• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Für jüngere Demenzkranke gibt es zu wenig Angebote

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
25. September 2016
in News
Teile den Artikel

Defizite bei Angeboten für jüngere Demenz-Patienten
In Deutschland leiden rund 1,5 Millionen Menschen an Demenz, die meisten von ihnen haben Alzheimer. Die Krankheit ist zwar bislang unheilbar, kann aber im Anfangsstadium mit Medikamenten hinausgezögert werden. In manchen Regionen fehlt es allerdings an Angeboten für jüngere Demenz-Patienten.

Immer mehr Demenz-Patienten
Nach Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAG) leiden hierzulande rund 1,5 Millionen Menschen an Demenz. In den kommenden Jahren wird die Zahl der Demenzkranken enorm steigen, warnte die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Obwohl Früherkennung einer der wichtigsten Punkte ist, um der Krankheit entgegen zu wirken, wird Demenz oft zu spät erkannt. Problematisch ist zudem, dass die Patienten – vor allem jüngere – häufig nicht gut genug versorgt werden können.

Zu wenig Betreuungsmöglichkeiten für jüngere Betroffene
Zwar trifft die Alzheimer-Krankheit zumeist Menschen ab 65 Jahren, doch bestimmte Demenzformen treten schon ab dem Alter von 50 Jahren auf. Selbst Kinder können an einer Demenz erkranken. Meist haben es junge Demenz-Patienten besonders schwer, weil Hilfsangebote noch rar sind.

So auch in Thüringen. Nach Darstellung der Thüringer Alzheimer-Gesellschaft fehlt es in dem Bundesland an Betreuungsmöglichkeiten für Menschen, die schon in jüngeren Jahren an Demenz erkranken. Die Projektleiterin Doreen Seidler sagte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass Angebote wie Tagespflege in erster Linie auf Ältere zugeschnitten seien. „Dort sind jüngere Betroffene nicht gut aufgehoben.“

Nach Agenturangaben haben sich am Samstag etwa 120 Fachleute und Betroffene in Sondershausen zum Thüringer Alzheimertag getroffen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Natürlicher Zahnschutz: Rote-Beete-Saft dient zur Karies-Vorbeugung

Gesunde Mandelmilch: Was kann die Alternative zur Kuhmilch?

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR