• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Frauen: das stärkere Geschlecht

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
13. August 2013
in News
Teile den Artikel

Frauen sind laut einiger Studien das stärkere Geschlecht

13.08.2013

Das Frauen das stärkere Geschlecht sind, wird schon länger vermutet. Dies hat nun eine repräsentative Umfrage der „Apotheken Umschau“ ergeben. Ob der Umgang mit Schmerzen, Krankheiten oder dem Älterwerden. Frauen leiden weniger. Das starke Geschlecht sind also nicht die Herren der Schöpfung, sondern die Frauen. Diese Ansicht teilen zumindest die Teilnehmer einer Befragung der "Apotheken Umschau".

Frauen haben weniger Probleme mit Krankheiten und Schicksalsschlägen
Gerade beim Umgang mit Krankheiten haben die Befragten die gleiche Ansicht. Männer sind weniger belastbar.Für zwei drittel der Befragten sind Männer das wehleidigerer Geschlecht. J eder zweite Befragte ist der Meinung, dass Männer bei Krankheiten schneller aufgeben als Frauen. Für die Hälfte der Teilnehmer meistern Männer den altersbedingten körperlichen Abbau schlechter als das weibliche Geschlecht. Diese Ergebnisse ergaben jetzt eine großangelegte Befragung de GFK Marktforschung Nürnberg, die die „Apotheken Umschau“ in Auftrag gegeben hat. Insgesamt nahmen an der Befragung 2118 Frauen und Männer ab 14 Jahren teil.

Frauen können sich nach den Ergebnissen dieser Umfrage sicherlich mehr als bestätigt fühlen. So vertritt die Mehrheit der Befragten die Ansicht, dass Frauen mit Krankheiten, dem Älterwerden und dem Tod des Partners besser umgehen können als das sogenannte starke Geschlecht. Dies gaben 76 % der Befragten an.

Männer aus biologischen Gründen wehleidiger
Bereits Anfang des Jahres kam eine britische Studie der Queen Mary Universität in London zu dem Ergebnis, dass Männer selbst bei kleinsten Erkältungen Höllenqualen erleiden. Diese simulieren nicht nur, sondern leiden tatsächlich mehr unter den Krankheitssymptomen. Mit ein Grund dafür ist die Immunabwehr. Das Immunsystem von Frauen kann sich viel schneller und effizienter auf Infekte einstellen. Dadurch sind bei Männern die Krankheitssymptome meist stärker ausgeprägt.

Starkes Immunsystem schützt gerade bei nass-kalter Jahreszeit
Die Mediziner konnten im weiblichen Körper deutlich mehr weiße Blutkörperchen feststellen.Es wird vermutet, dass diese Blutkörperchen an der Abwehr von Bakterien und anderen Erregern verstärkt beteiligt sind. Gerade in der kalten Jahreszeit schützt ein intaktes starkes Immunsystem vor grippalen Infekten. Um das Immunsystem fit zu halten, hilft vor allem der Verzehr von Obst und Gemüse. Sport und Bewegung regt zusätzlich den Kreislauf und die Durchblutung an. (fr)

Bild: Oli Müller / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Berufstätige melden sich 2013 häufiger krank

Asthma durch Gifte im Haus?

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR