• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Forscher: Zimt liefert den besten Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
17. April 2019
in News
Teile den Artikel

Kann ein Gewürz das Herz schützen?

Unsere Ernährung spielt eine große Rolle für die Gesundheit unseres Herzens. Forschende behaupten, dass, wenn Menschen neben einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ein bestimmtes Gewürz einnehmen, welches auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich ist, dies zu einer Reihe von wichtigen kardiovaskulären Vorteilen führt.

In einer Studie haben Forschender der Victor Babes University of Medicine nachgewiesen, dass die Einnahme von Zimt als Nahrungsergänzung die Gesundheit des Herzens schützt. Die Ergebnisse der rumänischen Studie sind in dem englischsprachigen Fachblatt „Journal of Clinical Lipidology“ publiziert.

Gesunde Ernährung zum Schutz des Herzens

Das Herz ist dafür verantwortlich unser Blut durch den Körper zu pumpen, Sauerstoff und Nährstoffe bereitzustellen und Abfallstoffe zu entfernen. Eine der besten Möglichkeiten, um die Herzgesundheit zur fördern, ist der Verzehr einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Diese sollte bestenfalls mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag, faserige Lebensmittel wie Kartoffeln, Brot, Reis oder Nudeln und Milchprodukte, Eiweiß sowie ungesättigte Öle umfassen. Obwohl es wichtig ist, dass Sie Nahrungsmittel aus allen diesen Lebensmittelgruppen verzehren, wurde auch festgestellt, dass bestimmte Nahrungsmittel speziell die Herzgesundheit verbessern.

Zimt reduziert Triglyceride und Cholesterin

Zimt kann sogenannte Triglyceride reduzieren, eine in unserem Blut vorkommende Fettart, die das Risiko für die Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit erhöhen kann, berichten die Autoren der Studie. Außerdem könne Zimt auch den Gesamtcholesterinspiegel senken. Cholesterin ist ein Fettstoff, der für eine normale Körperfunktion lebensnotwendig ist. Zu viel Cholesterin kann jedoch das Risiko eines Herzinfarkts erhöhen.

Zimt wurde schon im alten Ägypten verwendet

Zimt stammt aus der Rinde von bestimmten Bäumen. Das Gewürz war bereits in der Vergangenheit eine beliebte Kochzutat, dessen Verwendung aus dem alten Ägypten stammt. In der Vergangenheit wurde Zimt wegen seiner gesundheitlichen Eigenschaften fast ebenso verehrt wie wegen seines ausgeprägten Aromas und Geschmacks. Traditionell wurde es wegen seiner antibakteriellen Wirkung als Atemerfrischer verwendet. Zimt ist heutzutage in Form von Stangen, gemahlen oder als Extrakt in Kapseln, Tee und ätherischen Ölen erhältlich.

Schwangere Frauen und Kinder sollten kein Zimt einnehmen

Die Einnahme von Zimtpräparaten ist zu vermeiden, wenn Sie schwanger sind. Auch Kinder sollten keine Nahrungsergänzungsmittel mit Zimt einnehmen. Außerdem sollten Sie auf Zimt verzichten, wenn Sie Arzneimittel einnehmen müssen, welche die Leber beeinflussen können, wie beispielsweise Paracetamol oder Statine. In diesem Fall sollten sie auf Alternativen zum Schutz Ihres Herzens zurückgreifen. Drei weitere Nahrungsergänzungen, die nachweislich die Herzgesundheit verbessern können, sind Magnesium, Kalzium und Kieselsäure. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wie normales Duschen tödlich enden kann!

Unspezifische Symptome: Herzinfarkte bei Frauen werden oft sehr spät erkannt

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR