• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Geburtsmonat: Zeitpunkt bestimmt kognitive und körperliche Gesundheit

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
6. August 2016
in News
Der Geburtsmonat hat Auswirkungen auf die spätere Gesundheit des Kindes. Bild: nadezhda1906 - fotolia
Teile den Artikel

Wie der Geburtsmonat die Gesundheit des Menschen beeinflusst
Kann der Geburtsmonat Einfluss auf unsere Gesundheit und den Charakter haben? Forscher des Medical Research Council der University of Cambridge untersuchten die Lebensverläufe von rund einer halben Million Menschen. Dabei stellten sie fest, dass signifikante Unterschiede in den gesundheitlichen Verläufen der Kinder im Vergleich der Geburtsmonate gab. So bekommt das Sprichwort “Sommerbabys haben ein sonniges Gemüt” eine wissenschaftliche Bedeutung.

Geburt in den Sommermonaten von Vorteil
Wissenschaftler des Medical Research Council der University of Cambridge haben herausgefunden, dass der Geburtsmonat einen entscheidenden Einfluss auf die eigene Gesundheit im Erwachsenenalter hat. Von Vorteil ist es demnach, wenn man in den Sommermonaten das Licht der Welt erblickt. Das Team um Dr. John Perry berichtete in der Fachzeitschrift „Heliyon“, dass Babys, die in den Monaten Juni, Juli und August geboren worden waren, bei der Geburt etwas schwerer und als Erwachsene ein bisschen größer als alle anderen waren.

Der Geburtsmonat hat Auswirkungen auf die spätere Gesundheit des Kindes. Bild: nadezhda1906 - fotolia
Der Geburtsmonat hat Auswirkungen auf die spätere Gesundheit des Kindes. Bild: nadezhda1906 – fotolia

Sie stellten außerdem fest, dass die Pubertät bei Mädchen, die im Sommer zur Welt gebracht wurden, etwas später einsetzte. Die Wissenschaftler erläuterten, dass sowohl das Geburtsgewicht als auch der Beginn der Pubertät Auswirkungen auf die Gesundheit habe. So sei zum Beispiel bekannt, dass ein späterer Beginn der Pubertät ein Zeichen für eine bessere Gesundheit als Erwachsene sei.

Vermehrte Sonneneinstrahlung könnte Ursache sein
Die Forscher vermuten, dass die Sonnenstrahlung die Unterschiede zwischen Sommer- und Winterbabys verursacht. Wenn Schwangere einer höheren Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, wird damit auch die Vitamin-D-Produktion zur Stärkung des Immunsystems angekurbelt.

Die Umstände innerhalb der Gebärmutter führen den Wissenschaftlern zufolge nicht nur zu Unterschiedlichkeiten in den ersten Lebensmonaten, sondern haben Konsequenzen für die gesamte Entwicklung – von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Laut einer älteren Studie hat sogar schon der Zeugungszeitpunkt einen Einfluss auf die spätere Gesundheit des Babys. Die US-amerikanischen Forscher der Princeton University berichteten beispielsweise, dass das Risiko einer Frühgeburt steigen würde, wenn die Befruchtung im Mai stattgefunden hat. Der Grund dafür könnten möglicherweise Grippeviren sein.

Im Winter Geborene sind ausgeglichener
Dr. Perry erläuterte zur britischen Studie: „Der Zeitpunkt der Zeugung sowie der Geburt beruhen auf Zufälligkeit. Sie sind weder vom sozialen Status, dem Alter der Eltern oder ihrer Gesundheit beeinflusst.“ Es sei ein bedeutendes Studiendesign, rund um den Geburtsmonat nach Mustern zu suchen, um Umwelteinflüsse, die während der Schwangerschaft einwirken, zu identifizieren.

Bereits frühere Studien hatten vereinzelt Effekte auf das Geburtsgewicht und einige andere gesundheitliche Auswirkungen aufgezeigt. So haben etwa ungarische Forscher vor Jahren berichtet, dass die Jahreszeit, in der die Geburt stattfindet, den Charakter bestimmt. Demnach sind Menschen, die im Winter geboren wurden, ruhig und ausgeglichen, jedoch mit einem leichten Hang zur Depression, während im Sommer Geborene eher überspannt und lebensfroh sind.

Weitere Untersuchungen nötig
Die britischen Wissenschaftler hatten für ihre Untersuchung Datensätze von rund 450.000 Männern und Frauen der UK Biobank ausgewertet. Diese stellt Daten von freiwilligen Personen in Großbritannien bereit, um der Entstehung von Krankheiten auf die Spur zu kommen.

Im Fachjournal „Elsevier“ erklärte Perry: „Wir sind überrascht und erfreut, die Zusammenhänge zu sehen.“ Er meinte auch: „Es ist das erste Mal, dass ein Zusammenhang zwischen dem Einsetzen der Pubertät und dem Geburtsmonat nachgewiesen wurde.“ Es seien aber noch weitere Studien nötig, um die Mechanismen, die dahinter stecken, zu verstehen. Erst dann sei es möglich, entsprechende Empfehlungen abzugeben. „Wir denken, dass die Einwirkung von Vitamin D immens wichtig ist und unsere Erkenntnisse hoffentlich weitere Forschungen vorantreiben, die die Langzeiteffekte des Einflusses auf die Pubertät und die spätere Gesundheit aufzeigen“, so der Experte. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Polizei warnt: Vier Krebs-Patienten sind nach der Behandlung in einem Zentrum für alternative Medizin verstorben. (Bild: monropic/fotolia.com)

Mindestens vier Patienten nach fragwürdiger alternativmedizinischer Krebs-Therapie gestorben

Vergleich der grauen Substanz (braun) und der weißen Substanz (gelb) bei einem 56 Jahre alten Normalgewichtigen (links) und einem 50 Jahre alten, adipösen Studienteilnehmer. (Bild: Dr. Lisa Ronan/University of Cambridge)

Adipositas reduziert die Weiße Substanz im menschlichen Gehirn

Jetzt News lesen

Basilikumblätter in einem steinernen Mörser mit Stößel

Mit Basilikum den Blutdruck senken und den Cholesterinspiegel verbessern

1. Oktober 2023
CBD-Tropfen vor einer Cannabispflanze.

Cannabis-Wirkstoff beugt Entzündungen vor und fördert die Darmgesundheit

30. September 2023
Hautregion hinter dem Ohr

Oma hatte recht: Hier sammeln sich schädliche Mikroben am Körper

30. September 2023
Wermut ist eine äußerst potente Heilpflanze die nicht nur die Verdauung fördert, sondern auch noch vor gefährlichen Bakterien schützt. (Bild: Gerhard Seybert/stock.adobe.com)

Heilpflanzen: Gegen diese Beschwerden kann Wermut helfen

30. September 2023
Bei einem Hund werden die Zähne geputzt.

Granatapfel-Mundwasser für gesunde Hundezähne

29. September 2023
Die Schmerzen an der Kniescheibe treten oft besonders stark beim Treppensteigen auf. (Bild: chombosan/fotolia.com)

Treppensteigen senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

29. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR