• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Corona-Forschung: Neues Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 20. Januar 2021
Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 20. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Weiter
Zurück

Gesunde Mandelmilch: Was kann die Alternative zur Kuhmilch?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
26. September 2016
in News
Leseminuten 2 min
Früher war Mandelmilch vor allem in Bioläden oder Reformhäusern zu finden, heute gibt es sie in fast jedem Supermarkt. Das leckere Superfood ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen und kann vor Krankheiten schützen. (Bild: Brent Hofacker/fotolia.com)

Statt Kuhmilch: Was das Superfood Mandelmilch für Vorteile hat
Sei es, weil Kuhmilchprodukte nicht vertragen werden oder weil man allgemein auf tierische Lebensmittel verzichten will: Wer zu Mandelmilch greift, tut damit seiner Gesundheit etwas Gutes. Der Saft aus der Mandelfrucht enthält nicht nur viele Mineralstoffe und Vitamine, sondern kann sogar vor Krankheiten schützen.

Pflanzliche Alternative zu Kuhmilch
Manche Menschen setzen auf pflanzliche Milch-Alternativen, weil sie sich möglichst ohne tierische Produkte ernähren wollen. Bei anderen spielen eher gesundheitliche Aspekte oder auch Unverträglichkeiten, etwa in Form von Laktoseintoleranz eine Rolle. Egal, welche Gründe ausschlaggebend sind: Wer sich für Milch aus Mandeln entscheidet, tut damit seinem Körper etwas Gutes.

Früher war Mandelmilch vor allem in Bioläden oder Reformhäusern zu finden, heute gibt es sie in fast jedem Supermarkt. Das leckere Superfood ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen und kann vor Krankheiten schützen. (Bild: Brent Hofacker/fotolia.com)
Früher war Mandelmilch vor allem in Bioläden oder Reformhäusern zu finden, heute gibt es sie in fast jedem Supermarkt. Das leckere Superfood ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen und kann vor Krankheiten schützen. (Bild: Brent Hofacker/fotolia.com)

Hochwertiges Eiweiß und zahlreiche Mineralstoffe
Mandeln enthalten viel hochwertiges Eiweiß und können so zur Deckung des täglichen Proteinbedarfs beitragen. Zudem liefern Mandeln und deren Milch viele ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium und Kupfer sowie große Mengen der Vitamine B und E.

In einer älteren Studie zeigte sich sogar, dass Mandeln vor Diabetes schützen kann. Sie können auch das Cholesterin senken.

Zudem weisen Untersuchungen darauf hin, dass durch den regelmäßigen Verzehr von Mandeln die Sterblichkeit aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen gesenkt werden kann. Eine jüngere Studie wies auch auf eine blutdrucksenkende Wirkung hin. Des Weiteren enthalten Mandeln einen erhöhten Anteil an Folsäure, die insbesondere in der Schwangerschaft sehr wichtig ist.

Nahrung fürs Gehirn
Nicht zuletzt sind Mandeln eine Nahrung fürs Gehirn. Bereits die heilkundige Hildegard von Bingen hat in ihrer 800 Jahre alten Ernährungstherapie auf die positive Wirkung dieser Früchte hingewiesen: „Aber wer ein leeres Gehirn hat und eine schlechte Gesichtsfarbe und daher Kopfweh, esse oft die Mandelfrucht, und es füllt das Gehirn und gibt ihm die richtige Farbe.[…]“ (Strehlow 2005).

Vielseitig verwendbar
War Mandelmilch in der Vergangenheit oft nur in Reformhäusern oder Bioläden zu finden, ist sie mittlerweile auch in den meisten Supermärkten im Angebot. Beim Einkauf sollte darauf geachtet werden, dass sie so naturbelassen wie möglich ist.

Mandelmilch ist grundsätzlich überall dort einsetzbar, wo auch Kuhmilch verwendet wird. Pur stellt sie eine sättigende Zwischenmahlzeit dar. Sie kann aber auch für Shakes, Smoothies, Puddings, Desserts oder Saucen verwendet werden. Lecker ist auch eine Mandelsuppe, die unter anderem aus Mandelmilch und ganzen Mandeln besteht. Da Fertigmilch häufig stark gesüßt und mit künstlichen Aromen versetzt ist, bereiten manche Menschen ihre Mandelmilch lieber selbst zu. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die  Jean Products-WERM GmbH ruft eine Charge des Artikels „Elina med Anti-Plaque Mundspülung Fresh“ wegen einem gefährlichen Krankenhauskeim zurück. (Bild: Birgit Reitz-Hofmann/fotolia.com)

Zahnstudie: Verbessern Fluorid-Mundspülungen den Kariesschutz bei Kindern?

Das Tragen eines Fahrradhelms reduziert bei Unfällen das Risiko für schwere Kopfverletzungen. Trotzdem sind nicht alle Experten für die Einführung einer gesetzlichen Helmpflicht. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Fahrradhelme verhindern schwere Kopfverletzungen bei Unfällen

Jetzt News lesen

Blutdruckmessgerät und Tabletten auf einem Tisch

Bluthochdruck: Erhöhtes Krebsrisiko durch ACE-Hemmer

20. Januar 2021
Ein Mann mit Schutzmaske steigt in eine Bahn ein.

Verschärfte Maskenpflicht: Was ist erlaubt und was nicht?

20. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Studie: COVID-19 Reinfektionen bisher selten aber möglich

20. Januar 2021
Ein Blick aufs Meer, auf dem das Sonnenlicht reflektiert

Naturstoffe aus dem Meer: Antibakterielle und krebshemmende Wirkung nachgewiesen

20. Januar 2021
Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern

20. Januar 2021
Eine Frau benutzt ein Nasenspray.

Corona-Forschung: Neues Nasenspray soll vor COVID-19 schützen

20. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR