• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Jüngere Frau kann plötzlich den Mund nicht mehr öffnen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
2. September 2017
in News
Bilder von der Betroffenen / Instagram
Teile den Artikel

Starke Schmerzen: Frau kann Mund nicht mehr öffnen
Plötzlich konnte eine junge Australierin nicht mehr ihren Mund öffnen, als sie am Morgen aufwachte. Fünf lange Jahre hielt das Martyrium an. Es verging kein Tag, an dem die Betroffene keine Schmerzen hatte. Ärzte diagnostizierten eine Arthrose in dem linken und rechten Kiefergelenk.

Bilder von der Betroffenen / Instagram

Tamara Minge erlebte viel Leid. Trifft man die junge Mutter auf der Straße, würde man es nicht glauben. Es scheint, als sei die 29-Jährige glücklich und froh. Doch die Alleinerziehende hat eine schwerwiegende Erkrankung und eine Odyssee zwischen Ärzten, Operationen und unerträglichen Schmerzen hinter sich. Zwar hatte sie schon früher bemerkt, dass ihr Kiefer schmerzte, wenn sie den Mund öffnete und wieder schloss, aber lieber ignorierte sie die Beschwerden, sie würden schon davongehen, sagte sie. “Morgens wachte ich auf und konnte plötzlich meinen Mund nicht mehr öffnen!” Das war im Jahre 2012. “Ich versuchte, meinen Mund zu öffnen, doch ich konnte ihn nicht mehr als einen fingerbreit aufmachen. Ich hatte solche Schmerzen dabei”, sagte sie gegenüber dem Magazin “Mamamia”.

Zahnarzt konnte nicht helfen
Sofort ging die Betroffene zum Zahnarzt. Schließlich ging sie davon aus, dass eine Entzündung am Kiefer verantwortlich sein könnte. Der wiederum verwies die Patientin an einen Kieferorthopäden. Der Zahnarzt meinte, der Kiefer sei ausgerenkt. Doch dieser machte alles nur noch schlimmer. Die Schmerzen waren extrem.

Als nichts mehr half, wurde eine Röntgenuntersuchung gemacht. Dabei kam zutage, dass die Frau an einer Arthrose in dem linken und rechten Kiefergelenk litt. Zusätzlich hatte sich der Knorpel dazwischen bereits stark abgenutzt. Die Ärzte rieten nunmehr dazu, den rechten Kiefer gegen eine Prothese auszutauschen. Und das, obwohl Minge erklärte, dass sie eine Nickelallergie hat.

Die folgende OP dauerte 5 lange Stunden und kostete 15.000 EUR. Danach schien alles wieder gut. Doch im November 2013 kamen die Schmerzen wieder. Der Kopf brummte, die Haut verschlechterte sich und das Gesicht schwoll rapide an. Angeblich war doch Nickel sowie Kobalt in der Prothese.

2016 schmerzte auf einmal auch das linke Kiefergelenk. Minge musste wieder operiert werden. Schließlich bekam sie die ersehnte allergenfreie Titan-Prothese. Doch auf der rechten Seite befindet sich noch immer die alter Prothese, die allergische Reaktionen verursacht. Auch diese soll mit einer aus Titan ersetzt werden. Doch noch eine Operation kann sich die alleinerziehende Mutter nicht leisten. Deshalb sammelt sie nun auf der Seite “GoFundMe” Geld

Doch die Alleinerziehende kann sich keine weitere OP mehr leisten – deshalb wollen ihr jetzt Freunde helfen, mit einer Spendenkampagne auf der Seite GoFundMe Geld zu sammeln, um doch noch ihren Traum von einem Leben ohne Schmerzen zu erfüllen.

5 Millionen Menschen leiden in Deutschland
Der Deutschen Arthrose-Hilfe in Frankfurt am Main zufolge ist Arthrose die häufigste Gelenkerkrankung. Betroffen sind meist Hände, Knie und Hüfte. Beschwerden im Kiefer sind sehr selten. Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland haben Arthrose. Im Verlauf einer Arthrose nutzt sich der Knorpel immer stärker ab, bis schließlich im späteren Stadium Knochen direkt auf Knochen reibt. Durch abgelöste Knorpelteilchen kann die Gelenkinnenhaut gereizt werden, produziert mehr Gelenkflüssigkeit, und schon bald bildet sich ein Erguss. Das Gelenk wird warm und dick und der Patient spürt einen Entzündungsschmerz. Für Betroffene macht sich Arthrose unter anderem dadurch bemerkbar, dass sie nach einer Ruhephase, etwa nach längerem Sitzen, bei einer Bewegung einen Schmerz spüren oder sich steif fühlen. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In der modernen Küche finden sich immer öfter Rezepte mit ungewöhnlichen Pflanzenteilen wie Rübenkraut oder Radieschenblättern. Sind diese aber tatsächlich unbedenklich zu verzehren?  (Bild: M.studio/fotolia.com)

DGE rät: Die 10 wichtigsten Regeln für Essen und Trinken

Wer sich an das Grübeln gewöhnt, fühlt sich oft schon bei kleinen "Hindernissen" gestresst und überfordert. (Bild: StockPhotoPro/fotolia.com)

Stress senkt die Wirksamkeit von Krebs-Arzneien

Jetzt News lesen

Tabletten auf einem Holztisch

Rückruf: Nahrungsergänzungsmittel enthält fälschlicherweise Nikotinsäure

2. Juni 2023
Reife Kirschen in einem Körbchen

Ernährung: Kirschen gegen Entzündungen & Herz-Kreislauf-Erkrankungen

2. Juni 2023
Ein Teller mit Linsen-Curry ist neben einigen Zutaten und Gewürzen auf einer schwarzen Oberfläche drapiert.

Ernährung: Lebenserwartung mit der richtigen Proteinmenge erhöhen

1. Juni 2023
Low Carb Frühstück mit Eiern, Speck, Tomaten und Salat auf einem Teller

Diabetes: Kohlenhydratarmes Frühstück besonders vorteilhaft

1. Juni 2023
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Ernährung: Dieser weit verbreitete Süßstoff schadet der menschlichen DNA

1. Juni 2023
Blühernder Lavendel in Großaufnahme.

Heilpflanzen: Lavendel gegen Ängste – Übersichtsstudie bestätigt Wirkung

31. Mai 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR