• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Gesundheitsrisiken für Allergiker: Betrügerei bei Haselnussprodukten aufgedeckt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
26. April 2017
in News
Im Rahmen einer weltweiten Aktion gegen Lebensmittelbetrug wurde festgestellt, dass Haselnussprodukte häufig manipuliert werden. Für Allergiker kann das Beimengen anderer Schalenfrüchte gefährlich werden. (Bild: HandmadePictures/fotolia.com)
Teile den Artikel

Beimischung von Erdnüssen: Betrug bei Haselnusserzeugnissen
Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, konnte im Rahmen einer weltweiten Aktion gegen Lebensmittelbetrug aufgedeckt werden, dass bei Haselnusserzeugnissen häufig manipuliert wird. Für Allergiker kann dies gefährliche Folgen haben.

Nussallergien können gefährlich werden
Gesundheitsexperten weisen immer wieder darauf hin, Lebensmittelallergien nicht zu unterschätzen. Vor allem Nussallergien sind eine große Belastung und können im Extremfall tödlich enden. Es ist jedoch bekannt, dass Betroffene nicht immer gegen alle Nüsse allergisch sein müssen. Umso schlimmer ist es daher, wenn sich Verbraucher nicht darauf verlassen können, welche Nüsse in den jeweils gekauften Produkten enthalten sind.

Im Rahmen einer weltweiten Aktion gegen Lebensmittelbetrug wurde festgestellt, dass Haselnussprodukte häufig manipuliert werden. Für Allergiker kann das Beimengen anderer Schalenfrüchte gefährlich werden. (Bild: HandmadePictures/fotolia.com)

Gewinn für Fälscher durch preiswertere Rohware
Dass darauf kein sicherer Verlass ist, zeigt eine Meldung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

Demnach wurde im Rahmen einer weltweiten Aktion gegen Lebensmittelbetrug in mehreren Fällen festgestellt, dass Haselnussprodukte durch den Zusatz von Erdnüssen, Cashewkernen oder Mandeln manipuliert worden sind.

„Scheinbar geringe Preisunterschiede bei den Rohwaren werden für Fälscher zu einem Gewinn, wenn das Haselnussprodukt teilweise durch eine preiswertere Rohware ersetzt wird“, heißt es in der Mitteilung des BVL.

Cashewkerne, Erdnüsse und Mandeln in Haselnusserzeugnissen
Den Angaben zufolge wurden Ende des vergangenen Jahres über einen Zeitraum von sechs Wochen 28 Hersteller von Haselnusserzeugnissen kontrolliert und 90 Erzeugnisse Dokumentenkontrollen beziehungsweise analytischen Untersuchungen unterzogen.

An Grenzeingangsstellen wurden weitere 15 Erzeugnisse überprüft. Die Kontrollen umfassten insgesamt 545 Tonnen Ware.

Laut BVL stellten die Untersuchungsämter bei 1.300 kg gerösteten gehackten Haselnüssen aus Georgien eine Beimischung von Erdnüssen in Höhe von gut acht Prozent fest. Bei 500 kg Haselnusspaste aus Italien wurden demnach Anteile von bis zu 45 Prozent Cashewkerne nachgewiesen.

Und bei einer anderen Sendung Haselnusspaste aus Italien wurden rund 27 Prozent Mandeln ermittelt. Aufgrund der Höhe der festgestellten Anteile sei in allen Fällen von einer absichtlichen Zugabe auszugehen.

Unmittelbare Gesundheitsgefahr
Weil im Falle der fehlenden Kennzeichnung der allergieauslösenden Erdnüsse und Schalenfrüchte auch eine unmittelbare Gesundheitsgefahr von den Erzeugnissen ausgeht, wurden die Waren aus dem Handel zurückgenommen.

Zudem wurden die Informationen zu den Fällen über die europäischen Meldesysteme RASFF (Lebensmittelsicherheit) und AAC (Lebensmittelbetrug) weitergeleitet.

Die Frage, wo die Manipulationen im Einzelnen vorgenommen wurden, ist noch offen und wird weiter verfolgt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Derzeit werden pro Jahr über 400 Millionen Tonnen Plastik produziert. Viel davon landet in den Meeren und über die Nahrungskette auch beim Menschen. Forscher haben nun erstmals Mikroplastik im menschlichen Stuhl nachweisen können. (Bild: kranidi/fotolia.com)

Wissenschaftlerin findet eine globale Lösung für Müllprobleme: Plastik fressende Raupenart entdeckt

Bild: bilderzwerg - fotolia

Hier sind die fünf besten Reha-Maßnahmen bei Morbus Bechterew

Jetzt News lesen

Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Ernährung: Diese Lebensmittel halten das Gehirn fit

19. Mai 2022
Führt der Konsum von Cranberry-Kapseln zu weniger Harnwegsinfekten? Mediziner untersuchten jetzt die Auswirkungen des Konsums von Cranberry-Kapseln bei älteren Frauen. (Bild: Tim UR/fotolia.com)

Ernährung: Cranberries verbessern Gedächtnis und beugen Demenz vor

19. Mai 2022
Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Alterung: Möglicher Ursprung für körperlichen Verfall entdeckt

19. Mai 2022
Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR