• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Bekannte Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 6. März 2021
Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen 6. März 2021
COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum 6. März 2021
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Weiter
Zurück

Gähnen ist ansteckend

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
8. Dezember 2011
in News
Leseminuten 2 min

Gähnen ist ansteckend – aber nicht immer

08.12.2011

Wie Forscher der Universität Pisa während einer Studie kürzlich herausfanden, ist Gähnen umso ansteckender je höher die emotionale Verbundenheit mit dem Gegenüber ist. Menschen mit Störungen wie Autismus und kleine Kinder lassen sich nicht vom Gähnen anstecken, da ihnen die Fähigkeit zur Empathie fehlt.

Emotionale Nähe ist entscheidend für ansteckendes Gähnen
Die Forscher um Elisabetta Palagi beobachteten ein Jahr lang 109 Erwachsene in ihrer gewohnten Umgebung. Dabei untersuchten sie bewusst Frauen und Männer aus unterschiedlichen Kontinenten, zu denen neben Europa Asien, Afrika und Nordamerika gehörten. Die Wissenschaftler werten 480 Aktionen genau aus. Dazu zählte auch der Winkel, aus dem das Gähnen beobachtet wurde.

Das Ergebnis der Untersuchungen war bei allen Frauen und Männern das gleiche: die emotionale Nähe zu einem Menschen hat entscheidenden Einfluss auf die unbewusste Nachahmung des Gähnens. Am stärksten ist dies unter Familienmitgliedern ausgeprägt, dicht gefolgt von Freunden und zuletzt bei Fremden. Die soziale Bindung ist dabei wichtiger als Nationalität oder Geschlecht.

Grundvoraussetzung ist Empathie
Unter Empathie versteht man die Fähigkeit, Emotionen, Gedanken, Absichten und Persönlichkeitsmerkmale anderer Menschen zu erkennen und darauf zu reagieren. Gritli Bertram, Psychologin aus Hannover, klärt auf: „Empathie stellt eine wichtige Säule des sozialen Verhaltens dar.“ Bei kleinen Kindern ist die Empathie noch nicht entwickelt. Sie lassen sich nicht vom Gähnen anstecken. Ähnliches gilt für Menschen mit Störungen wie Autismus. (ag)

Lesen Sie auch:
Biorhythmus leidet unter Zeitumstellung
Müdigkeit als Hinweis auf eine Erkrankung

Bild: Kathi Strahl / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Techniker Krankenkasse zahlt Naturheilkunde Mittel

Nonnen haben ohne Pille höheres Krebsrisiko

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Maske raucht.

COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum

6. März 2021
Stark tätowierter männlicher Oberkörper

Was verraten Tattoos und Piercings über die Persönlichkeit?

6. März 2021
Mann ist süchtig nach Essen.

Ernährung: Machen bestimmte Lebensmittel süchtig?

5. März 2021
3D-Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Immunantwort kann durch Mutationen ausgehebelt werden

5. März 2021
Eine grafische Darstellung von Darmbakterien.

Darmflora durch die Blutgruppe beeinflusst

5. März 2021
Ein Mann macht einen Nasen-Abstrich mit einem Wattestäbchen.

Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR