• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Flugangst nicht mit Beruhigungsmitteln bekämpfen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
24. Januar 2015
in News
Teile den Artikel

Flugangst nicht mit Beruhigungsmitteln bekämpfen

24.01.2015

Bei manchen Menschen, die an Flugangst leiden, treten typische Symptome, wie schwitzende Hände, Herzrasen oder Atemnot teilweise schon Tage vor einer anstehenden Flugreise auf. Um mit der Angst fertig zu werden, greifen einige Betroffene zu Beruhigungsmitteln. Doch Experten zufolge können diese das Problem sogar noch verschlimmern.

Beruhigungsmittel können Situation verschlimmern
Menschen, die unter Flugangst (auch Aviophobie genannt) leiden, sollten auf keinen Fall versuchen, diese mit einem Beruhigungsmittel zu bekämpfen. „Beruhigungsmittel können die Lage für Flugangstpatienten noch verschlimmern“, erklärte Harald Krebs gegenüber dem Magazin „Apotheken Umschau“. Wie die Nachrichtenagentur dts berichtet, behandelt der Arzt als Psychotherapeut an der Universität Würzburg Menschen mit Flugangst. Dem Wissenschaftler zufolge könnten die körperlichen Nebenwirkungen erst recht Angst verursachen. Vor allem dann, wenn der Passagier das Mittel vorher nicht kennt. Demnach könnten bestimmte Präparate beispielsweise Schwindel auslösen. Ein Flugangstseminar oder eine Verhaltenstherapie wären für Menschen mit Flugangst besser geeignet.

Atemübungen und Entspannungstechniken
Entspannungsmethoden können in vielen Fällen zwar schon helfen, um Betroffenen die Angst zu nehmen, doch wenn diese nicht ausreichen, sind die angesprochenen Flugangstseminare empfehlenswert. Ein wesentlicher Bestandteil solcher Seminare ist in der Regel die Vermittlung von Strategien zur Angstbewältigung. Mit Hilfe von erlernten Atemübungen und Entspannungstechniken sollen dann die typischen Reaktionen des Körpers besser kontrolliert werden können. Die Progressive Muskelrelaxation und Autogenes Training gelten als besonders geeignet. In den meisten Fällen steht am Ende von Flugangstseminaren ein gemeinsamer Testflug an. (ad)

Bild: Raphael Reischuk / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Delmenhorst: Trinkwasser mit Keimen kontaminiert

Verzicht auf Chemo: Mutter rettet ihre Tochter

Jetzt News lesen

Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Drohender Mangel essentieller Aminosäuren

17. November 2025
Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettlebererkrankung: Diese Unterschiede bestehen bei Männern & Frauen

17. November 2025
Ein klassisches westliches Frühstück.

Spätes Frühstück kann unsere Lebenserwartung verkürzen

15. November 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: So viel Milch und Zucker sind erlaubt

15. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert altersbedingte Krankheiten

14. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR