion einer Fettleber besser geeignet zu sein, als eine Gewichtsabnahme. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Sport bei Fettleber effektiver als Gewichtsabnahme

Die Fettleber ist in Deutschland weit verbreitet. Bereits jede vierte Person über 40 Jahren ist hierzulande davon betroffen. Jedes dritte Kind mit Übergewicht entwickelt ebenfalls eine nichtalkoholische Fettleber (NAFL). Die Tendenz steigt seit Jahren an. Medikamentöse Behandlungen stehen nicht zur Verfügung. Ein Forschungsteam zeigt nun, dass spezielle Fitness-Übungen helfen können, um einer Fettleber entgegenzuwirken.

Forschende des Trinity College Dublin berichten, dass bestimmte Fitness-Übungen bei der Linderung einer Fettleber effektiver helfen können als eine Gewichtsabnahme. Die Forschungsergebnisse wurden kürzlich in der Fachzeitschrift „Alimentary Pharmacology and Therapeutics“ vorgestellt.

Eine Fettleber kann schwere Konsequenzen haben

Eine Fettlebererkrankung ist durch vermehrte Fettablagerungen in der Leber gekennzeichnet. Oft bleibt sie unerkannt, da eine Fettleber keine direkten Beschwerden hervorruft. Trotz fehlender Symptome ist eine Fettleber jedoch nicht ungefährlich. Sie ist die Vorstufe für viele schwerwiegende Erkrankungen wie Leberfibrose, Leberzirrhose, Leberversagen und Leberkrebs.

Jede vierte Person hat eine Fettleber

Starkes Übergewicht und Typ-2-Diabetes begünstigen das Auftreten einer Fettleber. Beide Erkrankungen haben in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen, wodurch auch die Prävalenz der Fettleber angestiegen ist. Die Forschenden schätzen, dass weltweit jede vierte Person eine Fettleber aufweist. Sie sei die Hauptursache für chronische Lebererkrankungen weltweit.

Fitness-Training zur Senkung des Fettgehalts in der Leber

Da es keine zugelassene pharmakologische Therapie gegen die Fettleber gibt, verordnen Ärztinnen und Ärzte in der Regel eine Gewichtsabnahme als primäres Behandlungsziel. Das Forschungsteam liefert in der aktuellen Studie nun Hinweise darauf, dass ein spezielles Fitness-Training den Fettgehalt in der Leber unabhängig von der Gewichtsabnahme senken kann.

Fitness-Training besser als Gewichtsabnahme?

Das aerobe Training scheint den Studienergebnissen zufolge sogar für eine stärkere Verbesserung der Fettleber zu sorgen als eine Gewichtsabnahme. In der Studie wurde erstmals an Teilnehmenden mit Fettleber eine signifikante Verbesserung der Leberwerte nach einer Trainingsmaßnahme per Biopsie nachgewiesen, ohne dass es zu einem klinisch signifikanten Gewichtsverlust bei den Probandinnen und Probanden kam.

Die Studie zeigt auch, dass sich die Leberwerten signifikant mit steigendem Fitnessniveau verbesserten. Die Vorteile blieben jedoch nicht erhalten, wenn das Fitness-Programm nicht fortgesetzt wurde.

Deutliche Ergebnisse

„Der Nutzen eines Bewegungstrainings sowohl für die Leber als auch für die kardiometabolischen Ergebnisse bei diesen Patienten ist sehr deutlich“, erläutert Dr. Philip O’Gorman vom Trinity College. Die Studie liefere verlässliche Hinweise darauf, dass Betroffene mit Fettleber von einem Bewegungstraining profitieren.

Nur bei kontinuierlicher Bewegungstherapie wirksam

Die Studie zeigt aber auch die Schwachstellen dieser Methode auf: Da die Vorteile eines Sportprogramms nicht dauerhaft erhalten bleiben, müssten Betroffene zu einer kontinuierlichen Bewegungstherapie motiviert werden – eine zusätzliche potenzielle Hürde für die Umsetzbarkeit.

„Ein systembasierter Ansatz, bei dem Patienten an Fachleute für Bewegungstherapie in der Gemeinde überwiesen werden, ist erforderlich, damit die Vorteile langfristig erhalten bleiben“, resümiert Dr. O’Gorman. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundeszentrum für Ernährung: Prävalenz für nichtalkoholische Fettleber steigt (veröffentlicht: April 2020), bzfe.de
  • Trinity College Dublin: Aerobic exercise could have the final say on fatty livers (veröffentlicht: 29.07.2021), eurekalert.org
  • Philip O’Gorman, et al.: Improvement in histological endpoints of MAFLD following a 12-week aerobic exercise intervention; in: Alimentary Pharmacology and Therapeutics, 2020, onlinelibrary.wiley.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Darstellung verschiedener Mikroorganismen

Ernährung: Mikroben als nachhaltige Proteinquelle

Wie wirkt sich eine Infektion mit SARS-CoV-2 auf die Hoden aus? (Bild: rost9/stock.adobe.com)

COVID-19: Coronavirus greift auch das Herz- und Gefäßsystem an

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR