• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Fipronil-belastete Eier: Wo gibt es Informationen?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. August 2017
in News
Supermärkte nehmen Eier aus dem Handel, nachdem der Giftstoff Fipronil festgestellt wurde. Bild: Bobo-fotolia
Teile den Artikel

Fipronil-belastete Eier: Wo können sich Verbraucher informieren
Das Biozid Fipronil ist mittlerweile auch in Eiern aus vier Betrieben in Niedersachsen nachgewiesen worden. Welche Chargen betroffen sind, können Verbraucher unter www.lebensmittelwarnung.de nachsehen.

Supermärkte nehmen Eier aus dem Handel, nachdem der Giftstoff Fipronil festgestellt wurde. Bild: Bobo-fotolia

Informationen zu Fipronil und mit Fipronil belasteten Eiern gibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unter www.bmel.de/DE/Tier/Tiergesundheit/_texte/Fipronil.html.

Die Verunsicherung der Verbraucher ist groß und viele stellen sich die Frage, ob sie Eier und Eiererzeugnisse noch unbedenklich essen können. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hält eine gesundheitliche Gefährdung für unwahrscheinlich. Nach seinen Berechnungen kann bei dem bislang höchsten in Belgien (nicht in Deutschland) gemessenen Gehalt von 1,2 mg Fipronil/kg Ei ein Kind mit einem Körpergewicht von 16,15 kg rein mathematisch betrachtet an einem Tag (einmalig oder innerhalb von 24 Stunden) 1,7 Eier (bei einem Eigewicht von 70 g) essen, ohne dass der gesundheitliche Richtwert überschritten ist. Ein Erwachsener von 65 kg Körpergewicht kann demnach sieben Eier an einem Tag (einmalig oder innerhalb von 24 Stunden) essen, ohne dass der gesundheitliche Richtwert überschritten wird.

Verbraucheranfragen beantwortet auch der Verbraucherlotse, die Bürgerauskunft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Telefon: 0228 – 24 25 26 27 (9 Uhr bis 17 Uhr), E-Mail: info@verbraucherlotse.de, www.bzfe.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Deutsche Forscher konnten in einer Studie zeigen, dass längere Arbeitszeiten der Gesundheit schaden können. Bereits eine Stunde mehr pro Woche hat negative Auswirkungen. (Bild: Rido/fotolia.com)

Viele der psychisch erkrankten Männer leiden aufgrund ihres Jobs

Das zu viel Stress nicht gut für die menschliche Gesundheit ist, sollte wohl den meisten Menschen bekannt sein. Wie genau wirkt sich Stress aber auf entstehende Herzerkrankungen aus? (Bild: hriana/fotolia.com)

Kinder aus ärmeren Familien mit erhöhtem Risiko für Herzerkrankungen

Jetzt News lesen

Junges Paar beim Joggen im Park

Herzgesundheit: Einfaches Intervalltraining zur Herz-Kreislauf-Stärkung

8. Februar 2023
Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

7. Februar 2023
Ist das Herpes-Virus einmal im Körper, kann es unter bestimmten Umständen jederzeit wieder aktiv werden. (Bild: Spectral-Design/stock.adobe.com)

Wie sich Herpes- und Epstein-Barr-Viren vor dem Immunsystem verstecken

7. Februar 2023
Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Alzheimer: Früherkennung und Behandlung mit bahnbrechendem Ansatz

7. Februar 2023
Forscher schreibt Vitamin-D.

Vitamin-D-Präparate scheinen Risiko für Diabetes zu senken

7. Februar 2023
Frau leidet unter Schlafproblemen.

Schlafmangel hat negative Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten

7. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR