• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Fußballer gab 14-jähriger Teenagerin lebensbedrohlichen Ecstasy-Kuss

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
10. August 2016
in News
Eine 14-Jährige in Großbritannien bekam auf einer Party einen Kuss von einem Nachwuchsfußballer. Dabei wurde ihr eine Ecstasy-Tablette in den Mund geschoben. Das Mädchen reagierte so heftig, dass sie in ein künstliches Koma versetzt werde musste. (Bild: portokalis/fotolia.com)
Teile den Artikel

Lebensgefahr durch Nintendo: 14-jähriges Mädchen nach Ecstasy-Kuss im Koma
Gesundheitsexperten warnen schon seit Jahren vor den Gefahren sogenannter Partydrogen. So können Pillen wie etwa Ecstasy im schlimmste Fall sogar zu einem lebensbedrohlichen Kollaps führen. Einem jungen Mädchen in Großbritannien wurden die Drogen zum Verhängnis. Sie bekam die Tablette von einem Nachwuchsfußballer – per Kuss.

Gesundheitliche Gefahren von Partydrogen
Immer wieder wird auf die gesundheitlichen Gefahren synthetischer Drogen hingewiesen. So können beispielsweise bestimmte Partydrogen starke Herzschäden verursachen. In der Schweiz wurde im vorletzten Jahr vor der falschen Ecstasy-Pille Rolex gewarnt, deren Einnahme tödlich sein kann. Doch auch wenn die berauschenden Mittel nicht zum Tode führen, können sie schlimmen Schaden anrichten.

Eine 14-Jährige in Großbritannien bekam auf einer Party einen Kuss von einem Nachwuchsfußballer. Dabei wurde ihr eine Ecstasy-Tablette in den Mund geschoben. Das Mädchen reagierte so heftig, dass sie in ein künstliches Koma versetzt werde musste. (Bild: portokalis/fotolia.com)
Eine 14-Jährige in Großbritannien bekam auf einer Party einen Kuss von einem Nachwuchsfußballer. Dabei wurde ihr eine Ecstasy-Tablette in den Mund geschoben. Das Mädchen reagierte so heftig, dass sie in ein künstliches Koma versetzt werde musste. (Bild: portokalis/fotolia.com)

14-jähriges Mädchen erhält Ecstasy-Pille per Kuss
Das musste auch ein 14-jähriges Mädchen aus Großbritannien erfahren. Laut Medienberichten bekam die Jugendliche in einer Silvesternacht von einem bekannten schottischen Nachwuchsfußballer auf einer Party per Kuss eine Ecstasy-Pille verabreicht. Das Mädchen reagierte auf die Einnahme der äußerst stark wirkenden „Nintendo-Tablette“ so intensiv, dass sie in ein Krankenhaus gebracht werden musst, wo sie ins Koma versetzt wurde.

Als ob sie einen schlimmen Unfall gehabt hätte
Laut einem Bericht des britischen „Mirror“ erklärte die Mutter der 14-Jährigen: „Meine Tochter warf sich selbst aus dem Bett, sie kroch auf dem Boden herum. Es war wie im Film „Der Exorzist““. Das Gesicht schwoll an und sie sah aus, als hätte sie gerade einen schlimmen Unfall gehabt.

Drogenopfer in künstliches Koma versetzt
Die Mutter erzählte, dass sie das Mädchen hielten und versuchten ihr Sicherheit zu vermitteln, doch „sie halluzinierte und dachte, Dinge kämen aus der Wand um sie zu holen“. Nachdem die Teenagerin nicht zu beruhigen war und schon „schwarz und blau“ war, versetzten sie die Ärzte in ein künstliches Koma. Laut der Mutter gaben ihr die Mediziner eine Überlebenschance von 50 zu 50. Letztendlich stabilisierte sich ihr Zustand und die 14-Jährige überlebte den ungewollten Drogenrausch.

Fußballer muss sich vor Gericht verantworten
Der mittlerweile 20jährige Fußballer muss sich nun – mehr als zwei Jahre nach dem Vorfall – vor Gericht verantworten. Er soll dem Mädchen die Pille ohne Zustimmung verabreicht haben. Ihm droht eine längere Haftstrafe. Das Urteil wird für Ende August erwartet.

Arzt erhält Bewährungsstrafe
In Deutschland musste sich vor kurzem ein Mediziner vor Gericht verantworten, dessen Ex-Freundin bei einer gemeinsamen Drogen-Party gestorben war. Die beiden hatten dabei unter anderem Ecstasy genommen. Der Arzt hatte der in Lebensgefahr geratenen Frau nicht genug geholfen und wurde zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein hoher Salzkonsum steigert die Gefahr für Bluthochdruck. Zu wenig Salz zu essen ist aber auch ungesund. Experten empfehlen, täglich nicht mehr als sechs Gramm - etwa einen Teelöffel voll - zu sich zu nehmen. (Bild: HandmadePictures/fotolia.com)

Salzkonsum: Wie viel Salz ist tatsächlich gesund?

Die Ostsee Fisch GmbH ruft seinen „Graved Lachs mit Honig-Senf-Dill-Sauce“ zurück. Darin seien Listerien nachgewiesen worden. Diese Bakterien können die Gesundheit gefährden. (Bild: "lebensmittelwarnung.de")

Listerien in Ostsee Fisch: Rückruf von Graved Lachs

Jetzt News lesen

Ein Tropfen kolloidales Silber wird in ein Glas voll Wasser geträufelt.

Kolloidales Silber-Gel und Betadin wirken effektiv gegen Infektionen

14. August 2022
Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

14. August 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

13. August 2022
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

13. August 2022
Eine Bananen liegen neben einer Schale voll Bananenmehl.

Ernährung: Bananenschalen als Ersatz für Mehl, Zucker oder Fleisch

13. August 2022
Menschliches Herz mit Blutgefaessen Grafik

Herzgesundheit: Körperliche Aktivität fördert Neubildungsprozess des Herzmuskels

13. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR