• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Fipronil-Skandale: Auch viele Salatprodukte wegen kontaminierter Eier zurückgerufen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
6. August 2017
in News
Teile den Artikel

Fipronil-Belastung: Hersteller ruft nach Eierskandal verschiedene Salatprodukte zurück
Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass Tausende Eier, die im deutschen Handel landeten, mit Insektiziden verseucht waren. Nun hat ein Feinkosthersteller einen Rückruf für mehrere Salatprodukte gestartet, für deren Produktion mit Fipronil belastete Eier verwendet wurden.

Mit Fipronil belastetet Eier
Vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass Hunderttausende mit Fipronil belastete Eier aus niederländischer Produktion in Nordrhein-Westfalen in den Handel gelangt sind. Kurz darauf stellte sich heraus, dass die verseuchten Lebensmittel auch in weiteren Bundesländern gelandet waren. Der Discounter Aldi hatte darauf reagiert und alle Eier aus den Supermärkten genommen. Nun müssen auch verarbeitete Produkte zurückgerufen werden.

Sechs Salatprodukte zurückgerufen
Im Laufe der letzten Woche mussten bundesweit Millionen Eier aus dem Handel genommen werden, nachdem bekannt wurde, dass sie mit Fipronil belastet waren.

Dabei handelt es sich um ein Breitspektrum-Insektizid, das unter anderem gegen Flöhe, Läuse, Zecken, Schaben und Milben eingesetzt wird.

Nun hat der Hersteller Neue Mayo Feinkost GmbH in Lübeck sechs Salatprodukte wegen belasteter Eier zurückgerufen.

Wie es auf dem Portal „lebensmittelwarnung.de“ der Länder und des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit heißt, seien bei der Herstellung der Salate mit Fipronil belastete Eier verwendet worden.

In verschiedenen Bundesländern vertrieben
Vom Rückruf betroffen sind: Porreesalat Toscana, Oma’s Pellkartoffelsalat MHD 16.08.217, Gosch Sonntagsfrühstück, Eiersalat klassisch MHD 18.08.2017, Hofgut Eiersalat MHD 16.08.2017, Hofgut Thunfischsalat MHD 16.08.2017.

Den Angaben zufolge wurden die Produkte in Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vertrieben.

Laut „lebensmittelwarnung.de“ habe der Hersteller „als Maßnahme des vorbeugenden Verbraucherschutzes die Rücknahme der aufgelisteten Produkte eingeleitet“.

Nur geringe Mengen des Insektizids nachgewiesen
Die bei den belasteten Eiern festgestellten Fipronil-Gehalte seien nach Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) so gering, dass eine gesundheitliche Beeinträchtigung praktisch ausgeschlossen ist.

Laut einer Stellungnahme des Instituts „kann eine Fipronilkonzentration von 0,72 mg/kg (Summe aus Fipronil und dem Sulfonmetabolit MB46136, berechnet als Fipronil) in Hühnereiern als maximale Konzentration angesehen werden, bei der für keine der untersuchten Verbrauchergruppen ein akutes gesundheitliches Risiko besteht“.

Dem „Westdeutschen Rundfunk“ (WDR) zufolge wurde in den nach NRW gelieferten Eiern aber nur eine geringe Menge (maximal 0,11 mg/kg) des Biozids nachgewiesen. Bei normalem Verzehr bestehe daher keine Gefahr für die Gesundheit. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Heilkräfte der Natur: Aufenthalt im Grünen fördert die Gesundheit

Gesundheit: So gut oder schlecht leben die Deutschen

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR