• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Frühjahrsputz: Psyche und Wohlbefinden profitieren

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
22. März 2025
in News
Die eigenen Wohnräume zu reinigen kann erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben und Stress deutlich reduzieren. (Bild: Peter Atkins/stock/adobe.com)
Teile den Artikel

Die Frühling veranlasst viele zum sogenannten Frühjahrsputz. Laut der Psychologin Dr. Dawn Potter von der Cleveland Clinic (USA) kann dieser auch dem allgemeinen Wohlbefinden zugutekommen und gleichzeitig Stress reduzieren.

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – der Frühling ist da! Für viele auch die Zeit, um die Wohnung gründlich auf Vordermann zu bringen. Ein solcher Frühjahrsputz bringt nicht nur Ordnung ins Zuhause, sondern kann sich laut Dr. Potter auch positiv auf die mentale Gesundheit auswirken.

Aufräumen für die Konzentration

Wenn beispielsweise in der häuslichen Umgebung viel Unordnung herrsche, könne dies die Konzentration negativ beeinflussen. Umgekehrt kann die Konzentrationsfähigkeit durchaus vom Aufräumen bzw. vom Beseitigen möglicher Störfaktoren profitieren, erläutert die Medizinerin.

Gleichzeitig gebe einem das Aufräumen ein Gefühl der Kontrolle und könne das allgemeine Wohlbefinden steigern, fügt die Psychologin hinzu in einer aktuellen Pressemitteilung. Anders ausgedrückt: Ordnung in unserer Umgebung kann unsere allgemeine psychische Gesundheit deutlich verbessern.

Kleine Schritte, große Wirkung

Doch was tun, wenn die Motivation fehlt? Dr. Potter empfiehlt, den Frühjahrsputz in kleine Etappen zu unterteilen und mit einer einfachen Aufgabe zu beginnen. Es könne auch helfen, Freunde oder Familienmitglieder um Hilfe zu bitten.

Bei Problemen mit der Motivation zum Frühjahrsputz sei der beste Ansatz, einfach mit dem Putzen anzufangen. Auch wenn man anfangs vielleicht keine Lust hat, werde man schnell feststellen, dass es überhaupt nicht mehr so schlimm ist und immer leichter wird, wenn man erst einmal angefangen hat.

Wenn der Alltag zur Herausforderung wird

Falls die Bewältigung alltäglicher Aufgaben jedoch anhaltend schwerfällt, könne dies ein Hinweis auf tieferliegende psychische Belastungen sein. In solchen Fällen rät Dr. Potter dazu, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Fazit: Der Frühjahrsputz ist mehr als nur eine Tradition – er bietet eine gute Gelegenheit gleichzeitig das Haus zu reinigen, seine allgemeine psychische Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden zu verbessern. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Boost your Mood with Spring Cleaning (veröffentlicht 19.03.2025), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine comichafte Darstellung einer schlafenden Frau.

Schlechter Schlaf im Alter kann Demenzrisiko fast verdoppeln

Eine älterer Mann schreibt mathematische Gleichungen an eine Tafel.

Mit einfachen Tipps die Gehirngesundheit verbessern

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR