• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda 1. März 2021
Weiter
Zurück

Frauen klagen mehr über Selbstzweifel

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. September 2010
in News
Leseminuten 2 min

Frauen klagen mehr über Selbstzweifel als Männer und sind nach geäußerter Kritik deutlich niedergeschlagener

Frauen sind vom sogenannten Selbstzweifel stärker betroffen, als Männer. Das ergab eine repräsentativen Umfrage. Jede dritte Frau fühlt sich nach einer geäußerten Kritik „niedergeschlagen“. Jede fünfte Frau gab an, sie habe Selbstzweifel in irgendeinem Bereich versagen zu können. Bei den Männer gab nur jeder Siebte an, zu an sich zu zweifeln.

Stimmen die alten Rollenklischees? Sind Männer tatsächlich „selbstbewußter“ als Frauen? Frauen sind noch immer geplagt von Selbstzweifel und grübeln darüber, was andere über sie denken. Männer hingegen sagen geradeaus was sie denken. Männern kümmert es zumeist nicht, was andere über sie sagen oder denken. Das sind kurz gefasst die Ergebnisse einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), die im Auftrag der "Apotheken Umschau" durchgeführt wurde.

Im Verlauf Studie wurden insgesamt 1931 Menschen über 14 Jahre befragt, der Anteil von Männern (937) und Frauen (994) war ungefähr gleich groß. Das Ergebnis, Frauen schneiden bei allen Fragen in Bezug auf Selbstbewusstsein und Durchsetzung von eigenen Interssen deutlich „schlechter“ ab, als die befragten Männer. 20,1 Prozent der Frauen gaben beispielsweise an, Angst zu haben, zu versagen (Männer 14,4 Prozent). 27,1 Prozent der Frauen gaben auch an, darüber nachzudenken, was andere über einen sagen. Bei Männern lag der Schnitt bei 22,8 Prozent. Jede dritte Frau (33,1 Prozent) fühlt sich nach einer Kritik deutlich niedergeschlagen (Männer: 23,7). Auch in dem Äußern von Wünschen sind Frauen deutlich zurückhaltender. Frauen äußern ihre Bedürfnisse aus Angst vor Zurückweisung lieber nicht (Frauen: 32,1 / Männer: 26,8 Prozent).

Doch was bedeuten diese Zahlen tatsächlich? Während sich Männer kaum Gedanken über ihre Mitmenschen machen, haben Frauen dafür „feinere Antennen“. Sie sind weniger Rücksichtslos und reflektieren ihre eigenen Verhaltensweisen. Die Gründe dürften weiterhin in der Erziehung liegen. Während Mädchen eher zur Zurückhaltung erzogen werden, können Jungen sich oftmals freier entfalten. (sb, 18.09.2010)

Lesen Sie auch:
Selbstzweifel: Frauen öfter betroffen als Männer

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Diät kann Nierensteine verhindern

Lebensmittelampel: Zu viele dicke Kinder?

Jetzt News lesen

Maske hängt an Ast.

COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden?

1. März 2021
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Ernährung: Führt vegane Kost zu geringerer Knochengesundheit?

1. März 2021
Junge Frau beim Yoga

COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda

1. März 2021
Mensch wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen?

1. März 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien-Infektionen

28. Februar 2021
Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

28. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR