• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Forscher revolutionieren die Behandlung von Leukämie

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
27. Januar 2017
in News
Die Behandlung von Leukämie könnte durch eine neue Untersuchung einen großen Schritt nach vorne gemacht haben. Eine Behandlung mit modifizierten Immunzellen führte zu interessanten Ergebnissen. (Bild: psdesign1/fotolia.com)
Teile den Artikel

Behandlung zeigt großen Erfolg bei der Behandlung von zwei Babys mit Leukämie
Eine neue Form der Behandlung scheint eine revolutionäre Methode im Kampf gegen Leukämie zu sein. Forschern gelang es jetzt, durch eine neue Behandlungsmethode zwei Babys über mehr als ein Jahr in Remission zu halten. Dafür nutzten sie genetisch modifizierte Immunzellen von einem gesunden Spender und injizierten sie in den Körper der erkrankten Babys.

Die Wissenschaftler vom international anerkannten Massachusetts Institute of Technology (MIT) stellten bei einer Untersuchung fest, dass modifizierte Immunzellen von gesunden Spendern dazu beitragen können, dass Babys mit Leukämie sich von ihrer Erkrankung erholen. Die Mediziner veröffentlichten eine Pressemitteilung zu ihrer aktuellen Arbeit.

Die Behandlung von Leukämie könnte durch eine neue Methode einen großen Schritt nach vorne gebracht werden. Eine Behandlung mit modifizierten Immunzellen führte zu interessanten Ergebnissen. (Bild: psdesign1/fotolia.com)

Andere Behandlungen versagten bei den beiden erkrankten Babys
Die beiden an Leukämie erkrankten britischen Kinder waren im Alter von 11 und 16 Monaten, als die Untersuchungen im Jahr 2015 durchgeführt wurden. Die Babys hatten sich bereits verschiedenen anderen Krebsbehandlungen (beispielsweise einer Standard-Chemotherapie) unterzogen. Diese hatten allerdings nicht angeschlagen, sagen die Experten.

mediziner modifizierten Zellen gesunder Spender und injizierten sie Erkrankten
Die neue Untersuchung basiert auf der Aufnahme von Immunzellen eines gesunden Spenders, auch als T-Zellen bekannt. Diese Zellen wurden modifiziert und dann in den Körper des Patienten eingefügt, erläutern die Forscher. T-Zellen sind weiße Blutkörperchen im Immunsystem, welche anormale Zellen wie bei verschiedenen Krebsarten angreifen und eine weitere Ausbreitung verhindern. Solch eine Art der Behandlung wird als UCART19 bezeichnet, fügen die Mediziner hinzu.

Behandlung ist universell einsetzbar
Die aktuelle Untersuchung könnte schließlich zu einer außergewöhnlichen Behandlung von Krebs führen, sagen die Autoren. Die modifizierten Zellen von einem gesunden Wirt sind universell einsetzbar. Sie können jederzeit bei allen erkrankten Patienten zur Behandlung genutzt werden. Die Forscher planen jetzt den wegweisenden Ansatz zur Heilung von Krebs bei mehreren Kindern und Erwachsenen weiter zu überprüfen.

Erkrankte Babys befinden sich gesund zu Hause
Die beiden jungen britischen Patienten befinden sich jetzt zu Hause und scheinen gesund zu sein. Trotzdem müssen die Ergebnisse mit einiger Vorsicht behandelt werden. Es ist bisher nicht bekannt, ob diese Art der Behandlung auch bei einer größeren Anzahl von Patienten wirkt, erklären die Wissenschaftler.

Alternative zur UCART19 Behandlung
Eine andere interessante Methode zu Bekämpfung von Krebs wird als T-Zellenkrebstherapie bezeichnet. Die T-Zellenkrebstherapie ist konzeptionell ähnlich wie die UCART19-Behandlung. Sie baut auf die Bekämpfung der Ausbreitung von Krebszellen im Körper, durch eine Injektion von genetisch angereicherten T-Zellen. Der Unterschied bei dieser Methode ist, dass für die Behandlung die eigenen T-Zellen des Erkrankten genutzt werden. Diese werden entnommen und im Labor verändert.

T-Zellenkrebstherapie führt ebenfalls zu Erfolgen bei der Behandlung von Leukämie
Während die beiden Säuglinge die einzigen beiden Empfänger der UCART19-Behandlung waren, untersuchte die Studie der sogenannten T-Zellentherapie 35 Patienten mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL). Die Mediziner stellten fest, dass 94 Prozent der Behandelten in Remission gingen. Die gleiche Studie fand auch heraus, dass 50 Prozent der 40 Patienten mit einem Lymphom ebenfalls in Remission gingen.

UCART19-Behandlung kann sofort ohne Wartezeiten durchgeführt werden
Die sogenannte UCART19-Behandlung hat den Vorteil, dass die Patienten sofort behandelt werden können. Es ist ist nicht nötig, den Patienten Zellen zu entnehmen und dann darauf zu warten, dass diese im Labor verändert werden. Die Behandlung durch UCART19 scheint zudem weitaus kostengünstiger zu sein.

Es gibt immer mehr an Krebs erkrankte Menschen
Alleine in Amerika gibt es ungefähr 14,5 Millionen Menschen, welche an Krebs erkrankt sind. Es wird erwartet, dass dieser Wert auf mehr als 19 Millionen Erkrankte bis zum Jahr 2024 ansteigen wird. Ungefähr 39,6 Prozent der Amerikaner werden irgendwann in ihrem Leben an Krebs erkranken, betonen die Wissenschaftler. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Depressionen an sich sind schon eine starke Belastung für Betroffene. Mediziner stellten jetzt fest, dass Ängste und Depressionen auch zu einem erhöhten Risiko führen, dass Betroffene an Krebs versterben. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Studie: Depressionen und Ängste erhöhen deutlich das Risiko des Krebstodes

Viele Menschen eine ungerechtfertigte Angst vor Haien. Forscher fanden jetzt aber heraus, dass Antikörper von Haien uns in Zukunft ermöglichen könnten, bestimmte Erkranken wie Alzheimer und Parkinson effektiver zu behandeln. (Bild: timsimages.uk/fotolia.com)

Sind Hai-Antikörper bei der Behandlung von Alzheimer und Parkinson eine Hilfe?

Jetzt News lesen

Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR