• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Listerien in Ostsee Fisch: Rückruf von Graved Lachs

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
10. August 2016
in News
Leseminuten 2 min
Die Ostsee Fisch GmbH ruft seinen „Graved Lachs mit Honig-Senf-Dill-Sauce“ zurück. Darin seien Listerien nachgewiesen worden. Diese Bakterien können die Gesundheit gefährden. (Bild: "lebensmittelwarnung.de")

Gesundheitsgefahr: Rückruf für Ostsee Fisch Graved Lachs gestartet
Der Lebensmittelproduzent Ostsee Fisch GmbH & Co. hat einen Rückrufaktion für „Graved Lachs“ gestartet. Das Produkt sei aufgrund des Nachweises von Listerien beanstandet worden. Diese Bakterien können unter anderem grippeähnliche Symptome und Durchfall verursachen.

Krankmachende Keime im Lachs
Auf dem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz wird vor Listerien in „Ostsee Fisch Graved Lachs mit Honig-Senf-Dill-Sauce“ des Unternehmens Ostsee Fisch GmbH & Co. Produktions- und Vertrieb KG gewarnt. Den Angaben zufolge erfolgte eine „Beanstandung aufgrund des Nachweis von Listeria monocytogenes“. Diese Bakterien können die Gesundheit beeinträchtigen.

Die Ostsee Fisch GmbH ruft seinen „Graved Lachs mit Honig-Senf-Dill-Sauce“ zurück. Darin seien Listerien nachgewiesen worden. Diese Bakterien können die Gesundheit gefährden. (Bild: "lebensmittelwarnung.de")
Die Ostsee Fisch GmbH ruft seinen „Graved Lachs mit Honig-Senf-Dill-Sauce“ zurück. Darin seien Listerien nachgewiesen worden. Diese Bakterien können die Gesundheit gefährden. (Bild: “lebensmittelwarnung.de”)

Betroffene Ware wurde aus dem Verkehr genommen
Betroffen ist die 150 Gramm Packung mit Verbrauchsdatum 8.8.2016, der Chargennummer/Los-Kennzeichung 1000154636/1000154730/1000154768 und dem EAN-Code: 4013276753125. Wie es heißt, wurde die betroffenen Ware mit dem genannten Verbrauchsdatum „aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes“ aus dem Verkehr genommen.

Nachweise von Listerien häufen sich
Die Meldungen über Nachweise von Listerien häufen sich: Erst vor wenigen Wochen hatte die Lachsräucherei Von SER zwei seiner Produkte zurückgerufen, die die Gesundheit gefährden könnten. Grund dafür sei eine nachgewiesene Belastung mit Listerien gewesen. Listerien (Listeria monocytogenes) können beim Menschen eine sogenannte „Listeriose“ auslösen.

Für Schwache und Schwangere können die Bakterien gefährlich werden
Die Erkrankung kann grippeähnliche Symptome wie Erbrechen, Muskelschmerzen, Durchfall und Fieber verursachen. Zwar nimmt die Krankheit bei gesunden Erwachsenen normalerweise einen harmlosen Verlauf, für Schwangere, Neugeborene, ältere Menschen und Personen mit schwacher Immunabwehr kann sie jedoch unter Umständen gefährlich werden und beispielsweise zu einer Blutvergiftung, Gehirn- oder Gehirnhautentzündung führen. Bei Schwangeren steigt das Risiko für eine Früh- oder Fehlgeburt.

Auf bestimmte Lebensmittel besser verzichten
Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sollten Risikopersonen unter anderem keine tierischen Lebensmittel im Rohzustand (wie etwa Mett) essen, um sich zu schützen. Auch auf geräucherte oder marinierte Fischerzeugnisse und Rohmilchkäse sollten sie demnach besser verzichten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Gesund und süß: Die kleine Schwester der Kiwi. Bild: Jana Behr - fotolia

Kiwibeere: Gesund, süß und lecker

Bild: sebra - fotolia

Psychisch kranke Mieterin loszuwerden kann psychisch krank machen

Jetzt News lesen

Illustration einer Übertagung des Coronavirus über Aerosole

COVID-19: Krankheitsübertragung durch Luft neu definiert

16. April 2021
3D-Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Welche SARS-COV-2-Mutanten sind bekannt?

16. April 2021
Eine grafische Darstellung einer Lunge, die von Krankheitserregern umgeben ist.

COVID-19: Verbesserte Überlebenschancen dank ECMO-Therapie

16. April 2021
Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Vitamin-D-Mangel kann Muskelfunktion beeinträchtigen

16. April 2021
Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutationen im Abwasser identifizieren und verfolgen

16. April 2021
Familie nimmt Frühstück zu sich.

Uhrzeit des Frühstücks beeinflusst Diabetes-Risiko

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR