• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Fördern Diäten Essstörungen?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
17. März 2010
in News
Teile den Artikel

Fördern Diäten Essstörungen? Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) in Köln hat in einer Pressemitteilung darauf hingewiesen, dass regelmässige Diäten in eine Essstörung führen können.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) in Köln hat in einer Pressemitteilung darauf hingewiesen, dass regelmässige Diäten in eine Essstörung führen können. Dazu hat das BzgA das neue Internet- Portal www.bzga-essstoerungen.de ins Leben gerufen. Das Portal soll laut BzgA Betroffenen und Angehörigen Unterstützung und Informationen zur Verfügung stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass viele Menschen mit dem Frühlingsbeginn im Winter angesammelte Kilos oftmals in sehr kurzer Zeit loswerden wollen. Dies könne zu einem Kreislauf von „Hungern, Kontrollverlust, Essanfällen, neuer Diät und wieder Hungern“ und ernsthaften Essstörungen münden.

Vor allem Mädchen in der Pubertät sind laut Professor Dr. Elisabeth Pott, der Direktorin der BzgA, anfällig für diese Art von Kreisläufen. Aus naturheilkundlicher Sicht werden Eltern Eltern aufgefordert die Kinder in der Akzeptanz ihres eigenen individuellen Körpers zu unterstützen. Denn der Druck, gerade auf junge Menschen, die sich in der Pubertät massiv mit ihrem Körper auseinandersetzen, wächst in unserer Gesellschaft. Der Trend zu pauschalen Schönheitsidealen und Menschen rein nach ihren Körpermassen zu beurteilen, wird in der Naturheilkunde seit langem als bedenklich angesehen und sollte durch einen gelassenen und die Individualität akzeptierenden Umgang mit dem Körper, durch das soziale Umfeld der betroffenen Jugendlichen entschärft werden. (Thorsten Fischer, Osteopathie Hannover, 17.03.2010)

Weiterführende Literatur:

Johnson, Don „Rolfing und die menschliche Flexibilität: Wie der Körper des Proteus“ ; 154 Seiten; Synthesis; Auflage: 4., Aufl. (1990)

Das könnte Sie auch interessieren:
Mit Fletchern gegen Überernährung & Übergewicht
Das Gewicht, das zu mir passt

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

PKV- Verband kennt keine Krise

Krankenkassen: 15 Milliarden Defizit erwartet

Jetzt News lesen

Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck: Intensive Behandlung entfernt gefährliche Toxine aus dem Gehirn

4. Februar 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Ernährung: Kurkuma wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend

3. Februar 2023
Foto einer Aldi-Süd-Filiale in Nürnberg.

Salat-Rückruf bei Aldi Nord und Süd

3. Februar 2023
Konzeptzeichnung „circadianer Rhythmus”.

Störung im Biorhythmus: Vernachlässigen wir unsere innere Uhr?

3. Februar 2023
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Essstörungen durch Intervallfasten?

3. Februar 2023
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR