• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Forschung: COVID-19 hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen 18. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach COVID-19-Impfung – Zusammenhang Ja oder Nein? 18. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur 18. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Flughäfen: Yoga vor dem Start beruhigt

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
17. Mai 2015
in News
Leseminuten 2 min

Flughäfen bieten Yoga-Räume für Entspannungsübungen
Yoga hat in den vergangenen Jahrzehnten einen enormen Boom erlebt. Kaum eine Entspannungstechnik ist besser zum Stressabbau geeignet. Mittlerweile bieten auch verschiedene Flughäfen Yogaräume an. Fluggäste können dort vor dem Abflug Übungen absolvieren. Dies kann unter anderem für Menschen mit Flugangst eine große Hilfe sein.

Yoga zum Entspannen und für die Gesundheit
Yoga ist eine der bekanntesten Entspannungsübungen weltweit. Auch im Westen ist die ursprünglich aus Indien stammende Methode seit Jahrzehnten beliebt um damit dem Stress im Alltag zu entfliehen. Man kann mit Yoga aber nicht nur entspannen, sondern tut dabei auch seiner Gesundheit etwas Gutes. Es wird unter anderem bei Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenverpannungen oder Kopfschmerzen empfohlen. Das Bedürfnis, Yoga zu praktizieren, ist für viele Anhänger der Übungen in allen möglichen Lebenssituationen ausgeprägt, auch vor einem Flug. Mittlerweile bieten immer mehr Flughäfen spezielle Yogaräume dafür an.

Flugangst-Yoga
Yoga kann helfen, die Flugangst zu lindern

Spezielle Yogaräume an Flughäfen
Für einen guten Flug sollte man sich Katze, Kuh und Kobra merken, schreibt das Newsportal „aerotelegraph.com“. Mit diesen dreien sind natürlich nicht die Tiere, sondern Yoga-Übungen gemeint, die besonders gut für den Rücken sind. Doch auch wenn Yoga einen riesigen Boom erlebt hat, wollen wohl nicht viele Menschen in der Wartehalle in engen Hosen und herausgestrecktem Hinterteil herumturnen und dabei laut ein- und ausatmen. Auf manchen Flughäfen wird es Passagieren mittlerweile einfacher gemacht: Dort kann man in speziellen Yogaräumen seine Übungen absolvieren.

Yoga lässt Körper und Geist entspannen.
Yoga lässt Körper und Geist entspannen.

Sogar Kurse werden angeboten
Dem Portal zufolge können Passagiere an den Airports San Francisco, Chicago O’Hare, Dallas Fort Worth und Burlington selbstständig Hatha-, Vinyasa- oder Iyengar-Yoga praktizieren. Im finnischen Helsinki werden sogar Kurse angeboten, beispielsweise Bikram-Yoga, das bei einer Raumtemperatur von 38 Grad praktiziert wird, oder Jetlag-Yoga, dessen Name schon das Ziel der Übungen offenbart. Auch am Londoner Flughafen Heathrow können sich manche Reisende seit dem vergangenen Jahr mit Yoga für ihren Flug fit machen. Wie die Fluglinienallianz SkyTeam damals mitteilte, dürfen Fluggäste, die Business oder First Class mit einer der zugehörigen Gesellschaften fliegen, kostenlos in das Studio, das mit Yogamatten ausgestattet ist und in dem Übungen per Video vorgeturnt werden.

„Atemübungen können bei Flugangst entspannen und helfen“
Die jahrtausendealte indische Praxis hilft jedoch nicht nur, die Gliedmaßen auf eine anstrengende Reise vorzubereiten, sondern kann auch Passagieren mit Flugangst helfen. Der praktizierende Yogalehrer Mathys Wild erklärte laut „aerotelegraph.com“: „Gewisse Atem- und Gleichgewichtsübungen helfen, Ängste und Nervosität zu beruhigen. Wenn Sie also die Wechselatmung oder den Baum vor dem Flug praktizieren, kann das die Gedanken von der Flugangst ablenken und sie so erträglicher machen.“ Dadurch können bei Betroffenen typische Beschwerden wie Atemnot, Herzrasen, Zittern, Schweißausbrüche, Übelkeit und Erbrechen in vielen Fällen vermieden werden. (ad)
nachweis: RoKnoFoto / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Adipositas: 184.000 Thüringer sind krankhaft übergewichtig

Studien: Motiviert Bestrafung mehr als Belohnung?

Jetzt News lesen

Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann SARS-CoV-2 nicht vollständig ausschalten

18. Januar 2021
Frau mit Mund-Nasen-Schutzmaske

COVID-19: Beschleunigen Masken die Ausbreitung?

18. Januar 2021
Mann mit verschiedenen Flaschen Alkohol.

COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem

18. Januar 2021
Immer mehr Menschen verbringen während COVID-19 Zeit in der Natur.

Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur

18. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

18. Januar 2021
Älterer Mann mit Mund-Nasen-Bedeckung wartet auf eine Impfung, während eine Ärztin die Spritze vorbereitet

COVID-19: Hohes Risiko für schweren Verlauf bei Herzerkrankungen – Impfung empfohlen

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR