• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Frische Eier ganz einfach erkennen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. April 2012
in News
Teile den Artikel

Frische Eier lassen sich mit zwei Methoden leicht erkennen

03.04.2012

Zum Osterfest werden wieder überdurchschnittlich viele Eier gekauft. Eltern bemalen die Ostereier mit allerlei bunten Farben, die dann von den Kindern im Haus oder Garten gesucht werden. Um das Osterfest nicht mit Bauchschmerzen zu verbringen, sollten Verbraucher auf die Frische und die Kochzeit der Eier achten. Gerade Kinder und chronisch Kranke sind durch Salmonellen gefährdet. Ob das Ei noch frisch ist, lässt sich ganz einfach selbst herausfinden.

Ob ein Ei frisch ist, kann anhand von zwei simplen Tricks festgestellt werden. Soll das Ei nicht zum bemalen genutzt werden, kann es für ein Spiegelei aufgeschlagen werden. Ist das Ei frisch, wird das Eigelb vom Eiweiß hochgewölbt umschlossen, wie der Verbraucherinformationsdienst „aid“ in Bonn berichtet. Ist das Ei hingegen schon alt, ist das Eiweiß dünn und fließt eher auseinander. Da aber die Eier zu Ostern verschlossen verwendet werden, eignet sich der zweite Frischtest am Besten. Hierzu wird das Ei in ein Glas kaltes Wasser getaucht. Sinkt das Ei zu Boden und bleibt es auch dort, so ist das Ei frisch. Umso älter ein Ei ist, um so stärker steigt es an die Oberfläche. Das liegt daran, dass sich Luft im Inneren des Ei´s bildet, je länger es aufbewahrt wird.

Grüner Rand bei gekochten Eiern ungefährlich
Befindet sich ein grünlich schimmernder Rand am hart gekochten Ei, sieht das nicht mehr besonders gut aus. Das sei aber für die Gesundheit absolut ungefährlich, wie die Verbraucherschützer vom „aid“ erklären. Das Eigelb färbe sich aufgrund einer chemischen Reaktion der Inhaltsstoffe in Eiweiß und Dotter beim Kochen außen grün. Das passiere meist bei Kochzeiten von über zehn Minuten, also dann, wenn das Ei hart gekocht ist. Soll ein weiches Ei gekocht werden, darf die Kochzeit von fünf Minuten nicht überschritten sein. Ein wachsweiches Ei bedarf je nach Größe des Ei´s ca. acht Minuten. Die Kochzeit wird ab dem Zeitpunkt berechnet, ab der das Hühnerei in sprudelndes Wasser gesenkt wird. Kinder sollten aufgrund der Salmonellen-Gefahr immer hartgekochte Eier essen. (sb)

Lesen Sie zum Thema:
Ostereier mit natürlichen Farben färben
Ostereier unbedenklich für Cholesterinspiegel
Zu Ostern werden die Bio-Eier knapp
Studie belegt: Ostereier sind gesund

Bild: Fritz Zühlke / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

IKK Projekt für Patienten mit Herzinsuffizienz

Kopfschmerzen durch eine Sehstörung

Jetzt News lesen

Fettleibigkeit ist schlecht für unsere Gesundheit. Wenn Männer allerdings zum Zeitpunkt der Zeugung ihres Kindes fettleibig sind, steigt dadurch die Wahrscheinlichkeit das Töchter Brustkrebs entwickeln. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

Entzündliche Auswirkungen von Fettleibigkeit medikamentös linderbar

21. Mai 2022
Frau leidet unter Stress.

Umarmungen können Stress reduzieren

20. Mai 2022
Eine Frau nimmt sich eine Käse-Packung aus einem Regel in einem Supermarkt.

Käse-Rückruf bei Netto: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer übergewichtigen Frau, die mit einem Karate-Kick ungesunde Lebensmittel wegtritt.

Körpergewicht: Unterschied zwischen gesundem und ungesundem Fett

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer Lupe, die eine Krebszelle vergrößert.

Krebs: Neue Technologie offenbart Schwachstellen eines Tumors

20. Mai 2022
Bild von Virus mit Aufschrift COVID-19.

Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19

20. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR